Brauche Hilfe bei meiner VANOS
Hallo habe vor nicht mal nem halben Jahr die vanos Ringe mit nem Freund aus dem Forum gemacht. Seitdem keinerlei Unterschiede von der Leistung her, obwohl die alten Ringe verschlissen waren. Nun habe ich von Zeit zu Zeit Einträge im FS: siehe Bilder.
Auch habe ich mal die ist und Sollwert ausgelesen. Kann es sein das wir da etwas falsch gemacht haben? Aber wie schon gesagt, ich merke keinerlei Unterschiede von der Leistung oder vom motorlauf her. Mit inpa kann ich auch die magnetventile ansteuern: da geht auch die Drehzahl etwas hoch.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Motor? Dem Steuergerät nach M54?
Ja, es kann durchaus sein, dass ihr etwas falsch gemacht habt. Und da der Fehler erst seit den Arbeiten an der VANOS auftaucht, ist es sogar relativ sicher dass ihr etwas falsch gemacht habt.
Es gibt immer gewisse Toleranzen, welche anhand von Adaptionen ausgeglichen werden.
Die Adaption funktioniert allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Werden die min/max Werte über- oder unterschritten, gibt es einen Fehlerspeichereintrag.
Ein mechanischer Fehler ist wahrscheinlich.
Sind Beisan Ringe verbaut worden? Meine Orginal-Vanos funktioniert immer noch tadellos nach 20 Jahren. Jaja, ich weiss. Bin nur zu blöd um zu bemerken, dass die Maschine nicht richtig zieht.
nein habe die von christoph preß genommen, vanos-schmiede. sind glaue ich mj produkte oder so.
hätte gerne mal ein vergleichsfahrzeug, dann könnte man gut vergleichen wie sich eine funktionierinde vanos verhält.
Was sagt man eigentlich so über die Beisan-Ringe? "Super!" oder "Gut!" oder eher " Geht so..."?
Hab welche im Lager, aber noch nicht eingebaut...
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 9. September 2018 um 12:14:12 Uhr:
nein habe die von christoph preß genommen, vanos-schmiede. sind glaue ich mj produkte oder so.
hätte gerne mal ein vergleichsfahrzeug, dann könnte man gut vergleichen wie sich eine funktionierinde vanos verhält.
Warum wurden hier keine Baisan Ringe genommen ?
Und wie sauber wurde hier gearbeitet ?
Wir wissen hier alle nicht wie ihr was gemacht habt und wie sauber ihr hier gearbeitet habt !!!
Könnte sein dass ihr die kleine Torxschraube nicht richtig festgezogen habt, dann habt ihr schön Spiel auf der Einlassseite. Die Seite ist mit neuen Ringen recht präzise ansteuerbar, die Auslassseite hingegen nicht so, was aber nicht so wild ist.
Dann bitte kontaktier doch Chris. Seine und die Beisans sind gleich gut. Netter Kerle der Dir auch hilft wenn es um solche Fragen geht.....und Gummibärchen mit schickt
Also ich habe gestern mal probeweise die vanos abgesteckt und muss sagen: die vanos arbeitet. Nur manchmal kommt eben diese Fehler Meldung. Welche torx meinst du? Wir haben alles nach Anleitung gemacht mit Drehmoment Schlüssel gearbeitet.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 23. September 2018 um 13:22:07 Uhr:
Ich habe mit Chris geschrieben. Er vermutet das die Steuerzeiten verstellt sind.
Sorry aber wie kann man denn bitte beim Vanosringe Wechseln die Steuerzeiten verstellen? Ich hab jetzt schon 3 mal ne Vanos ein und ausgebaut, aktuell habe ich eine komplett generalüberholte vom Christoph drin. Man fasst doch beim Ausbau der Vanos weder die Steuerkette, noch die Nockenwellen an? Oder habt ihr bei ausgebauter Vanos irgendwas am Motor rumgedreht?
Nein, da wurde nichts verdreht. Ich hätte mich besser ausdrücken müssen:
Der Fehler war bereits vor der Vanosüberholung da, dann wurden die Vanos Ringe gemacht und trotzdem taucht von zeit zu zeit dieser fehler auf.
Chris' Vermutung geht daher in Richtung leicht verstellter Steuerzeit.
Hmm... interessant... Also Christophs Vermutung werd ich nicht in Frage stellen, kenne ihn auch persönlich und wenn einer sich auf dem Gebiet auskennt, dann er.^^
Läuft der Motor denn ruhig und ruckelfrei? Und wie sieht es mit dem Drehazhlband aus, läuft er sauber durch oder hat er irgendwo einen Knick drin?
der motor läuft einwandfrei ohne rucken oder sonst etwas. zieht sauber durch.......eigentlich könnte ich ihn auch so lassen.
habe probeweise mal die magnetventile abgesteckt und deutlich gemerkt wie der motor ohne vanos läuft, gar keine leistung untenrum. man erkennt eigentlich nur an der flankenadaption, das die einlassseite ne macke hat.
der kollege mit dem ich die vanos gemacht habe, hatte vorher schon hunderte vanos einheiten überholt, also denke ich nicht das er unzufähig ist. es wurde sehr sauber gearbeitet, alles mit drehmomentschlüssel festgezogen.
ich werde das nächste mal zu ihm fahren und die steuerzeiten prüfen. letztens auf der arbeit hatten wir einen bmw e61 523i n53 motor.....da lief der motor auch einwandfrei, aber als wir dann die steuerzeiten überprüft haben, wurde festgestellt das diese sich minimal verstellt hatte. nach einstellung der steuerzeit lief der motor nochmal nen zacken besser.