1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Brauchbare Labdawerte bei defektem LMM?

Brauchbare Labdawerte bei defektem LMM?

Audi TT 8N
Themenstarteram 4. April 2008 um 10:07

Hi!

Hatte ein Problem mit meinem TTR Bj. 2001 , 96000km, 224PS APX. Die Motorelektronikwarnleuchte kam an, Fehlercode Gemisch zu mager. Hab hier im Forum nachgeschaut und als erstes den LMM im Verdacht gehabt. Hab den Wagen zum Audi Händler gegeben und der sagte, die Lambda Sonden seinen seien nach Messung ohne Funktion.

Hab beide Sonden für ein Heidengeld wechseln lassen.

Resultat: Nach 50km die Lampe wieder an. Fehlercode der gleiche.

Dann auf Verdacht den LMM tauschen lassen ( nochmal 240 Euro ). Jetzt läuft alles wunderbar.

Nun zur Frage: Der Werkstattmeister behauptet die Lambdasondenfunktion sei unabhängig vom LMM und auch die Diagnose sei davon nicht beeinflußt. Daher wollen die natürlich beides voll berechnen, da die Fehler unabhängig voneinander seien.

Kann das sein? Oder ist die Lambda-Regelung bei defektem LMM ohnehin außer Funktion

gesetzt?

Hab selbst davon leider null Ahnung und nur ein ungutes Gefühl, deshalb schon mal vielen Dank für ne professionelle Auskunft.

Grüße

Mirco

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der LMM kann natürlich Fehler im Fehlerspeicher ablegen.

Wenn das Signal zu groß oder klein ist wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

z.B.

16485 Luftmassenmesser unplausibles Signal

16486 Luftmassenmesser Signal zu klein

16487 Luftmassenmesser Signal zu groß

Aber jetzt zu der Frage.

Nein die Lambdaregelung ist nicht außer Kraft gesetzt wenn der LMM defekt ist.

Man kann auch aus den Lambdaadaptionswerten Rückschlüsse auf die Funktion des LMM schließen.

Fehler an der Lambdaregelung werden auch im Fehlerspeicher abgelegt und können darüber hinaus in den

* MWB 030 Lambdasonden Status

* MWB 032 Lambdasondenlernwert und Regelung

* MWB 033 Lambdareglung

* MWB 034 Lambdasondenalterung Lambdasonde vor Kat

* MWB 036 Lambdasondenalterung Lambdasonde hinter Kat

überprüft werden.

Soll heißen bei einer ordentlichen Diagnose ist es kein Problem eine defekte Lambdasonde fest zu stellen.

Gruß

TT-Eifel

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

also die Lambdasonde hinterlegt einen Fehlercode im Fehlerspeicher wenn def, der LMM nicht.

Also 240 für den LMM ist schon der richtige Preis aber den gibt es auch im Austauch gegen das Altteil

zum Preis von ca. 90 EUR. In der Regel mit einem X am Ende der Teilenummer.

 

 

Themenstarteram 5. April 2008 um 8:38

Danke für die Antwort!

Das wiederum würde ja dafür sprechen, daß die Sonden in Ordnung waren, denn der Fehlercode trat ja vor und nach Einbau der Sonden auf, d.h. der Wechsel beider Sonden hat keine Verbesserung gebracht. Kommt mir ohnehin eigenartig vor, daß beide gleichzeitig den Geist aufgeben.

Bleibt leider die Frage bestehen, ob man unabhängig vom LMM die Lambdawerte zuverlässig ermitteln kann. Hab hier mal in nem ähnliche Beitrag gelesen, daß bei defektem LMM dieser in so ne Art Notlaufprogramm geht. Würden die Sonden daß dann auch tun?

 

Hallo,

der LMM kann natürlich Fehler im Fehlerspeicher ablegen.

Wenn das Signal zu groß oder klein ist wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

z.B.

16485 Luftmassenmesser unplausibles Signal

16486 Luftmassenmesser Signal zu klein

16487 Luftmassenmesser Signal zu groß

Aber jetzt zu der Frage.

Nein die Lambdaregelung ist nicht außer Kraft gesetzt wenn der LMM defekt ist.

Man kann auch aus den Lambdaadaptionswerten Rückschlüsse auf die Funktion des LMM schließen.

Fehler an der Lambdaregelung werden auch im Fehlerspeicher abgelegt und können darüber hinaus in den

* MWB 030 Lambdasonden Status

* MWB 032 Lambdasondenlernwert und Regelung

* MWB 033 Lambdareglung

* MWB 034 Lambdasondenalterung Lambdasonde vor Kat

* MWB 036 Lambdasondenalterung Lambdasonde hinter Kat

überprüft werden.

Soll heißen bei einer ordentlichen Diagnose ist es kein Problem eine defekte Lambdasonde fest zu stellen.

Gruß

TT-Eifel

upppssss... :D

 

Sorry wegen der Fehl Info bezüglich des LMM.

tja bei mir war der LMM auch def. und es war kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden. Dagen die Lamdasonde hatt einen eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt als sie def. war.

Zitat:

Original geschrieben von asplita

upppssss... :D

 

Sorry wegen der Fehl Info bezüglich des LMM.

Hallo,

na ja ganz so falsch war die Info ja nicht.

Wenn der LMM schlechte Werte liefert (langsam stirbt) dann wird auch kein Fehler abgelegt.

