1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Brauche ein Schweißgerät

Brauche ein Schweißgerät

VW Golf 2 (19E)

ich möchte mir jetzt ein schweißgerät kaufen , weiß nicht was für eins :confused:
der anlas ist jetzt, wegen den auspuff ;)
ich will wider die alten Remus endstücke :D am neuen Endtopf haben :D:D
vormittag einen vertreter angerufen , und war schon da, gerade da :D
ich wollte eins mit Fülldraht , das rät er mir ab :confused: wieso , hat da schon einer Erfahrung :confused::confused::D
und was ist MIG / MAG :confused::confused: auf den Bild :cool: was er mir mitgebracht hat :D
und das "Elektrodenschweißen" das kann mich jetzt :mad:

Img-5235
Img-5236
Img-5237
Beste Antwort im Thema

Da wo es kein Gas gibt, und wo man auch keines hinschaffen kann, macht es Sinn, mit Fülldraht zu schweißen.
(In Sibirien werden da Pipelines mit geschweißt, denn es gibt im Umkreis von 5000km kein Gas zu kaufen.)

Die Teile zum Fülldrahtschweißen aus den Baumärkten sind ausnahmslos "Schweißgeräte OHNE W"

Tu dir das nicht an...kauf dir ein richtiges MIG MAG Schweißgerät und eine 20L Gasflasche dazu. Wenn irgend möglich, eines mit Kraftstrom 3-phasig.
Dann 0,8 oder besser 0,6mm Draht drauf und üben, üben, üben.

Die 20L Flasche ist geringfügig teurer als eine 10L Flasche, aber die Füllungen hinterher sind im Verhältnis billiger. Wenn du viel punktest, macht evtl. ein Gassparventil sinn.

Und wenn du's reißen kannst: Nimm einen Automatikhelm. Beim Auto-Schweißen braucht man oft beide Hände.

DoMi

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Ich kann dir nur zu einen Fülldraht Schweißgerät raten. Jedenfalls für den Hobbygebrauch. Das Arbeiten mit dem Fülldraht kommt der Arbeit mit einem Schutzgas-Schweißgerät am nächsten, das gleiche ist es sicher nicht. Ich wollte mir auch schon seit langem ein "echtes" Schutzgasgerät zulegen, war mir aber immer zu teuer. Jetzt hab ich ein Fülldrahtgerät von Max Bahr für unter 200.- Euro - das ist für das, was ich mal so mache sicher ok.
Hier mal ein Link:
http://www.einhell.com/.../products.aspx?...|608|4039|4077|4454
Viel Spaß erstmal!

Ich hab mein MIG Schweißgerät bei Ebay gekauft für knappe 160 €, tut bis heute seinen Dienst ohne Anstand verrichten, seit knapp 3 Jahren.
MIG und MAG bezeichnet verschiedene Arten zu schweißen, siehe dazu auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fen
Vom Fülldraht abzuraten ist gut, das ist nämlich totaler Sche**. Ich habs mal ausprobiert weil ich dachte "das kost nich so viel am Anfang und es reicht". Ja denkste, da ist quasi der Sauerstoff IM Draht enthalten, daher Fülldraht. Schweißt sich total schlecht und die Nähte sehen aus wie hingekotzt, selbst mit Elektroden sieht das besser aus.
Und tu uns einen Gefallen und lass doch bitte die ganzen Smileys weg. Hier und da ist ja OK aber so wird der Text ja kaum lesbar

Da wo es kein Gas gibt, und wo man auch keines hinschaffen kann, macht es Sinn, mit Fülldraht zu schweißen.
(In Sibirien werden da Pipelines mit geschweißt, denn es gibt im Umkreis von 5000km kein Gas zu kaufen.)

Die Teile zum Fülldrahtschweißen aus den Baumärkten sind ausnahmslos "Schweißgeräte OHNE W"

Tu dir das nicht an...kauf dir ein richtiges MIG MAG Schweißgerät und eine 20L Gasflasche dazu. Wenn irgend möglich, eines mit Kraftstrom 3-phasig.
Dann 0,8 oder besser 0,6mm Draht drauf und üben, üben, üben.

Die 20L Flasche ist geringfügig teurer als eine 10L Flasche, aber die Füllungen hinterher sind im Verhältnis billiger. Wenn du viel punktest, macht evtl. ein Gassparventil sinn.

Und wenn du's reißen kannst: Nimm einen Automatikhelm. Beim Auto-Schweißen braucht man oft beide Hände.

DoMi

Zitat:

Vom Fülldraht abzuraten ist gut, das ist nämlich totaler Sche**. Ich habs mal ausprobiert ....

;)  Mit selbstschützendem Fülldraht kann man durchaus professionelle Schweißergebnisse erzielen....

Allerdings muß er i.d.R. an MINUS verschweißt werden, sonst klappt es nicht.
Normale MIG-MAG Schweißgeräte arbeiten mit PLUS am Brenner...und nur bei sehr wenigen Geräten kann man das umschalten.

