Braucht dieser Heckspoiler eine Zulassung?
Servus Freunde, ich möchte mir diesen Heckspoiler für meinen C250 CGI 4 Zylinder holen doch weiß nicht ob ich deswegen irgendeine Zulassung brauche, könnt ihr mir helfen? Hier ein Bild:
Beste Antwort im Thema
In letzterem Fall geht auch Einzelabnahme ohne irgendwelche Prüfzeichen und Papiere.
Das denke ich nicht. Der TüV oder wer auch immer will schon wissen was das für ein Teil ist was man sich da an das Fahrzeug baut, und nicht z.B. in 1000 scharfkantige Einzelteile zerfällt wenn man gegen schlägt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich denke eine ABE oder eine
Nummer mit Schlangenlinien und TÜV...abnahme
JEDER Heckspoiler benötigt eine ABE oder ein Gutachten/Freigabe, da es eine technische Änderung ist.
Zur Not einfach mal bei ner TÜV-Prüfstelle anfragen. Ist immer die Frage in wiefern da ein aerodynamischer Effekt erzeugt wird oder nicht (ob das Ding nur Spoiler als Verkaufsnamen trägt oder wirklich eine Wirkung erzeugt ). In letzterem Fall geht auch Einzelabnahme ohne irgendwelche Prüfzeichen und Papiere. Muß man sich dann überlegen ob es einem das Geld wert ist. Aber vom grundsätzlichen her können die dir am ehesten helfen bzw. verlässliche Aussagen machen. Ich hab auf dem weg schon alles mögliche bei anderen Fahrzeugen eingetragen bekommen.
Zitat:
@Crizz schrieb am 25. März 2020 um 15:44:14 Uhr:
Zur Not einfach mal bei ner TÜV-Prüfstelle anfragen. Ist immer die Frage in wiefern da ein aerodynamischer Effekt erzeugt wird oder nicht (ob das Ding nur Spoiler als Verkaufsnamen trägt oder wirklich eine Wirkung erzeugt ). In letzterem Fall geht auch Einzelabnahme ohne irgendwelche Prüfzeichen und Papiere. Muß man sich dann überlegen ob es einem das Geld wert ist. Aber vom grundsätzlichen her können die dir am ehesten helfen bzw. verlässliche Aussagen machen. Ich hab auf dem weg schon alles mögliche bei anderen Fahrzeugen eingetragen bekommen.
danke also muss ich dann zum tüv fahren mit dem spoiler oder eher erst dran machen und dann zum tüv fahren? und brauche ich noch etwas um es eintragen zu lassen?
Schau dir das Teil am besten vorher an, ob überhaupt eine Prüfnummer drauf ist. Oft sind diese Teile/Spoiler Meterware ohne jegliche Nummer.
Für die Originalspoiler gibt es eine Anbauanleitung und ein Spezialwerkzeug (Anpressroller), um die Klebefestigkeit zu gewährleisten. Daher würde ich zuerst beim Prüfer vorfahren, evtl. will er eine Bescheinigung der fachgerechten Montage, die du ja nur von einer Fachwerkstatt erhalten kannst, die das Ding eigenhändig angebracht hat.
Zitat:
@benzo250 schrieb am 25. März 2020 um 14:44:57 Uhr:
Servus Freunde, ich möchte mir diesen Heckspoiler für meinen C250 CGI 4 Zylinder holen doch weiß nicht ob ich deswegen irgendeine Zulassung brauche, könnt ihr mir helfen? Hier ein Bild:
Das würde ich anbauen und das war es. Kein Mensch juckt es, daß überhaupt einer darauf kommen sollte dieses Teil unter die Lupe zu nehmen, halte ich für übertrieben unwarscheinlich. Bei einem 2 Meter DTM Flügel könnte ich die Besorgnis verstehen aber das wird danach vermutlich Original aussehen.
Täusch dich da mal nicht. Gerade in Zeiten von "SoKo Poser" werden auch solche Sachen eher unter die Lupe genommen. Momentan wg Corona wohl weniger, aber das Thema ist auch irgendwann vorbei.
Wurde schon wegen Windabweiser angehalten..w124 250 TD
ClimAir!
Ich geb dir zum Teil Recht. Das ist aber wirklich kein Spoiler in meinen Augen. Mir ist auch zuerst nicht aufgefallen das da was drauf sitzt bei einigen, sah für mich aus wie eine andere Heckklappe :-)
Finde den selbst auch interessant und überlege den Kauf.
Aber wenn der da in Wagenfarbe rankommt, sieht das einfach wie Originalzustand aus. Bei Problemen würde ich das auch so benennen, der kam so aus dem Werk.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 25. März 2020 um 18:31:52 Uhr:
Das würde ich anbauen und das war es. Kein Mensch juckt es, daß überhaupt einer darauf kommen sollte dieses Teil unter die Lupe zu nehmen, halte ich für übertrieben unwarscheinlich. Bei einem 2 Meter DTM Flügel könnte ich die Besorgnis verstehen aber das wird danach vermutlich Original aussehen.
Wirst dich wundern, wer sich aller für ne ABE interessiert, wenn das Ding mal davonfliegt und nen Schaden verursacht. Können kann man vieles, aber dürfen darf man nicht.
In letzterem Fall geht auch Einzelabnahme ohne irgendwelche Prüfzeichen und Papiere.
Das denke ich nicht. Der TüV oder wer auch immer will schon wissen was das für ein Teil ist was man sich da an das Fahrzeug baut, und nicht z.B. in 1000 scharfkantige Einzelteile zerfällt wenn man gegen schlägt.
So manch ein selbsternannter Prophet hier zerfällt sicher auch irgendwann in Einzelteile.........
Vor allem wäre ich dankbar, wenn man mich schon zitiert, die zusammenhängenden Passagen nicht aus dem Kontext zu reißen, da so meine Aussage verkehrt dargestellt wird. Der hier zitierte Satz bezieht sich auf die Entscheidung des Prüfers, ob er eine Einzelabnahme durchführt (bzw. diese Möglichkeit dem Kunden anbietet ) und unter welchen Voraussetzungen diese erfolgen KANN.
Und das entscheidet letztlich eine KFZ-Prüfstelle - und nicht Hans-Otto oder Lieschen mit der Schlurftasche. Deshalb kann man dort vorher anfragen, dann weiß man auch klipp und klar was geht und was nicht.
Und damit ist das Thema für mich ausgelutscht, diese ganzen Glaskugelratereien sind ja nicht mehr auszuhalten.
Solange das Teil auf der Autobahn nicht abfliegt will glaub niemand was wissen, wenn’s abfliegt gibts Ärger. Selbst wenn es mit Eintragung abfliegt, gibts auch Ärger wegen der Betriebsgefahr !!! Mit Eintragung erlischt jedoch die Zulassung nicht Gruß logologo