Meinst wird nur die Fehler von oben abgelegt wenn er ganz tot ist.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 7. April 2008 um 9:58

Hi!

Danke für die ausführliche Antwort. Dann werd ich jetzt mal versuchen festzustellen, was die in der Werkstatt jetzt wirklich ausgelesen haben. Außer

17536 P1128 035

Bank1,Gemischadaption (mult)

System zu mager

hab ich nämlich nix zu sehen bekommen.

Mal schauen, was die Mechaniker dazu sagen.

Auf jeden Fall schonmal Danke!

Mirco

Zitat:

Original geschrieben von mirco30

Hi!

Danke für die ausführliche Antwort. Dann werd ich jetzt mal versuchen festzustellen, was die in der Werkstatt jetzt wirklich ausgelesen haben. Außer

17536 P1128 035

Bank1,Gemischadaption (mult)

System zu mager

hab ich nämlich nix zu sehen bekommen.

Mal schauen, was die Mechaniker dazu sagen.

Auf jeden Fall schonmal Danke!

Mirco

ich glaube genau diesen selben fehler hatte ich auch schon danach habe ich den lmm gewechselt und alles was prima ...

Hallo,

17536 P1128 035 Bank1,Gemischadaption (mult) System zu mager

mult. = multiplikativ bedeutet, daß sich der Fehler über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich auswirkt.

Der Fehler lässt auf eine defekte Lambdasonde vor Kat schließen.

Aber den kann man natürlich noch wie oben beschrieben verifizieren.

Gruß

TT-Eifel

am 9. April 2008 um 9:47

Hi,

sagt mal:

Aber der Fehler

17536 P1128 035 Bank1,Gemischadaption (mult) System zu mager

könnte doch genauso auf einen defekten LMM schliessen lassen.

Der Fehler sagt schliesslich nur aus, daß das Gemisch zu mager ist (also an der Regelgrenze)

Da müsste eine Werkstatt dann doch noch mit weiteren Messungen die Ursache eingrenzen.

Gruß

Michael

Themenstarteram 16. April 2008 um 17:26

Hallo mal wieder,

hatte nochmal ein Gespräch beim Freundlichen.

Die haben ne geführte Fehlersuche durchgeführte zunächst den LMM gemessen. Kamen auf ne Luftmasse von 2,6 g/s, was innerhalb Ihrer Vorgaben von 2,0 - 4,5 g/s liegt.

Weshalb man dabei an einem kalten Tag mit dichter Luft bei nem Wert nahe am unteren Grenzwert nicht stutzig wurde, hat man mir nur kurz mit "das ist so vorgegeben" beantwortet. Zur Erinnerung, letztendlich hat am Ende der Tausch des LMM und einer Zuleitung den Fehler beseitigt.

Aber bei den Lambdasonden wurde weitergesucht und man las für beide Sonden den Status aus. Bei der vor Kat las man 111, wobei das erste Bit dann auf 0 umsprang. Bei der hinter Kat 100, auch hier sprang das ersten dann noch auf 0.

Laut Audi Doku bedeuten die Bits "Zustand der Sondenheizung", "Betriebsbereitschaft" und "Regelung", 0 = nicht aktiv, 1 = aktiv.

Dies nahm man zum Anlaß beide Sonden zu tauschen, da keine eine permanente 111 lieferte.

Letzten Freitag kam mir dann, daß es doch eigentlich normales Systemverhalten ist, daß die Heizung irgendwann mal ausgeht, wenn die normale Betriebstemperatur erreicht wurde. AUf eine angeforderte Stellungnahme hierzu ware ich heute noch.

--> kann jemand mit Gewissheit sagen, daß das Umspringen des ersten Bits auf 0 auch während des testen normal ist? Eine definitive Aussage hierzu wäre äußerst hilfreich, denn dann hätte ich endlich Gewißheit, daß hier einfach nur schlampig diagnostiziert wurde, übrigens bei einem sehr großen Audi Haus im Rhein Main Gebiet.

Vielen Dank für jede qualifizierte Aussage und viele Grüße

Mirco

am 17. April 2008 um 14:17

was ist ein LMM?

Zitat:

Original geschrieben von LumixTT

was ist ein LMM?

Hallo,

Google wird es Dir sagen

Gruß

TT-Eifel

Sorry, das ich das Thema aus der Versenkung hole.

Wie sich ist das? Das der LMM defekt sein könnte bei folgenden Fehler "luftmassenmesser signal zu groß".

Ich war heute beim Softwaremann, er setzte mir den Wert hoch aber der Fehler kommt wieder nur etwas später.

Vorher kam der Fehler ab 180g/s und jetzt bei 196g/s.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne

Sorry, das ich das Thema aus der Versenkung hole.

Wie sich ist das? Das der LMM defekt sein könnte bei folgenden Fehler "luftmassenmesser signal zu groß".

Ich war heute beim Softwaremann, er setzte mir den Wert hoch aber der Fehler kommt wieder nur etwas später.

Vorher kam der Fehler ab 180g/s und jetzt bei 196g/s.

Hallo,

in dem Fall glaube ich nicht an einem defekten LMM.

Wenn da ein Softwaremann die Finger im Spiel hat dann liegt es zu 99% an ihm.

Wie du ja gemerkt hast ist es völliger Unsinn die Warnschwelle zu verändern.

Eine korrekte Überprüfung des LMM ist übrigens jetzt nicht mehr möglich, wenn er an der Kennlinie rum gefummelt hat.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen