- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Bremse nach Autowäsche einseitig fest
Bremse nach Autowäsche einseitig fest
Hallo zusammen,
nach einer Autowäsche blockiert eines der hinteren Räder. Ich habe bereits das Rad abgenommen, rund um die Brenstrommel leicht geklopft, aber leider ohne Erfolg.
Ich habe gelesen, dass es sich dabei um ein bekanntes Problem handelt und dass andere Polo Fahrer dieses Problem nicht haben (besonders hilfreich!), mich interessiert an dieser Stelle jedoch, ob es noch andere Lösungsansätze gibt, oder ob wir den Wagen abschleppen und in die Werkstatt bringen lassen müssen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Max
Ähnliche Themen
26 Antworten
wenn Du die Bremstrommel lösen willst braucht es kräftige Schläge mit einem entsprechenden Hammer.
Besser wäre es die Trommel ganz runter zu nehmen um zu sehen was los ist. Wenn beides nicht möglich ist, dann bleibt nur die Werkstatt.
Zitat:
@smartmotalk schrieb am 13. Juli 2020 um 19:11:27 Uhr:
wenn Du die Bremstrommel lösen willst braucht es kräftige Schläge mit einem entsprechenden Hammer.
Besser wäre es die Trommel ganz runter zu nehmen um zu sehen was los ist. Wenn beides nicht möglich ist, dann bleibt nur die Werkstatt.
Danke, aber kann man die Trommel überhaupt runter nehmen, wenn sie so fest ist?
Und wie "kräftig" darf man auf die Trommel schlagen? Am Werkzeug soll es nicht liegen...
Viele Grüße
Max
Nicht zu doll, sonst kannst du gleich das Radlager mit erneuern. Konterhammer nutzen.
Kräftig von vorne und von der Seite...
zum Runternehmen der Trommel musst Du noch den Nachsteller der Bremse lösen, dafür gibts bei Youtube Anleitungen...
und natürlich: Handbremse lösen ;-)
Krankheit bei Orginal Polo Trommelbremsen,wird erst besser wenn man das Trommelinnere mal komplett erneuert hat gegen Zubehörteile.
Hatten selbes Problem selbst wenn Bremse ne gezogen war 14 Tage in Garage oder auch kurz nach ner Wäsche.
Einmal alles raus u.neu rein,seitdem.alles Top.
Ich geh davon aus bei dir ist Drin alles fest inkl.Handbremshebel.
@MaxG also du probiere Mal folgendes such dir ein Feldweg oder freie Straße, Landstraße. Auf 80 -100 Beschleunigen und die Handbremse leicht anziehen (so 2 Zähne) Achtung wenn du zu stark ziehst wird der Heck sich drehen !
Alle paar Meter lösen und wieder anziehen. Vielleicht kriegst du so wieder gängig! Wichtig ist dass niemand hinter dir ist .
Weil es geht darum dass durch die Hitze und Metallausdehnung die Bremstrommeln wieder gut funktionieren. Übrigens wenn die Trommel Heiss ist kriegst du auch besser ab ( Natürlich muss die Handbremse auch unten sein!)
Mit blockiertem Hinterrad?
Zitat:
nach einer Autowäsche blockiert eines der hinteren Räder. Ich habe bereits das Rad abgenommen, rund um die Brenstrommel leicht geklopft, aber leider ohne Erfolg.
@Golfschlosser also anscheinend scheint der Wagen sich noch zu bewegen . Vermutlich ganz leicht blockiert . Das kennt man ja in der Regel wenn man die Karre eine Weile nicht bewegt dann rostet innendrin alles zusammen.
Nein, das linke Hinterrad ist komplett fest. Beim Versuch, bei gelöster Handbremse anzufahren, schleift das Rad über den Boden. Ich habe die Felge abgenommen und um die Bremstrommel herum geklopft. Gelöst hat sich trotzdem nix.
Alles natürlich bei nicht angezogener Handbremse.
Grüße
Max
Zitat:
@MaxG schrieb am 14. Juli 2020 um 07:19:39 Uhr:
Nein, das linke Hinterrad ist komplett fest. Beim Versuch, bei gelöster Handbremse anzufahren, schleift das Rad über den Boden. Ich habe die Felge abgenommen und um die Bremstrommel herum geklopft. Gelöst hat sich trotzdem nix.
Alles natürlich bei nicht angezogener Handbremse.
Grüße
Max
Vielleicht nicht die feine Art, aber um das Rad erst mal wieder gelöst zu bekommen, Gewicht in den Kofferraum, Heckklappe auf und jemanden auf die Kofferraumkante setzen, dann mit etwas Gas anfahren, das wird zwar deine Kupplung nicht mögen, aber der Polo ist im Heck zu leicht, dann bleibt das Rad eher stehen, als sich zu lösen.
Hatte das Problem auch schon mal vor Jahren an einem A2 nach einer Woche Standzeit, aber mit bisschen quälen habe ich das freibekommen ohne was zu demontieren. Das waren allerdings schon ATE AfterMarket Bremsbacken.
Wenn es soweit ist kann man die Bremse komplett erneuern,nur erstmal wieder beweglich bekommen ist das Problem..
Zitat:
@MaxG schrieb am 14. Juli 2020 um 07:19:39 Uhr:
Ich habe die Felge abgenommen und um die Bremstrommel herum geklopft. Gelöst hat sich trotzdem nix.
Als ich das erste Mal Bremstrommeln lösen wollte, hab ich einen Gummihammer genommen und drauf geklopft. Der Profischrauber der neben mir stand hat mir dann einen richtigen Hammer in die Hand gegeben und mich dan erstmal ausgelacht, als ich auch mit dem geklopft habe. Ordentlich satte Schläge sind notwendig.
Wenn es Dir darum geht die Bremse soweit gängig zu bekommen, dass Du damit in die Werkstatt fahren kannst, dann nimm einen 500g Hammer und bearbeite die Bremstrommel mit Nachdruck vorne an der Auflagefläche zum Radlager und seitlich ringsum... mit kräftigen Schlägen (Ohrschutz und Schutzbrille empfehlenswert), nicht mit roher Gewalt! Gegebenefalls lege einen zweiten Hammer auf die Trommel und schlage dann auf diesen um zu starke Einschläge auf der Trommel zu vermeiden (dann unbedingt auch eine Schutzbrille tragen!)
Im dümmsten Fall geht dabei die Trommel und das Radlager kaputt. Die Trommel muss wahrscheinlich eh neu, das Radlager kostet nicht die Welt.
Wenn Du das nicht riskieren willst, dann muss der Wagen auf einen Abschlepper (ADAC?) und in die Werkstatt gebracht werden.
Viel Erfolg!
Skateboard unters Rad u.los geht's.