1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Brauche Fachwissen wg.Schrauben Gelenkwelle Hardyscheiben x20xev

Brauche Fachwissen wg.Schrauben Gelenkwelle Hardyscheiben x20xev

Opel Omega B

Ich brauch mal ein bisschen Schrauben Fachkunde.
Will mal meine Hardyscheiben und Mittellager neu machen.
Der X20XEV hat ja Dehnschrauben für die Hardys drin, M10x52 (Steigung 1.5?),
die ich nirgends mehr bekomme, ausser bei einem für über 30 Euro für 5 stück...bisschen hart finde ich.
Die V6 haben M12x60 drin, 10.9...nix Dehnschraube. Warum?
Die Schrauben sehen ja aus wie Passschrauben, damits kein Spiel in der Hülse von der Hardy hat.
Ich weiß, jeder sagt alte Schraubem wieder verwenden, die beim X20XEV werden ja mit 50Nm +45°+15° angezogen.
Wenn mir bei der Demontage eine abreisst weil die schon 26 Jahre drin ist, seh ich alt aus.
Was wäre wenn ich M10x55 Schaftschrauben in 10.9 Festigkeit mit 10er Festigkeit Sicherungsmuttern reindrehe, und die vielleicht noch mit Loctide Mittelfest einklebe. Müsste doch auch halten oder?
Die 10.9er kann ich mit 1,5er steigung mit max. 70 Nm anziehen.
Wieviel Nm sind ungefähr 50Nm+45+15 grad? Wenn ich die 10.9er mit 60 Nm fest mach, reicht das auch?
Dann haben wir das Temperatur Thema bei Schrauben. AT Getriebe wird warm, ok...aber die V6 auch, und die haben mehr Dampf auf der Welle und auch keine Dehnschrauben drin, versteh ich irgendwie nicht...oder ich hab n knoten im Hirn und überseh was.
Hab mir jetzt M10x55 10.9 Schaftschrauben mit Sicherungsmuttern in 10er festigkeit besorgt für den fall der Fälle.
Und wenn ich doch die alten wieder nehme, mit wieviel anziehen?
LG KH und schonmal Danke für eure Mühen.

20240730_173005.jpg
20240730_201559.jpg
Ähnliche Themen
29 Antworten

Wenn die Schrauben angezogen sind dann is die Welle fest mit der Hardyscheibe verbunden. Auf den Schrauben lastet auch keine Zugkraft, sondern wenn überhaupt ne Scherkraft. Das is den Schrauben aber egal weil wenn fest dann bewegt sich da nix mehr.
Also 10.9 und gut is.
Hab ein krasses Beispiel:
Hab mal ein Auto gehabt, da waren die Bohrlöcher in den Bremsscheiben für die Radbolzen gute 4mm größer als die Radbolzen!
Da hat sich nix verdreht, denn wenn die Felgen angeschraubt sind und da drauf drücken sind die Bremsscheiben auf der Position geblieben

Krasses Beispiel...ja wegen Scherkräften hab ich auch was gelesen...aber die werden ja etwas von den Hardys gedämpft heißt es.
Bin aber schonmal beruhigt das du sagst es geht.
Ich hab auch Dehnschrauben ausm BWM Lager gefunden für die Gelenkwelle in 10x52, aber die haben durchgehendes Gewinde.

Seit hier letztens wem die Kardanwelle auseinandergeflogen is, will ich sicher gehen.
Hätte halt auch lieber dann neue Schrauben drin als die 26 Jahre alten Dehnschrauben.
Hat noch jemand in den 4 Zylindern Benzinern erfahrung mit so einem Schraubemwechsel?
Mir will halt auch nicht ins Hirn warum die V6 keine haben? Gut sind M12er...
Die Haben mehr Dampf auf der Welle, die Getriebe, gerade die AT werden da ja auch Warm und leiten die Wärme weiter zur Flansch...keine Ahnung was sich die Opel Ingenieure dabei gedacht haben.? Warum Dehnschrauben bei den kleinen 2 liter Benzinern?
Hab sogar schon an die verdrehung der Schrauben im Sitz, also der Hülse gedacht...dafür hätte ich noch Schnorrscheiben parat um das zu verhindern.
Weil 1/100 Spiel hab ich bestimmt mim Schaft in der Hardyhülse.
Sind ja dann doch keine Passschrauben.

Hallöchen,
schaue doch einmal bei Wikipedia unter Dehnschrauben rein. Vielleicht trägt dieser Text zur Entscheidung bei!
VG Hartmut aus MV

Moin KH
das sind ganz normale Sechskant Schrauben die mit 100 Nm angezogen werden!
Dehnschrauben haben ein "TORX" Profil am Kopf.
da hättest Du auch die alten Schrauben mit neuen Muttern nehmen können!

mf

Kardanwelle-mittelllager

Danke Eltanus, ich les schon ne Weile wegen Schrauben Themen...is ja ne kleine Wissenschaft für sich.

