- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Bordspannung beim Zigarettenanzünder?
Bordspannung beim Zigarettenanzünder?
Hallo zusammen,
kann jemand sagen wieviel Watt Ausgangsleistung die 12 V Steckdose des Zigarettenanzünders hat.
Die SUFU hat nichts ergeben.
Ich möchte einen 12 V Staubsauger, 12 V Schlagschrauber, sowie einen 12 V AIR Compressor nicht
mehr über die Bordspannung sondern über einen Spannunngswandler 230 V zu 12 V betreiben.
Ich habe schon 2 dieser Wandler probiert, aber keiner funzt bei meinen Geräten.
Warscheinlich ist die Ausgangsleistung zu gering. Der Staubsauger verbraucht immerhin 12V 80 Watt Leistung, bei den anderen Geräten kenne ich die Wattleistung nicht.
Im Zigarettenanzünder funzen alle Problemlos. Scheinbar sind diese Wandler "nur" für Handy laden oder Navi geeignet.
Hat jemand eine Idee?
grüße
wastine
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo zusammen,
kann jemand sagen wieviel Watt Ausgangsleistung die 12 V Steckdose des Zigarettenanzünders hat.
Die SUFU hat nichts ergeben.
Ich möchte einen 12 V Staubsauger, 12 V Schlagschrauber, sowie einen 12 V AIR Compressor nicht
mehr über die Bordspannung sondern über einen Spannunngswandler 230 V zu 12 V betreiben.
Ich habe schon 2 dieser Wandler probiert, aber keiner funzt bei meinen Geräten.
Warscheinlich ist die Ausgangsleistung zu gering. Der Staubsauger verbraucht immerhin 12V 80 Watt Leistung, bei den anderen Geräten kenne ich die Wattleistung nicht.
Im Zigarettenanzünder funzen alle Problemlos. Scheinbar sind diese Wandler "nur" für Handy laden oder Navi geeignet.
Hat jemand eine Idee?
grüße
wastine
Verbraucht er 80 W bei 12 V oder 230V? Ich dachte dur wolltest diese Geräte an einem Spannungswandler betreiben?
Hi,
liegt zwar ein wenig zurück, aber versuchen wir es mal.
Eigentlich ist die Zigarettenanzünderbuchse lediglich durch die mögliche Leistungsagabe der Batterie begrenzt und damit ist deine Fragestellung schon nicht korrekt. Ein Gerät würde sich somit soviel Leistung aus dem Zigarettenanzünder ziehen wie es benötigt... unter Umständen kann es das aber nicht, weil die Batterie nicht die Leistung bringt, oder vorher die Kabel abrauchen oder eine Sicherung fliegt.
Für deinen 80W Staubauger wären das bei 12V 6,67A Strom die da fließen würden.
Gehen wir mal von einer 72AH 12V Autobatterie aus, die bei Varta (eben nachgesehen) 680A hat, kannst du über 8000W ziehen. Alles reine Theorie und vermutlich rauchts da auch ganz schön bei dem relativ geringen Kabelquerschnitt der zum Anzünder führt.
Ich denke eher dein Problem wird mit den Umwandlern zu tun haben, außer (und das weiß ich nicht) der Anzünder im Insignia läuft über eine Art Schutzmechanismuß, welcher nur eine gewisse Stromentnahmegröße zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
liegt zwar ein wenig zurück, aber versuchen wir es mal.
Eigentlich ist die Zigarettenanzünderbuchse lediglich durch die mögliche Leistungsagabe der Batterie begrenzt und damit ist deine Fragestellung schon nicht korrekt. Ein Gerät würde sich somit soviel Leistung aus dem Zigarettenanzünder ziehen wie es benötigt...
Diesen Kommentar möchte ich korrigieren:
Ein Zigarettenanzünder hat immer eine Sicherung vorgeschaltet. Je nach Absicherung kannst man wenigstens 120 Watt (entspricht bei 12 V 10 Ampere) abnehmen. Man kann aber locker eine 16 Ampere Sicherung vorschalten, da reicht gerade noch ein 1,5 Quadrat Querschnitt der Leitung aus. Man kann dann max. etwa 160 bis 170 Watt dranhängen. Für eine höhere Leistung braucht man dann mindestens eine 2,5 bis 4 Quadrat Zuleitung um eine 20 Ampere Sicherung vorzuschalten.
Einfache Spannungswandler haben meistens um die 75 Watt Dauerleistung. Der fest eingebaute Spannungswandler vom Insignia hat 150 Watt Dauerleistung.
Es kommt noch etwas dazu - Ein Motor angetriebenes Gerät hat immer einen entsprechenden Anlaufstrom. Diese Leistung muss ein Spannungswandler herbringen um nicht in die Knie zu gehen.
Ein weiterer Faktor - Motore sind induktive/kapazitive Verbraucher und keine ohmischen Verbraucher. Man muss abklären, ob der Spannungswandler solche Verbraucher versorgen kann.
Die Absicherung hier dürfte über das BCM laufen- 10A konstant, 30A Spitze
Hallo Virginizer,
hättest du mich korrekt bzw. vollständig zitiert, hättest du dir die Korrektur meines Beitrags ersparen können bzw. hätte eine Ergänzung ausgereicht. So hast du leider folgedes unterschlagen.
Zitat:
unter Umständen kann es das aber nicht, weil die Batterie nicht die Leistung bringt, oder vorher die Kabel abrauchen oder eine Sicherung fliegt.
Und schon stimmt die von mir aufgestellte Theorie wieder...
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo zusammen,..
Ich möchte einen 12 V Staubsauger, 12 V Schlagschrauber, sowie einen 12 V AIR Compressor nicht
mehr über die Bordspannung sondern über einen Spannunngswandler 230 V zu 12 V betreiben.
...
Im Zigarettenanzünder funzen alle Problemlos. ...
Hallo,
irgendwas versteh ich nicht: Die 12V Gleichspannungsgeräte funktionieren am Zigarettenanzünder - wenn diese Geräte auch mit 230V Wechselspannung betrieben werden können "bringt" ein dazu nötiger Spannungswandler lediglich zusätzliche Verlustleistung. (Verlustleistung Spannungswandler +Verbrauch Gerät <= 120Watt) Die Grenze von 120 Watt steht so in der BA Abschnitt Zubehörsteckdose.
Neben dem Wirkungsgrad des Spannungswandlers sind die Einschaltströme der zu betreibenden Geräte zu beachten - sie können ein mehrfaches des Dauerstroms betragen. Ferner ist bei "billigen" Wechselrichtern mit einer Rückwirkung auf der Gleichspannungsseite (mögliche Gefahr für Bordelektronik ? ist nur eine Vermutung) und auf der Wechselstromseite mit nicht sinusförmigem Spannungsverlauf zu rechnen.
Gruß Blaubeer
10A Dauer und 30A Spitze hatte ich ja schon erwähnt....
Wenn der Spannungswandler für den Einsatz im Auto zugelassen ist (es gibt auch welche für Camping mit getrennten Netzen) besteht kein Risiko... Bei ungeeigneten gibts halt ne etwas höhere Oberwelligkeit...
Wenn mans unbedingt braucht, kann man ja den org. verbauen, da ist man auf der sicheren Seite!
Ich habe einen drin, weil er drin war. Vor 3 Jahren hab ich den ab und zu für diverse Ladeferäte gebraucht... aber inzwischen läuft ja fast alles gängige über USB...
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hallo Virginizer,
hättest du mich korrekt bzw. vollständig zitiert, hättest du dir die Korrektur meines Beitrags ersparen können bzw. hätte eine Ergänzung ausgereicht. So hast du leider folgedes unterschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Und schon stimmt die von mir aufgestellte Theorie wieder...Zitat:
unter Umständen kann es das aber nicht, weil die Batterie nicht die Leistung bringt, oder vorher die Kabel abrauchen oder eine Sicherung fliegt.
Die Aussage: weil die Batterie nicht die Leistung bringt ist nicht richtig, da die Batterie wenn i. O. und vollgeladen die Leistung locker bringt, aber wir wollen uns nicht streiten und im Grunde genommen ist es egal. Und wenn ich etwas verkehrt gemacht habe bitte ich hiermit um Entschuldigung!
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hallo Virginizer,
hättest du mich korrekt bzw. vollständig zitiert, hättest du dir die Korrektur meines Beitrags ersparen können bzw. hätte eine Ergänzung ausgereicht. So hast du leider folgedes unterschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Und schon stimmt die von mir aufgestellte Theorie wieder...
Die Aussage: weil die Batterie nicht die Leistung bringt ist nicht richtig, da die Batterie wenn i. O. und vollgeladen die Leistung locker bringt, aber wir wollen uns nicht streiten und im Grunde genommen ist es egal. Und wenn ich etwas verkehrt gemacht habe bitte ich hiermit um Entschuldigung!
Hi,
brauchtst du nun wirklich nicht. Und wo wird denn hier gestritten, wir diskutieren. Das die Batterie die Leistung locker bringt habe ich doch weiter unten geschrieben und sogar einen ca. "W" Wert angeführt. Genau errechnet wären es, wenn man von einer Standardzellenleistung von 2,12V ausgeht bei den angenommenen 680A 8650W (gerundet). Nur so genau wollte das sowieso keiner wissen. Anderes war Theorie und beschränkte sich nicht auf eine bestimmte Batterie, sondern auf eine Batterie im allgemeinen. /OT ;-)
Hallo,
erstmal Danke für die rege Diskussion.
Wenn ich diese Diskussionen richtig deute, sind diese handelsübliche Spannungswandler zu schwach um
diese "Geräte" zu betreiben.
Ich bin auf diesem Gebiet nicht so bewandert, aber vielleicht kann mir jemand einen Wandler nennen, der eine solche Ausgangsleistung bringt.
gruß wastine
Um dies genau zu beantworten mußt Du die genaue Wattzahl des größten Verbrauchers nennen und dann noch ob es Motor ist oder z. B. eine Lampe (wie ich ohen schon beschrieben habe - ein ohmischer Verbaucher oder induktiver/kapazitiver Verbraucher).
Wenn du mehrer KW eletrische Leistung mit 230V brauchst, würdest du eigentlich mit einem kleinen Notstromaggregat besser kommen...
Du kannst keinen Staubsauger mit 2kW über das Bordnetz laufen lassen....
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Um dies genau zu beantworten mußt Du die genaue Wattzahl des größten Verbrauchers nennen und dann noch ob es Motor ist oder z. B. eine Lampe (wie ich ohen schon beschrieben habe - ein ohmischer Verbaucher oder induktiver/kapazitiver Verbraucher).
Hallo,
ich denke mal, dass der Staubsauger mit 12V 80 Watt der "stärkste" abnehmer ist.
Ich habe hier
http://www.graupner.de/.../product.aspx
ein Schaltnetzteil gefunden, Ich muß da halt noch eine 12 V Steckdose mit Bananenstecker anfertigen,
daß müßte doch funktioniern oder?
gruß wastine
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo,
ich denke mal, dass der Staubsauger mit 12V 80 Watt der "stärkste" abnehmer ist.Ich habe hier
http://www.graupner.de/.../product.aspx
ein Schaltnetzteil gefunden, Ich muß da halt noch eine 12 V Steckdose mit Bananenstecker anfertigen,
daß müßte doch funktioniern oder?gruß wastine
Hallo Wastine!
ganz verstanden hab ich noch noch was Du machen willst - also nur um meine Neugier zu stillen,
Du willst die 12V Geräte an einer normalen 230V Haushaltssteckdose betreiben ? DAnn hast Du mit dem Schaltnetzteil eine gute Lösung gefunden.
Gruß Blaubeer