1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bose - Kabelbelegung ?

Bose - Kabelbelegung ?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. Mai 2012 um 16:02

Hi,
hat jemand, oder kann jemand den Schaltplan der Belegung des Bose Steuergerätes besorgen. Oder welches der vielen Kabel ist das Remotekabel ?

Beste Antwort im Thema

Nachtrag zum Ausgang Bose Amplifier
Um High Level Signale abzugreifen sind die hinteren Lautsprecher favorisiert. Hier liegt das komplette Frequenzband an, erst in den Türen wird passiv getrennt. Nicht wie im Threadanfang geschrieben das Subkabel verwenden, da ist bereits die Frequenz abgeschnitten. Macht dann keinen Sinn das nochmal durch den Filter vom nachträglich eingebauten aktiven Subwoofer zu jagen.
hier mal die Belegung vom Stecker 38-fach
1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Lautsprecher (+) hinten rechts
4 - Tieftonlautsprecher vorn links - R21- (+)
5 - Subwoofer - R211- (-)
6 - nicht belegt
7 - Mitteltonlautsprecher vorn links - R103- (-)
8 - Mitteltonlautsprecher vorn rechts - R104- (+)
9 - Hochtonlautsprecher vorn rechts - R22- (-)
10 - Hochtonlautsprecher vorn links - R20- (+)
11 - Tieftonlautsprecher vorn rechts - R23- (-)
12 - Tieftonlautsprecher vorn rechts - R23- (+)
13 - Lautsprecher (+) hinten links
14 - Lautsprecher (-) hinten links
15 - Lautsprecher (-) hinten rechts
16 - Tieftonlautsprecher vorn links - R21- (-)
17 - Subwoofer - R211- (+)
18 - nicht belegt
19 - Mitteltonlautsprecher vorn links - R103- (+)
20 - Mitteltonlautsprecher vorn rechts - R104- (-)
21 - Hochtonlautsprecher vorn rechts - R22- (+)
22 - Hochtonlautsprecher vorn links - R20- (-)
23 - nicht belegt
24 - nicht belegt
25 - Ringbruch-Diagnoseleitung
26 - nicht belegt
27 - nicht belegt
28 - Schirm-Masse von Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn -
R164- , Innenmikrofon - R74-
29 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn - R164- , Innenmikrofon
- R74- (-)
30 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn - R164- , Innenmikrofon
- R74- (+)
31 - Centerlautsprecher - R208- (+)
32 - Centerlautsprecher - R208- (-)
33 - Effektlautsprecher links - R209- (-)
34 - Effektlautsprecher links - R209- (+)
35 - nicht belegt
36 - nicht belegt
37 - Effektlautsprecher rechts - R210- (+)
38 - Effektlautsprecher rechts - R210- (-)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 22. Mai 2012 um 10:36

Was genau hast du vor? vielleicht kriegst du eher ne antwort wenn du das angibst!

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Gibt es Upgrademöglichkeiten für mehr Bass bei Bose und Avant?
Ja, das hier.
KLICK

Er möchte den Bose Subwoofer gegen ein Aktivsubwoofer ersetzen.

Wir sind schon gespannt

:)
Themenstarteram 22. Mai 2012 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von giuns



Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04

Ja, das hier.
KLICK

Er möchte den Bose Subwoofer gegen ein Aktivsubwoofer ersetzen.
Wir sind schon gespannt:)

Genau. Hat sich aber mittlerweile erledigt, hab doch nen High/Low Conferier genommen, weil der auch gleichzeitig das Remotesignal erzeugt. Der Woofer passt beim Avant wie angegossen hinten zwischen die Schienen. Jetzt muss ich ihn nur noch anschließen.

Hab heut mal in einem A4 mit B&O gesessen und Probe gehört: Das B&O is echt goil. Jetzt ärger ich mich es nicht bestellt zu haben.

am 22. Mai 2012 um 13:00

link zum gerät und fotos zum einbau erwünscht! und natürlich erfahrungsberichte nach fertigstellung

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


link zum gerät und fotos zum einbau erwünscht! und natürlich erfahrungsberichte nach fertigstellung
KLICK
am 22. Mai 2012 um 16:49

also willste den flach auf den kofferaumboden verbauen und nicht irgendwo versteckt - Gibts was zum versteckten einbau?? ich brauch meinen kofferraum ganz!

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


also willste den flach auf den kofferaumboden verbauen und nicht irgendwo versteckt - Gibts was zum versteckten einbau?? ich brauch meinen kofferraum ganz!

Genau. Er ist ja nur 8 cm hoch und die Fläche ist mit 100 kg belastbar. Zum verstecken gibt es nichts, da die Batterie ja in der Radmulde verbaut ist.

am 22. Mai 2012 um 19:12

Wo sitzt denn der originale subwoofer vom bose?

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


Wo sitzt denn der originale subwoofer vom bose?

in der Radmulde rechts neben der Batterie, zumindest im Avant.

Themenstarteram 25. Mai 2012 um 9:52

So,
es ist vollbracht und es ist der Hammer. Der Einbau hat ca. 30 min gedauert, war easy. Der Klang ? Endlich so wie es in einem Auto klingen muss, wenn man auf etwas mehr an Bass steht, oder aber auch nur zur Untermalung der Musik. Durch Fernbedienung kann man es sehr ordentlich einstellen. Wenn man will kann man sich mit diesem Teil sogar den Rücken massieren lassen, echt, kein Witz. Wer Probe hören will komme zu mir. :D:D:D:D:D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


So,
es ist vollbracht und es ist der Hammer. Der Einbau hat ca. 30 min gedauert, war easy. Der Klang ? Endlich so wie es in einem Auto klingen muss, wenn man auf etwas mehr an Bass steht, oder aber auch nur zur Untermalung der Musik. Durch Fernbedienung kann man es sehr ordentlich einstellen. Wenn man will kann man sich mit diesem Teil sogar den Rücken massieren lassen, echt, kein Witz. Wer Probe hören will komme zu mir. :D:D:D:D:D:D:D:D
Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Wie hast Du es nun angeschlossen?
Welchen High Low Adapter hast Du genommen?
Hast Du den Bose abgeklemmt oder läuft er mit ?

Gruß
Giuseppe

Themenstarteram 25. Mai 2012 um 10:59

Der High/Low Konverter ist von ACR. Sag ich heut Abend Bescheid, muss erst schauen.
Angeschlossen ist der Sub von Bose natürlich nicht, hab mir aber direkt an den Kabeln vom Sub das Signal für den Konverter geholt. Da die Batterie ja im Kofferraum ist, war das anschließen ein Arbeit von 5 min. Die Kabel hab ich dann durch denSchlitz zwischen Radmulde und Seitenteil dort durchgezogen. Hat sich auch Klasse gemacht, weil in der Seitentasche wo das Steuergerät von Bose sitzt, nämlich auch gleich ein Masseanschluß ist. Kann ja mal noch Fotos machen, aber erst heut Abend, wenn gewünscht.

Ja bitte Fotos von allem ... bin sehr gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Der High/Low Konverter ist von ACR. Sag ich heut Abend Bescheid, muss erst schauen.
Angeschlossen ist der Sub von Bose natürlich nicht, hab mir aber direkt an den Kabeln vom Sub das Signal für den Konverter geholt. Da die Batterie ja im Kofferraum ist, war das anschließen ein Arbeit von 5 min. Die Kabel hab ich dann durch denSchlitz zwischen Radmulde und Seitenteil dort durchgezogen. Hat sich auch Klasse gemacht, weil in der Seitentasche wo das Steuergerät von Bose sitzt, nämlich auch gleich ein Masseanschluß ist. Kann ja mal noch Fotos machen, aber erst heut Abend, wenn gewünscht.

Sag mal ich habe gerade gesehen das die Fernbedienung kabelgebunden ist.

Kann ich die Fernbedienung im Kofferraum lassen oder benötige ich sie immer um den Subwoofer Ein und Aus zu schalten.

Hast Du das Kabel der Fernbedienung verlegt ?

Gruß

Giuns

Deine Antwort
Ähnliche Themen