Moje Rosi, die M10 - 6-Kant mit 1,5er Steigung schaffen 70 Nm.
Was haben die Torx die ich drinne hab für ne Steigung?
Wenn ich auf 1,25er Steigung / 83 Nm oder 1mm Steigung / 88 Nm gehe kann ich mehr Drehmoment aus den schrauben rausholen, bei 10.9er Festigkeit.
Die 100Nm schaff ich nur mit 12.9er Festigkeit /1mm Steigung.
Diese als M10x55 in 1mm Steigung als Schaftschrauben zu finden wird glaub ich ne Kunst.
Wenn ich Glück hab reißt mir vielleicht ja keine ab.
Dann nehm ich neue Muttern und kleb die ein, wenn ich die Steigung rausfinde.

Ich Simpel hab auch nur die Meyle Hardys gekauft ohne befestigungssatz...von Meyle gibts die aber auch mit Schrauben dabei, hab ich dann später rausgefunden.
Ich seh aber irgendwie noch nicht ein nochmal über 100 Euro wegen son paar dämlichen Schrauben rauszuhauen.
Das muss doch auch so irgendwie gehen.
Im BMW Regal hab ich schon geguckt, hab was mit durchgehendem Gewinde gefunden...vielleicht gibts bei den älteren Benz noch was passendes.
Oder den befestigungsatz einzelnd.
Son paar kack schrauben, die einem den schlaf rauben. :D

Screenshot_20240806-081336_Firefox.jpg

Super Rosi...das bringt mich weiter denke ich.
Vielleicht kriegt ich den befestigungssatz vom Mini oder 1er BMW einzelnd. Mal sehen was für Maße die Schrauben da haben.

Moin KH,
136 PS ist ja nicht so dolle...
Bei meinem sind vor 10 Jahre die Bolzen verschwunden,die jemand nicht richtig angezogen hat. Mach ner 700km Autobahnfahrt haben sie sich gelöst,zwei waren weg. Da man das. nicht überhören kann,bzw merkt,habe ich auf einer Grube nachgeschaut. Dummerweise hat man auch die Schrauben nicht aber einen Baumarkt in der nähe...und die haben auch Selbstsichernde Muttern...
Die sind heute noch drin und halten meine scharfe Fahrweise aus.
grüße

Moje Blueflame...
Ich denk langsam auch ich sollte keine Wissenschaft draus machen, obwohl das mit den DIN und Normen bei Schrauben echt eine ist...bin ja nur Industrie Elektriker.
Aber ich komm aus der Instandhaltung Maschinenbau jetzt 30 jahre, da hat man schon viel gesehen.
Ich sitz gerade hier im Urlaub am Strand und mach mir gedanken über Schrauben, da musste echt n Dachschaden haben. :D
Aber so bin ich mit dem Dicken...wenn ich was anpacken tu, muss ich danach ruhig schlafen können.
Ich such mal nach dem Montagesatz ausm BMW / Mini Lager...zur Not würde ich mir noch Satz Hardys mit Schrauben kaufen wenns sein muss...die alten mag ich ungern drin lassen.
In 3 einhalb Jahren geht der Dicke ins H, bis dahin muss alles passen....is noch sauviel Arbeit.

KH,
Eine Hardyscheibe hast Du ja einzeln Neu!
Der Lochkreis beim BMW und Omega Klein dürfte
76 oder 78 mm sein
Wenn Du den "einen"Satz mit 6 Schrauben bestellst,
mixt Du pro Hardyscheibe 3 neue und 3 alte Schrauben mit Muttern.
MfG

Auf die Idee bin ich noch garnich gekommen.
Wäre auch ne Möglichkeit.

Dehnschrauben gibts ja auch in 8.8 und 10.9er Festigkeit hab ich gelesen. Ich denke die werden aber alle an der Gelenkwelle 10.9er haben, muss man dann gucken.
Wichtig is ja das die Festigkeit der Mutter zur Festigkeit der Schraube passt, sonst gibt ja ein Gewinde nach.
Ich merk schon, es gibt Lösungen genug...ich muss nur lernen über den Omega Tellerrand hinaus zu schauen.
Danke Rosi.
Das is auch was warum ich den Omega so Liebe, die Teilesuche wird manchmal echt zum Abenteuer...macht Spaß, und das Hirn verkümmert nich so schnell. :)

Oha, bei Baumarkt-Schrauben musste aber aufpassen!
Die Härte ist da sehr oft etwas niedriger.
Ich weiß das man ne M8 Schraube (normal 8.8) durchaus auch in 4.6 kriegen kann.

Ich hab was bei BMW gefunden, vom E60 520i, Gelenkwellenschraube,M10x52..
Is das ne Dehnschraube?
https://www.hubauer-shop.de/de/...-mit-rippverzahnung-26117526322.html

Screenshot_20240806-175413_Firefox.jpg

@ crossi....die sind seit 10 Jahren drin,alles im grünen Bereich.
Es geht auch anders,nicht immer das nehmen was " unbedingt" vorgeschrieben ist. Etwas Flexibilität bei dem Alter muss auch sein,sonst fahren die Omis bald nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen