1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Bremse an der Hinterachse ohne funktion

Bremse an der Hinterachse ohne funktion

Smart Fortwo 451

Hallo Leute,
Ich bin stolzer Besitzer einesSmart 451 Baujahr 2009 und hab da ein kleines Problem nie dem ich etwas Hilfe bräuchte.
Beim letzten TÜV besuch viel auf das die Hinterachse keine Bremswirkung brachte, Handbremse war ok. Nachdem ich die hinteren Bremsleitung entlüftet habe war alles wieder ok aber nur ein paar Tage lang, danach war das Problem wieder da. Auch das austauschen der hinteren Bremsen brachte kein Erfolg. Woran könnte es liegen dassich nur in die hintere bremsleitung Luft eindringt?
Ich freue mich schon auf ein paar Anregungen zur Problembehebung,
Danke schon mal im voraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,
schon mal die hinteren Radbremszylinder getauscht ?
Gruß
Marc

Ja, hab ich in einer Fachwerkstatt machen lassen, aber auch das brachte nur temporären Erfolg. Nach etwa 3 tagen war die Bremsleistung an der Hinterachse gleich Null

Luft kann in die Bremsanlage über Manschetten, Verbinder und Entlüfterschrauben eindringen. Auch können an- bzw- durchgerostete Bremsleitungen hierfür eine Ursache sein. Gern sind auch poröse Bremsschläuche für solche Ausfälle eine Ursache. Kontrollier die Bremsschläuche auf Risse oder feuchte Stellen.
Zum Thema "Fachwerkstatt" habe ich meine eigenen negativen Erfahrungen machen dürfen. Die letzte war eine vollkommen verrottete Bremsanlage an der Hinterachse an meinem Smartie, als ich ihn übernommen hatte. Da wurde sogar ein TÜV mit bestanden. Also ich würde einer "Fachwerkstatt" nicht weiter trauen, als ich spucken kann.
Wer jetzt schreibt, daß man im SC auf der sicheren Seite sei, ist aber voll auf dem Holzweg!
Also leg Dich mal unter Dein Schätzchen und schau mal die Bremsschläuche etc. einmal gründlich an.
Viel Glück und Erfolg!

Ist beim Smart die Bremse eigentlich auch diagonal aufgeteilt (vl-hr/vr-hl)?
Wenn nicht, könnte das Problem auch beim Hauptbremszylinder liegen!

Danke für die antworten, aber letztendlich habe ich nicht genug Erfahrung um mich selbst um die Reparatur zu kümmern un muss wahrscheinlich dann doch in die Werkstatt und denen dann auf die Füße treten??.
Und nein sie ist anscheinend nicht diagonal aufgeteilt, das stellte schon der TÜV Prüfer mit großer Verwunderung fest

Das wundert mich jetzt aber! Hat nicht jedes Auto eine Zweikreis-Bremsanlage?

Naja, bin halt kein KFZ Mechaniker, aber wenn an beiden hinteren Reifen die Bremse nicht funktioniert, müsste dann nicht bei einer diagonal gesteuerten Bremse (also vl u. hr / vr u. hl) die komplette Bremsanlage ausfallen?

Damit die gesamte Bremsanlage beim Ausfall einer Bremse nicht komplett versagt, ist die Bremsanlage in mindestens 2 Kreise aufgeteilt. Dabei gibt es die achsweise Aufteilung und die diagonale Aufteilung. Welche beim Smart angewendet wurde weiß ich leider nicht. Hat mich bisher auch nie interessiert. Denn das muß ich für die Reparatur Wartung nicht unbedingt wissen.
Das letzte Auto, daß mir mit einer Einkreisanlage unter die Finger kam, war ein Buckel-Sapporosh (Bj. 68) und der ist schon längst durch einen Hochofen gewandert.

Eventuell der Hauptbremszylinder! Da würde ich ansetzen.

Ich tippe auf Luft in der Bremsanlage. Die meisten entlüften ihre Bremsanlage ohne an den ABS-Block mit seinen vielen Ventilen etc. zu denken. Wenn da erst einmal Luft hineingelangt, dann hat man die Arschkarte gezogen.
Entlüften an ABS-Fahrzeugen immer unter Zuhilfenahme von Geräten, die den ABS-Block auch mit in die Entlüftung mit einbezieht. Besonders beim Wechsel der gesamten Bremsflüssigkeit ist es wichtig, daß auch die alte Bremsflüssigkeit im ABS-Block mit ausgewechselt wird. Das geht allerdings nur mit Stardiagnose o.ä..
Die Bremsanlage nur teilweise zu entlüften. so wie hier geschehen ist eigentlich nicht so prickelnd. Wenn entlüften dann immer die gesamte Anlage mit einbeziehen.

Wurde die Bremse, besser das ABS mittels SD und Softwareeingriff KORREKT entlüftet ?
Oder typischer Werkstattpfusch ?
Ich vermute mal du warst NICHT bei Daimler im SC ...:rolleyes:

@ TE
Und, wer hat denn wie die Bremse entlüftet ? Lüftest du das Geheimnis ?
Feedback ? Ein Forum lebt davon.

Zitat:

@Turboschlumpf51058 schrieb am 3. März 2018 um 08:12:53 Uhr:


Hallo Leute,
Ich bin stolzer Besitzer einesSmart 451 Baujahr 2009 und hab da ein kleines Problem nie dem ich etwas Hilfe bräuchte.
Beim letzten TÜV besuch viel auf das die Hinterachse keine Bremswirkung brachte, Handbremse war ok. Nachdem ich die hinteren Bremsleitung entlüftet habe war alles wieder ok aber nur ein paar Tage lang, danach war das Problem wieder da. Auch das austauschen der hinteren Bremsen brachte kein Erfolg. Woran könnte es liegen dassich nur in die hintere bremsleitung Luft eindringt?
Ich freue mich schon auf ein paar Anregungen zur Problembehebung,
Danke schon mal im voraus

Hallo,

was war die Lösung?

Grüße

Da wirst du nichts mehr hören, da er seit Jahren hier nicht mehr existiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen