- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Bremsbeläge schleifen an der Bremsscheibe. Was ist zu tun?
Bremsbeläge schleifen an der Bremsscheibe. Was ist zu tun?
Guten Tag,
ich fahre eine Kawasaki Z650 BJ. 2020 und mir ist aufgefallen, dass die Vorderradbremsen schleifen.
Im aufgebocktem Zustand kann man da gut lauschen und es sind beide Bremsen vorne.
Ist das normal?
Bremwirkung ist perfekt und die Bremsbeläge liegen an der Scheibe an.
Normal sollten die Kolben sich doch etwas zurückstellen, sodass dort nichts schleift?
Ich bitte um Rat und Tipps zur Lösung des Problems.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn es neue sind dann ist es normal dann dauert es ca. 200 km bis sie sich eingeschliefen haben, sollte es ältere sein dann sind Sie einseitig verschlissen und du solltest sie aus wechseln
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:51:50 Uhr:
Wenn es neue sind dann ist es normal dann dauert es ca. 200 km bis sie sich eingeschliefen haben, sollte es ältere sein dann sind Sie einseitig verschlissen und du solltest sie aus wechseln
Servus und Danke für die Rückmeldung.
Sie sind 3 Jahre alt, aber es scheint so, als ob auf beiden Seiten noch genug Bremsbelag drauf sei.
Es wurden bisher auch nur 8000km mit diesem Belägen gefahren.
Kolben sind nur extrem schwarz, wie ich sehen konnte.
LG
Wie stark ist es? Kann keiner aus der Ferne sagen.
Ab zur Werkstatt oder einen vor Ort schauen lassen.
Alles andere kann zu falschen Ergebnis führen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:02:37 Uhr:
Wie stark ist es? Kann keiner aus der Ferne sagen.
Ab zur Werkstatt oder einen vor Ort schauen lassen.
Alles andere kann zu falschen Ergebnis führen.
Eher weniger Stark. Das Rad lässt sich zumindest gut drehen und hört nicht nach einer halben Umdrehung auf zu drehen.
Aber man hört nunmal, dass die Beläge an der Scheibe schleifen. Warn wird da jedoch nichts so wirklich, daher muss es nur ein leichtes schleifen sein.
Das die Kolben Schwarz geworden sind hat damit zu tun das sie sehr Heiss geworden sind was auch keinen verwundert wenn Sie schleifen, fahre am besten in die Werkstatt könnte auch was mit dem ABS zu tun haben, Ferndiagnosen sind meistens nicht sehr Hilfreich ohne Bilder
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:46:15 Uhr:
Das die Kolben Schwarz geworden sind hat damit zu tun das sie sehr Heiss geworden sind was auch keinen verwundert wenn Sie schleifen, fahre am besten in die Werkstatt könnte auch was mit dem ABS zu tun haben, Ferndiagnosen sind meistens nicht sehr Hilfreich ohne Bilder
Alles klar, Danke für den Rat. ^^
Eher weniger Stark. Das Rad lässt sich zumindest gut drehen und hört nicht nach einer halben Umdrehung auf zu drehen.
Aber man hört nunmal, dass die Beläge an der Scheibe schleifen. Warn wird da jedoch nichts so wirklich, daher muss es nur ein leichtes schleifen sein.
.
.
.
.
Wenn das Rad quasi nicht abgebremst wird, ist das eher als normal einzustufen, ein gaaanz leichtes Schleifen ist durchaus normal, die Kolben stellen sich ja nicht wirklich zurück, da ist ja keine Feder o.ö. dafür verbaut.
Kolben können mal schwergängiger werden durch Verschmutzung, da müsstest Du die Beläge mal rausnehmen und reinigen (wenn Du weißt wie und mit was). Ansonsten lass es in der Werkstatt überprüfen.
Schwarz werden die Kolben übrigens durch den Abrieb, also Bremsstaub, also völlig normal.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:46:15 Uhr:
Das die Kolben Schwarz geworden sind hat damit zu tun das sie sehr Heiss geworden sind was auch keinen verwundert wenn Sie schleifen, fahre am besten in die Werkstatt könnte auch was mit dem ABS zu tun haben, Ferndiagnosen sind meistens nicht sehr Hilfreich ohne Bilder
Daran liegt das nicht. Das ist nur Dreck und alter Belag.
@TE:
Wenn du das kannst, bau alle Beläge aus und reinige die Bremszangen.
Dann alle Bremsbeläge wieder an der gleichen Position einbauen.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 19. Juni 2023 um 08:07:34 Uhr:
[/quote
Eher weniger Stark. Das Rad lässt sich zumindest gut drehen und hört nicht nach einer halben Umdrehung auf zu drehen.
Aber man hört nunmal, dass die Beläge an der Scheibe schleifen. Warn wird da jedoch nichts so wirklich, daher muss es nur ein leichtes schleifen sein.
[/quote
.
.
.
.Wenn das Rad quasi nicht abgebremst wird, ist das eher als normal einzustufen, ein gaaanz leichtes Schleifen ist durchaus normal, die Kolben stellen sich ja nicht wirklich zurück, da ist ja keine Feder o.ö. dafür verbaut.
Kolben können mal schwergängiger werden durch Verschmutzung, da müsstest Du die Beläge mal rausnehmen und reinigen (wenn Du weißt wie und mit was). Ansonsten lass es in der Werkstatt überprüfen.
Schwarz werden die Kolben übrigens durch den Abrieb, also Bremsstaub, also völlig normal.
Danke für die Antwort.
Säubern wollte ich auch mal machen.
Das Schleifen ist halt aber schon recht deutlich zu hören.
Ich weiß deshalb nicht, ob es als leicht einzustufen ist.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 19. Juni 2023 um 08:15:02 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:46:15 Uhr:
Das die Kolben Schwarz geworden sind hat damit zu tun das sie sehr Heiss geworden sind was auch keinen verwundert wenn Sie schleifen, fahre am besten in die Werkstatt könnte auch was mit dem ABS zu tun haben, Ferndiagnosen sind meistens nicht sehr Hilfreich ohne Bilder
Daran liegt das nicht. Das ist nur Dreck und alter Belag.
@TE:
Wenn du das kannst, bau alle Beläge aus und reinige die Bremszangen.
Dann alle Bremsbeläge wieder an der gleichen Position einbauen.
Danke für die Antwort.
Muss ich mal versuchen.
Eventuell ist das ja völlig normal.
Gehe einfach in die werkstatt. Jemand der sich mit Bremsen auskennt, müsste solch eine Frage nicht stellen.
Es ist einfach zu riskant in Foren Bremsen Fragen zu beantworten. Missverständnisse können hier zum Tod führen. Daher nochmals, ab zur Werkstatt oder jemanden vor Ort drüber schauen lassen.
Wenn du deinen ungefähren Wohnort preis gibst, kann dir mehr geholfen werden.
Alles andere ist und bleibt unverantwortlich.
Es ist, besonders beim Motorrad, ein normaler Wartungsvorgang, die Bremssättel und Beläge zu reinigen, bevor die Verschleissgrenze der Bremsbeläge erreicht ist.
Je nach Bauweise benötigen Bremssättel auch Schmierung (Schwimmsättel).
Viele Motorradbremssättel (aus Japan) stehen im Ruf, bei Allwetterbetrieb schwergängig zu werden. Meistens durch Korrosion zwischen Kolben und Gehäuse.
Wenn das handwerklich zu schwierig ist, lieber Hilfe holen oder in die Werkstatt des (Un-) Vertrauens.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Juni 2023 um 13:17:26 Uhr:
Gehe einfach in die werkstatt. Jemand der sich mit Bremsen auskennt, müsste solch eine Frage nicht stellen.
Es ist einfach zu riskant in Foren Bremsen Fragen zu beantworten. Missverständnisse können hier zum Tod führen. Daher nochmals, ab zur Werkstatt oder jemanden vor Ort drüber schauen lassen.
Wenn du deinen ungefähren Wohnort preis gibst, kann dir mehr geholfen werden.
Alles andere ist und bleibt unverantwortlich.
Also Bremsentlüftung und Flüssigkeitswechsel habe ich alles schon gemacht im März.
Kolben habe ich jetzt auch gereinigt.
Kolben konnte ich ganz leichtgängig zurückdrücken, Bremsflüssigkeitsbehälter war offen wegen Überdruck.
Schleifen ist immer noch da.
"Eher weniger stark" war wohl doch übertrieben.
Sie schleifen immer noch leicht mit 1,5 Umdrehungen bei mittleren anstupsen.
Und die Bremsscheiben wird beim Fahren nicht warm. Ich bremse fast nie (benutze die Motorbremse), aber sollte da was enorm schleifen, dann müsste die Scheibe ja warm werden.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 19. Juni 2023 um 13:24:54 Uhr:
Es ist, besonders beim Motorrad, ein normaler Wartungsvorgang, die Bremssättel und Beläge zu reinigen, bevor die Verschleissgrenze der Bremsbeläge erreicht ist.
Je nach Bauweise benötigen Bremssättel auch Schmierung (Schwimmsättel).
Viele Motorradbremssättel (aus Japan) stehen im Ruf, bei Allwetterbetrieb schwergängig zu werden. Meistens durch Korrosion zwischen Kolben und Gehäuse.
Wenn das handwerklich zu schwierig ist, lieber Hilfe holen oder in die Werkstatt des (Un-) Vertrauens.
Danke für die Antwort.
Das Motorrad ist halt aus 2020 und war erst seit 2021 im Betrieb.
EZ war nur 2020 wegen dieser Euro 4 Regelung.
Es waren dann nur 2 Jahre ausschließlich Season und Gutwetterfahrten.
Habe die Kolben dennoch jetzt gereinig und sie sind völlig leichtgängig. Konnte sie gut zurückdrücken, Bremsflüssigkeitsbehälter war natürlich offen.
Schleifen ist nachwievor da, aber eher doch nur leicht.
Scheibe wird nicht warm, daher muss ich wohl damit leben und es als Normal deklarieren.
Immerhin liegen die Bremsbeläge ja auf der Scheibe drauf, daher wird es wohl normal sein.
Wenn ich die Bremsbeläge wechsle, werde ich wieder reinigen.
Aber noch habe ich genug Belag drauf, da ich kaum Bremse und fast nur die Motorbremse verwende.