1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Bremsbeläge prüfen

Bremsbeläge prüfen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Bei meinem Golf 7 ging heute die warnleuchte Bremsbeläge prüfen an. Nach dem ich das Auto neu gestartet habe war die Warnung weg. Ist das normal?Auto muss in 2600km zum Service und möchte eigentlich dann auch bremsen machen lassen kann ich noch so lange fahren ?
Danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolla aus D. schrieb am 29. November 2017 um 03:12:16 Uhr:


Hätte ich nicht gedacht. :eek:
Die Messung erfolgt dann rechnerisch über den vom Stellmotor zu fahrenden Weg?

Richtig.

Wenn man länger nicht die EPB benutzt hat fährt diese beim Abstellen des Fahrzeugs einmal zu und wieder auf um die Belagstärke zu ermitteln. Bei jemanden der regelmäßig die EPB nutzt passiert das natürlich nicht.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Keine Ahnung was für Felgen das drauf sind, aber vielleicht lässt sich die Belagstärke von "außen" beurteilen.

Hallo Johnny 1893
Wie viel km hat der Wagen runter?

Das ist ja ordentlich, wobei hier doch immer kritisiert wird, dass Bremsenmaterial sei Schrott.
Also wenn da noch nie was dran getan wurde, so hast du sicher noch viel mehr Kilometer auf den Belägen, ich schätze mal 20 tkm.
Genaueres weiß man erst, wenn man die Belagstärken in Augenschein genommen hat. Der Verschleißkontakt ist nur vorne, links, innen verbaut, du hast aber 3 weitere Beläge ohne Kontrolle.
Ich würde ATE beistellen u. verbauen lassen. Halten genauso lange und sind vom Preis kaum die Hälfte.

Gruß

Hallo zusammen, Ich würde mir die Scheiben + Klötze von Textar kaufen. Habe gute Erfahrungen gemacht, und Textar
ist in Bremsteile die Nr. 1 auf dem Markt habe mir jetzt bei Ebay einen Satz Bestellt Vorne+ Hiten Scheiben Klötze
für 195 €
Viel Glück Ps : Bei meinen Golf 6 habe Ich die Teile bei 60.000 gewechselt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. November 2017 um 16:02:40 Uhr:


Der Verschleißkontakt ist nur vorne, links, innen verbaut, du hast aber 3 weitere Beläge ohne Kontrolle.

Ich glaube vorne rechts innen. Ich denke, dass man die km bis zur fälligen Inspektion noch fahren kann.

Die hinteren Bremsen haben auch eine Verschleißanzeige für die Beläge.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 28. November 2017 um 19:32:35 Uhr:


Die hinteren Bremsen haben auch eine Verschleißanzeige für die Beläge.

Jein!

Hinten wird die Belagstärke über die EPB ermittelt.

Also ist hinten doch eine Verschleißanzeige, ich hab nicht behauptet das sie wie vorne funktioniert.;)
Alle Golf 7 haben hinten die Verschleißanzeige und im Gegensatz zu den Belägen vorne wird hinten auf beiden Seiten gemessen.
Gruß
Tiguanmaster.

Hätte ich nicht gedacht. :eek:
Die Messung erfolgt dann rechnerisch über den vom Stellmotor zu fahrenden Weg?
Gruß Wolla

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 28. November 2017 um 21:54:27 Uhr:


Also ist hinten doch eine Verschleißanzeige, ich hab nicht behauptet das sie wie vorne funktioniert.;)
Alle Golf 7 haben hinten die Verschleißanzeige und im Gegensatz zu den Belägen vorne wird hinten auf beiden Seiten gemessen.
Gruß
Tiguanmaster.

Zitat:

@wolla aus D. schrieb am 29. November 2017 um 03:12:16 Uhr:


Hätte ich nicht gedacht. :eek:
Die Messung erfolgt dann rechnerisch über den vom Stellmotor zu fahrenden Weg?

Richtig.

Wenn man länger nicht die EPB benutzt hat fährt diese beim Abstellen des Fahrzeugs einmal zu und wieder auf um die Belagstärke zu ermitteln. Bei jemanden der regelmäßig die EPB nutzt passiert das natürlich nicht.

als sich bei mir die Verschleißanzeige gemeldet hatte, hab ich die bremsen 500km später gemacht und war erschrocken. der innere Belag hatte vielleicht noch einen oder einen halben Millimeter.
ich würde nach der Erfahrung keinem raten noch 3500km zu warten.

Zitat:

@Bennif schrieb am 29. November 2017 um 14:11:26 Uhr:


als sich bei mir die Verschleißanzeige gemeldet hatte, hab ich die bremsen 500km später gemacht und war erschrocken. der innere Belag hatte vielleicht noch einen oder einen halben Millimeter.

Selbst wenn es schon auf dem Blech schrabbelt, so ist schlagartig oder langsam kein totaler Ausfall der Bremse zu befürchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen