Breitreifen Fahrkomfort
Hallo Leute,
aufgrund eines Unfalles, mir ist einer in meinen Omega hinten draufgefahren mußte ein neues Fahrzeug her. Als Leihwagen hatten wir einen Meriva B und ich muss sagen wir fanden an dem Wagen Gefallen und entschlossen uns auf die Suche nach einem guten gebrauchten Meriva B zu gehen.
Einen Meriva B haben wir dann auch gefunden und zwar einen Meriva B Innovation mit 6 Stufen Automatik. Dieser Wagen hatt Breitreifen 225er 40/ 18 Zoll Alufelgen. Der Wagen fährt sich schon gut ,aber beim Leihwagen wurden alle Bodenunebenheiten weggebügelt. Dieser hatte glaube ich 16er Zoller.
Mit unserem Wagen , spürt man nun doch die eine oder andere Bodenwelle. Liegt das an diesen Breitreifen. Zudem habe ich bereits feststellen müssen, das man schwer aufpassen muss mein Parken wegen der Alufelgen. Der erste Kratzer ist schon drin.
Vielleicht hat jemand von euch mit diesen Breitreifen Erfahrung und kann etwas davon berichten.
23 Antworten
Zitat:
@Validan schrieb am 6. April 2016 um 19:53:44 Uhr:
Mit unserem Wagen , spürt man nun doch die eine oder andere Bodenwelle. Liegt das an diesen Breitreifen. Zudem habe ich bereits feststellen müssen, das man schwer aufpassen muss mein Parken wegen der Alufelgen. Der erste Kratzer ist schon drin.
-
Das kann auch an der Marke liegen - ich habe Bridgestone und das sind echte Holzreifen.

Nächstes Jahr fliegen die runter und dann kaufe ich Michelin oder Conti.
Hatte der Leihwagen vielleicht noch Winterräder drauf ?
Der B ist allerdings auch ziemlich straff abgestimmt.
Und es stimmt - beim parken muss man aufpassen - aber da gewöhnt man sich dran.
Danke für die Rückmeldung ja der Leihwagen hatte Winterreifen darauf . Auf unseren Meriva habe ich Ganzjahresreifen von Vredestein aufziehen lassen.
Hallo.
Deine Frage beinhaltet schon alle Antworten:
Ja die 18"er sind durch die Bauform sehr gefährdet,
dadurch sieht das Einparken bei mir immer etwas behindert aus.
Und ja, die 18"er sind Niederquerschnittsreifen, und somit sehr straff.
Markenunterschiede gibt es bei den Reifen, aber sie beeinflussen meist nur das Geräuschniveau.
Aber was nützt es, 16"er auf Meriva sehen halt sch... aus.
Gruß SF
Zitat:
@Validan schrieb am 6. April 2016 um 20:29:36 Uhr:
Danke für die Rückmeldung ja der Leihwagen hatte Winterreifen darauf . Auf unseren Meriva habe ich Ganzjahresreifen von Vredestein aufziehen lassen.
-
Da hast Du' es ja schon.
Die WR sind weicher und ggf. je nach Marke rollen die auch besser ab und federn besser.
Zitat:
@Space Fan schrieb am 6. April 2016 um 21:48:08 Uhr:
Aber was nützt es, 16"er auf Meriva sehen halt sch... aus.
Es ist ja vielmehr die besch...Spurweite/ET/...die stehen in den Radhäusern so tief drinnen, wie eine Übergewichtige mit X-Beinen.
Wenn das (allg.) nicht besser wird !...
Ich habe meinen auch vor 3 Jahren mit den 18" gekauft und ja man merkt das fast jede Bodenwelle und den Spurrillen läuft er auch gerne hinterher
Was mich aber nicht abgehalten hat auch gleich mal eine Spurverbreiterung zu montieren, es muss ja nicht sein das sich so breite Reifen im Radhaus verstecken.
Die Beiträge oben bestätigen es mal wieder:
Sämtliche Autotests in letzter Zeit stellen bei montierten Breitreifen Verluste beim Fahrkomfort fest, meist gegenüber den serienmäßigen im Vergleich zu den Breitlatschen der Testfahrzeuge. Die Empfehlung: Wer Wert auf Komfort legt, sollte sich das "Extra" 17er oder 18er (-oder gar 19er!) statt der normalen 16er verkneifen.
Warum sollte das hier anders ein? Wer "Schönheit" will, muss ggf. leiden. Das gilt sogar für den Meri B...
MfG Walter
-Meiner hat 16er Serie. Schön genug für mich...
Da gebe ich dir recht. Sieht zwar alles gut aus hat aber im Bezug auf Komfort seine Nachteile. War halt ein Gebrauchtwagen und die Breitreifen waren bereits dabei.
Komfort ist relativ. Ich mag das rumgeeiere auf zu weichen "Schlappen" nicht. Für mich ist Komfort wenn ich die Straße spüre.
Schon klar. Aber ich will halt nicht immer den Zahnschutz einlegen um nichts zu spüren, wenn ich mal auf Rumpelstrassen fahre...
MfG Walter
Habe jetzt wieder die 225er Sommerschlappen drauf (Bridgestone Potenza).
Die Dinger laufen jeder Spurrille hinterher und man merkt jedes Steinchen.
NaJa - diese Saison noch - dann kommen sie auf den Müll.
Auch hier gilt: Wer schön aussehen will , muss leiden.
Breitreifen mit niedriger Flankenhöhe (zweiter Reifenwert) schränken z.T. den Fahrkomfort erheblich ein.
Allerdings: Nicht der Felgendurchmesser und auch nicht die Reifenbreite sind für das Einfederungsverhalten der Reifen
verantwortlich, sondern einzig das Maß für die Flankenhöhe (z.B ...x 45 x ... , ...x 40 x ...).
Generell kann man sagen: Je kleiner das o.g. Maß ist, desto härter rollen diese " Breiten Schlappen" ab.
Natürlich spielt auch noch die Hersteller spezifische Reifenflankenkonstruktion eine Rollle.
Zitat:
@gerde.l. schrieb am 30. April 2016 um 16:27:36 Uhr:
Auch hier gilt: Wer schön aussehen will , muss leiden.
-
Nun - die Puschen waren leider drauf.
Sind aber bald fällig.
Wenn ich auf diese Felge dann 205er drauf bekomme, dann nehmen ich wohl auch keine 225er mehr.
Allerdings sieht die Felge ziemlich breit aus - für 205er brauche ich wohl eine neue und dann 16".
Mal gucken, was mein FOH noch so in der Halle liegen hat.
Reifen wird höchstwahrscheinlich Michelin Primacy.
Hatte Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 auf dem Wagen. Seit gestern wieder Sommerreifen der Marke Dunlop -Blue Response. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kann jetzt den Begriff Fahrkomfort wieder verwenden. Der FOH hat mir übrigens von Größe 17 oder 18 abgeraten, da dies zu noch mehr "spürbarem" Fahren führt.
Die Ganzjahrespneus werden im Winter auf Stahl gezogen und dann da allmählich verbraucht.