DoMi

Zitat:

http://www.einhell.com/.../products.aspx?...|608|4039|4077|4454

..das kann nicht dein Ernst sein...

Dann doch lieber einen 20 Jahre alten Golf 2 statt nen nagelneuen Trabbi.

Es gibt gute, und weniger gute Schweißgeräte. Einhell gehört zu BEIDEN nicht dazu.

Hi,
ich hab mir *dieses Set* gekauft. Geht zum Karosserieblech schweißen auch ohne Starkstrom hervorragend! Meist auf Stufe 3, 6 Stufen hat es. Ich hab's nicht bereut...:)

ich hab mir das geleistet beim fachhändler :
http://www.ebay.de/.../140708016087?...
mit der 20l flasche wie von domi empfohlen
ich hab dem user dodo32 das empfohlen :
http://www.ebay.de/.../120853040921?...
und der ist sehr zufrieden und für einen hobbyschrauber vollkommmen ausreichend da hast du alles dabei außer
das gas und das bekommst du bei dir im umkreis
@domi mir ist klar das das güde kein profigerät ist aber für den hausgebrauch reicht es glaub ich und der preis
ist auch top ;)

Also ich muss dodo Recht geben... hab das 155er von Güde (auch 6-stufig) vor kurzem gekauft und für die dünnen und gelegentlichen Sachen reichts allemal zu. Für den Preis kann man nicht klagen. :)
Liegen schon Welten zwischen Elektrode und Schutzgasschweißen. Das macht nun echt Spaß, wenn die Naht mal so aussieht, wie sie aussehen soll. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also ich muss Dodo Recht geben... hab das 155er von Güde (auch 6-stufig) vor kurzem gekauft und für die dünnen und gelegentlichen Sachen reichts allemal zu. Für den Preis kann man nicht klagen. :)

Ich bin mal gespannt, wie das Ding bei dickeren Sachen funktioniert. Vor allem, wenn man das dann doch mal an Starkstrom anschließt. Voll des Lobes bin ich über den automatischen Schweißschirm! Das ist ne tolle Sache

:)

Ja ja, ich sag nix mehr :-) Ich war so stolz auf mein "Scheißgerät"...
Ich hab meins auch noch gar nicht in Betrieb gehabt, als ich bei meinem Golf festgestellt hab, das ein Stück Radlauf fehlt, hab ich (wohl aus alter Gewohnheit) zur Glasfasermatte gegriffen.
Ich hab mir heute einen eher bemittleidenswerten Ford Scorpio gekauft... da werd ich dann auch mal mein Schweißgerät testen können.
Wenn ich mehr weiß, dann schreib ich auch was dazu....
Gruß Thorsten
PS: hier auch noch ein paar Smilies...:):D:confused::cool::eek::(:mad::o:rolleyes::p

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


......mir ist klar das das güde kein profigerät ist aber für den hausgebrauch reicht es glaub ich und der preis
ist auch top ;)

Ist auf jeden Fall erheblich besser als jede Einhellkiste. Auch wenn Güde nicht gerade zu den Top 10 der Schweißgerätemarken gehört, zu dem Preis kann man nicht meckern. Die Qualität eines Schutzgasgerätes hängt erheblich mit der Drahtantriebseinheit zusammen...ich weiß leider nicht, was Güde da verbaut. Für das Gerät spricht, dass es einen EURO-Zentralanschluss hat, und ein brauchbares Schlauchpaket.

DoMi

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


......mir ist klar das das güde kein profigerät ist aber für den hausgebrauch reicht es glaub ich und der preis
ist auch top ;)

Ist auf jeden Fall erheblich besser als jede Einhellkiste. Auch wenn Güde nicht gerade zu den Top 10 der Schweißgerätemarken gehört, zu dem Preis kann man nicht meckern. Die Qualität eines Schutzgasgerätes hängt erheblich mit der Drahtantriebseinheit zusammen...ich weiß leider nicht, was Güde da verbaut. Für das Gerät spricht, dass es einen EURO-Zentralanschluss hat, und ein brauchbares Schlauchpaket.
DoMi

genau deshalb hab ich das empfohlen wegen dem euroanschluss und dem preis

;)

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Ist auf jeden Fall erheblich besser als jede Einhellkiste. Auch wenn Güde nicht gerade zu den Top 10 der Schweißgerätemarken gehört, zu dem Preis kann man nicht meckern. Die Qualität eines Schutzgasgerätes hängt erheblich mit der Drahtantriebseinheit zusammen...ich weiß leider nicht, was Güde da verbaut. Für das Gerät spricht, dass es einen EURO-Zentralanschluss hat, und ein brauchbares Schlauchpaket.
DoMi

genau deshalb hab ich das empfohlen wegen dem euroanschluss und dem preis ;)

Das ist für den Heimgebrauch völlig ausreichend ! Und der Preis auch top - Wenns jetzt noch lange hält wärs super ^^

danke mal für die zahlreichen antworten :D

PRO-MIG 230-2 AM MIG-LÖT-SET
http://www.schweisskraft.de/.../index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen