- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- Brauche Bremsen Freigabe für meinen t3
Brauche Bremsen Freigabe für meinen t3
Hallo Leute
Bin neu hier im Forum.
Ich brauche für meinen t3 (DJ) eine Freigabe für die Bremsen, möchte ihn auf v6 Audi mit 150 PS umbauen.
Habe mit dem Tüvler gesprochen und er meinte das ich die Datenblätter selber besorgen müsste.
Könnt Ihr mir helfen ??
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Nochmalie Freigabe von VW gilt bis 160km/h.
In der Freigabe steht nix von PS.
Audi 5e Motoren(normal 136 PS,Turbo nur mit SA-Bremse vorne),Ford V6 mit 2,8l und 2,9l bis 107 Kw gehen so.
In Verbindung mit Seriengetrieben.
Ohne was an den Bremsen gemacht zu haben.
2e und Konsorten sind eh raus,passen.
Auch VR 6 mit 176 Ps können eingetragen werden,nur mit der SA-Bremsanlage vorne.
Damit auch der V6.Kuckste mal in den busforen nach carabert.
Kannst mich auch anpinnen,bekommste seine kontaktdaten.
Willste schnell und ohne viel Punk eintragen-Tuner suchen.zb Winkler,Hansen usw.
Sonst eben ein wenig umhören.
Öffentlich schreibt dir keiner wo und bei wem.
Gerade jetzt wo die Tel.-Nr und Namen von Prüfern von manchen Spackos für Geld angeboten werden.
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
18 Antworten
habe ein ähnliches problem, vw stellt sich da aber leider quer. ich hab meinen bus von 1,7SD auf 1,6TD umgebaut und bekomme auch keine freigabe. hab jetzt aber schon von mehrereren gehört das der tüv solche unterlagen da haben müsste
Mahlzeit!Ja hat der Tüv.Bin jetzt nich zu Hause.Die Freigabe hab ich aufm Rechner.
Is aber auch in den busforen zu finden,wenns drängt.
Nura steht nix mit PS,das is mal wieder ne Mär die überall rumkursiert.
In der VW-Freigabe ist die Bremse bis 160 Km/h freigegeben.
Kommt eben auf dein Getriebe und evtl. auf deine Reifen an.
Gruß Frank!
Habe ich auch gehört, also der Tüv in Braunschweig gibt keine Info raus.
Ich habe hier im Forum schon öfters mal gelesen das die Bremsen Freigabe von VW für den t3 bis 150 PS zugelassen ist.
Also wenn einer von euch so einen Datenblatt hat, wäre ich froh wenn Ihr es mir Posten könntet.
Ein Freund der bei VW arbeitet und auch Zugriff auf die Datenbank hat meint das die Freigabe nur bis 120 PS geht.
Es liegt bestimmt auch an dem Ermessen des Gutachters, ist halt die Sache einen zu finden der auch schon öfters solche Umbauten abgenommen hat und er die Erfahrung hat.
Kennt Ihr solch einen Gutachter in Umgebung Braunschweig?
Aber es gibt doch so viele Umbauten mit v6 Maschinen oder mehr,wie haben die das gemacht ich glaube nicht das alle Ihre Bremsen Umgebaut haben.
Es sind ja eigentlich nur 38 PS mehr die ich haben möchte.
Also:
Freigabe geht nach Vmax und nicht nach Leistung ist auch logisch oder???
Freigegeben ist die serienmäßige Bremsanlage bis 165km/h
und die erreiche ich schon fast mit meinem AGG-umbau!
Den V6 mit 150ps bekommst du nicht ohne weiteres mit der originalen Bremsanlage eingetragen, der dürfte so um die 180-190 schaffen. (mit einem AAP Getriebe) andere Getriebe sind zu kurz, machen also keinen Sin.
Und Ja:
die meisten die einen Motor über 136ps eingetragen haben haben auch eine andere Bremsanlage.
Ist nur meine bescheidene Meinung aber: Du willst nen schnellen Motor um schnell zu fahren?
Dann solltest du auch eine gute Bremmse haben um schnell zu Bremsen!!
Die Busbremse finde ich bei mir schon grenzwertig, nicht wegen der Leistung, sondern wegen ihrer Neigung zum Kochen!
Eine leistungsfähige Bremsanlage für kleines Geld hat das Bulliforum begutachten lassen.
Die Bulliforumsbremse... nutzt Teile vom Audi V8 glaub ich und du brauchst 16" Felgen, ist aber bis 200km/h zugelassen.
Ein NG würde natürlich auch gehen, 136 PS reichen für mich.
Vmax ist für mich nicht wichtig die Beschleunigung zählt für mich.
Warum ich auf v6 Umbauen wollte ist das ich einen sehr günstig ergattern kann wirklich sehr günstig.
Ein Freund hat den NG mit 136PS dirn und der schiebt den auch gut nach vorn.
Also würde der NG Motor mit einem AAP Getriebe (was ich auch drin habe) laut Bremsen Freigabe von VW gehen oder.
knapp...
aber könnte gehen.
Wie gesagt, mein AGG schafft 161km/h und hat 115 ps der Abzug ist auch schon ordentlich.
Dem NG würd ich zutrauen das er über die 165 drüberkommt mit nem AAP
Aber du kannst auch den V6 verbauen und drosseln, damit er nicht über 165 kommt...
Dann braucht man doch einen Gutachten dafür das man die Maschine gedrosselt hat oder?
Wer macht das eigentlich? Bosch?
Mahlzeit!Nochmalie Freigabe von VW gilt bis 160km/h.
In der Freigabe steht nix von PS.
Audi 5e Motoren(normal 136 PS,Turbo nur mit SA-Bremse vorne),Ford V6 mit 2,8l und 2,9l bis 107 Kw gehen so.
In Verbindung mit Seriengetrieben.
Ohne was an den Bremsen gemacht zu haben.
2e und Konsorten sind eh raus,passen.
Auch VR 6 mit 176 Ps können eingetragen werden,nur mit der SA-Bremsanlage vorne.
Damit auch der V6.Kuckste mal in den busforen nach carabert.
Kannst mich auch anpinnen,bekommste seine kontaktdaten.
Willste schnell und ohne viel Punk eintragen-Tuner suchen.zb Winkler,Hansen usw.
Sonst eben ein wenig umhören.
Öffentlich schreibt dir keiner wo und bei wem.
Gerade jetzt wo die Tel.-Nr und Namen von Prüfern von manchen Spackos für Geld angeboten werden.
Gruß Frank!
frag mal bei raimund feussner nach . ray@v6bus.de . habe seine bremsanlage verbaut und ist klasse.fetten t3 gruß
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
habe ein ähnliches problem, vw stellt sich da aber leider quer. ich hab meinen bus von 1,7SD auf 1,6TD umgebaut und bekomme auch keine freigabe. hab jetzt aber schon von mehrereren gehört das der tüv solche unterlagen da haben müsste
du brauchst ne freigabe für´n jx umbau? fahr mal zu vw und laß dir die teilenummern der bremsen ausdrucken, denn kann der tüver sehen, das es nur die eine bremse gab. dann dürfte es auch kein problem bei der eintragung geben.
und nen v6 mit serienbremse würd ich nicht fahren wollen. die bremsen sollten eher zu groß als zu klein sein, und die serienbremse eindeutig zu schwach...
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
du brauchst ne freigabe für´n jx umbau? fahr mal zu vw und laß dir die teilenummern der bremsen ausdrucken, denn kann der tüver sehen, das es nur die eine bremse gab. dann dürfte es auch kein problem bei der eintragung geben.
die idee hatte ich auch schon, ist schon erledigt^^ war allerdings noch nicht beim tüv - hab beim vorabcheck festgestellt das sämlichte lager der achsen mal neu sollten, genau wie die bremsen ringsrum. wird also noch nen moment dauern bis ich bei tüv vorstellig werde

Zitat:
Original geschrieben von gflouis
frag mal bei raimund feussner nach . ray@v6bus.de . habe seine bremsanlage verbaut und ist klasse.fetten t3 gruß
Hi
Was hast du für ne Bremse drin? Porsche, Audi........?
Fahre morgen mit nen Kumpel nach Soltau zum t3 Treffen. Vielleicht werde ich ja fündig mal schauen.
Raimund werde ich auch mal anschreiben.
Hat er eigentlich einen Gutachten für die Bremsanlage oder muss man eine Voll Abnahme machen.
Hallo!
Im Anhang das "Bremsgutachten" zur Serienbremse. Wie einige Vorredner schon geschrieben haben geht die Bremse bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165km/h. Wird ein anderer Motor verbaut dann wird auch eine Testfahrt zur Bestimmung der neuen Höchstgeschwindigkeit gemacht, liegt die höher als die Geschwindigkeit im Gutachten kann der Prüfer die Eintragung verweigern.
Ein Trick wäre den Motor bei der Testfahrt in den Notlauf zu versetzen, je nach Typ greift dann der Drehzahlbegrenzer viel früher und durch das andere Kennfeld steht auch weniger Leistung an. Es muss aber jedem klar sein das dies illegal ist weil dann falsche Angaben zur Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein stehen! Da wäre es sinnvoller das Kennfeld von einem fähigen Chiptuner "optimieren" zu lassen, also früher Drehzahlbegrenzer etc. Da der Motor dann so abgenommen wird sollte die Änderung im Steuergerät auch legal sein.
Auch zu beachten ist das viele Felgen bei höheren Geschwindigkeiten niedrigere Traglasten haben. Oft ist bei 140-150km/h eine Grenze, darüber sinkt die Traglast und ist dann u.U. zu gering für den Bus.
Es hängt viel vom Prüfer ab, wie genau er prüft und wo er ein Auge zudrückt!
Grüße
Stefan
PS: Bitte im öffentlichen Teil keine Namen von Prüfern nennen die auch mal ein Auge zudrücken!