- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Boost Cooler Wassereinspritzung Tuning
Boost Cooler Wassereinspritzung Tuning
Was haltet ihr davon http://www.turbotuning.net/.../boost-cooler-stage-ii-kit-4-2-2.html
in einen Golf 6 TSI mit 122 PS einzubauen.
Habt ihr schon mal was davon gehört, was ich gerade so gelesen habe bringt das keine nachteile nur vorteile oder?
Beste Antwort im Thema
Ich halte von jeglichen Nachrüstungen zwecks Leistungssteigerung
nichts-Geldverschwendung und bester Ansatzpunkt vom
Fahrzeughersteller jede Garantie im Falle zu verweigern
Im vorhinein gleich den passenden Motor ordern und mit diesem
auch in Zukunft zufrieden zu sein.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Habe schonmal einen Bericht darüber im TV gesehen.
Würde ich mir aber niemals einbauen, ist mir zu experiementell
Dann schon eher NOS
Bei einem Serienmotor kompletter Schwachsinn.
Ich halte von jeglichen Nachrüstungen zwecks Leistungssteigerung
nichts-Geldverschwendung und bester Ansatzpunkt vom
Fahrzeughersteller jede Garantie im Falle zu verweigern
Im vorhinein gleich den passenden Motor ordern und mit diesem
auch in Zukunft zufrieden zu sein.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat der kleine TSI schon einen wassergekühlten Ladeluftkühler, glaube nicht, dass da viel zu holen ist.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat der kleine TSI schon einen wassergekühlten Ladeluftkühler, glaube nicht, dass da viel zu holen ist.
Es geht nicht um einen Ladeluftkühler, sondern um die direkte Einspritzung von Wasser in den Ansaugtrakt des Motors

Halte es wie anscheinend die Meisten hier: Unnötig und nicht wirklich wirksam bei Serienmotoren. Ausserdem hat "voller 75" recht, VW wird dir im Falle eines Schadens am Motor nach Einbau der Kühlung jeglich Garantie verweigern (auf den Motor) und du darfst dich auf einen Rechtsstreit gefasst machen, wenn du versuchst deine Garantie durchzusetzen.
Aber das würde doch den Turbo gut tuen wenn er eine kältere Abgastemperatur bekommen würde oder warum wir so diskutiret das der kleine 122 PS kaput wird.
Meiner Meinung nach macht das nur wirklich Sinn bei einem hochgezüchteten Sportmotor, aus dem man das Letzte herauskitzeln will. Ich bin kein Motorenbauer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Leistungszuwachs so groß ist. Wenn ich mich recht entsinne, hatte der Subaru Impreza WRX STI vor ein paar Generationen so ein System drin. HIER gibt's übrigens ein Video, in dem man das Teil kurz arbeiten sehen kann (5min30s bis 5min40s).
Für den Preis würd ich mich allerdings eher für nach einem Chiptuning umsehen. Das Wassersystem sieht ziemlich kompliziert aus - der Einbau dürfte recht aufwändig und somit teuer sein.
Totaler Blödsinn!
1. Garantie ist weg.
2. Habe mal einen Beitrag zu einem ähnlichen Gerät gesehen. Da wurde auch mit Wassereinspritzung versucht den Spritverbrauch zu mindern. ADAC sagte dazu. "Dabei erlischt sogar die Betriebserlaubnis" hier der Beitrag. Sorry ist Galileo aber da wird es beschrieben http://www.prosieben.de/.../
3. Garantie ist weg
4. Ich versuche das jetzt mal als Leihe zu verstehen. Das könnte jetzt sein, dass ich hier den größten Schmarn schreibe aber solange mich keiner vom Gegenteil überzeugt würde ich mir das Teil erst recht nie kaufen. Da wird versucht ein Benzin Luftgemisch um 60 Grad abzukühlen (laut Text) Zitat "Dem Kraftstoff-/Luftgemisch wird zusätzlich Wasser bzw. Wasser/Alkohol mittels der patentierten Hochdruckpumpe eingespritzt" Wie viel Benzinluftgemisch kann man denn mit lächerlichen 3 Litern (Laut Beschreibung gibts da nen 3 Liter Wassertank) überhaupt kühlen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen mit 3 Litern da lange was zu kühlen.
5. Garantie ist weg.
falsch
Subaru hat NIE sowas gehabt.
Da wurde Wasser direkt auf den LLK gesprüht. Gibt es jetzt nichtmehr!
Das da oben ist eine Einspritzung! Das Wasser kommt direkt in den Motor als eien Art Nebel. Lässt die Temperaturen auch sinken.
Finde das sollte man nur machen wenn der Motor richtig Leistung hat, mehr Leistung hat und nicht nur ein bisschen. Notwendig ist es dann immernoch nicht.
3l sind garnicht so wenig. Schonmal eine Sprüflasche auf *Nebel* gestellt. Hält ne ganze Weile.
Wenn ein Steuergerät dabei ist wird eigtentlich auch nur bei Ladedruck und xy Drehzahl eingespritzt.
Bin da kein Fan von...
Wenn ein Vorkat nach dem Turbo kommt. Der sollte weg, da gibts richtig Hitze*stau*
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
3l sind ganricht so wenig. Schonmal eine Sprüflasche auf *Nebel+ gestellt. Hält ne ganze weile.
Ja schon. Aber der feine Nebel kühlt doch keine 60 Grad runter?! Wie gesagt. Da bin ich kein Fachmann.
ist bestimmt wie bei allen Angaben.... sehr optimistisch
Zitat:
Das da oben ist eine Einspritzung! Das Wasser kommt direkt in den Motor als eien Art Nebel. Lässt die Temperaturen auch sinken.
LOL.. stimmt, ich hätte die Produktbeschreibung mal aufmerksamer lesen sollen.
Hmm.. klingt für mich wie eine moderne Version der MW50-Anlagen (Wasser/Methanol-Einspritzung), die die Luftwaffe im zweiten Weltkrieg zur Leistungsteigerung bei niedrigen/mittleren Flughöhen eingesetzt hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/MW50

Zitat:
Der 996 Bi-Turbo von 9ff hat unter Einsatz des Boost Coolers den Geschwindig- keitsweltrekord für strassenzu-gelassene Fahrzeuge neu aufgestellt - 388km/h!
Hmmm....