1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bremsen, die Xte

Bremsen, die Xte

Volvo 850 LS/LW

Moin,
habe gestern meinen Volvo 850 T5r abgeholt ( Endlich hab ich einen.... )
Ich lese und lese, werde nicht ganz schlau:
Bremsscheiben 280mm - andere sagen, die R haben 305mm. Gilt das nur für den 850R oder auch für den T5R
Sollte es darauf hinauslaufen, dass ich 280mm drin habe - welche normalteure, für Studenten erschwingliche Bremsenkombination hat sich mittlerweile bewährt ?

Beste Antwort im Thema

Das magische Stichwort ist die "Hebelwirkung". Ist genau die gleiche Wirkung wie wenn man einen Hebel verlängert. Somit wird schon mehr Kraft ausgeübt als die normale Bremse.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

also mehr Durchmesser ist letztlich besser für dich. Rein passen müssen s

Der T-5R hat normalerweise 280mm Scheiben vorne. Erkennst du auch daran, dass 16" Alus drüber gehen (außer Perfos, die gehen auch über die 305mm Bremse).
Natürlich ist nachmessen am einfachsten...
Upgrade auf 305mm Bremsen ist recht einfach. Dafür brauchst du die entsprechenden Bremssattelhalter (z.B. vom V70 I) längere Bremsschläuche und eben die 305er Scheiben. Und wie immer bei neuen Scheiben: neue Beläge.
Die 305mm Bremse ist in etwa angemessen. Die 280er kommt sehr schnell an ihre Grenzen. Bremsleistung kann man nie genug haben.

Wagenheber angesetzt, Rad demontiert, nachgemessen...
Im Regelfall ist die "kleine" Bremse montiert, es gibt jedoch genug Ausnahmen, daher würde ich vor einer Bestellung nachmessen.
Welche Kombination sich bewährt hat??
ATE Scheiben mit ATE Klötzen. Das ist auf den Turbos die bisher einzige Kombination, die nachhaltig vernünftig und zuverlässig funktioniert ohne zu "rubbeln" oder "quitschen" oder sonstwas...
Student oder nicht - das ist der Bremse egal ;);)
Markus

MO bei ALDI: Studentenbremsen - alle Marken, alle Größen :D
(nur so lange der Vorrat reicht)

Zitat:

@TERWI schrieb am 7. November 2015 um 10:42:23 Uhr:


MO bei ALDI: Studentenbremsen - alle Marken, alle Größen :D
(nur so lange der Vorrat reicht)
:D

Ich wollte damit nur andeuten, dass eimn BigBrake Kit um 1300€ einfach momentan nicht drin ist

;)

ATE Scheiben + ATE Klötze

Die Powerdisc oder die Standartdinger?

Ich hatte erst die normale von ATE drauf. Die hab ich aber relativ schnell wieder runtergeschmissen. War einfach nix hier im Schwarzwald. Die sind dauernd angelaufen weil sie zu heiß wurden und Fading war da auch ein Thema.
Ich bin die meiste Zeit nicht mega dynamisch unterwegs, aber irgendwie war das nix für mich.
Dann war die Powerdisc mal irgendwo (glaube kfzteile24) im Angebot und ich hab getauscht. Mit der Powerdisc bin ich bisher sehr zufrieden. Die packt fester zu und wird nicht so schnell zu heiß. Rennstreckentauglich ist die natürlich auch nicht, aber schon besser als die normalen. Die Beläge verschleißen wohl etwas schneller, aber was solls... Man hört die Bremse auch stellenweise zeimlich deutlich. Aber auch das juckt mich nicht. Quietschen tun sie jedenfalls beide nicht., das machen nur die hinteren. Da hab ich übrigens Brembo scheiben geschlitzt und beschichtet mit Brembo Belägen drauf.
Ich würde die paar Euro in die Powerdisc jedenfalls wieder investieren...

Das klingt doch nach 'nem Plan.
Hatte ebenso Die Brembo Max im Sinn ( Zumindest Vorne ) aber nur weil Brembo drauf steht, müssen die ( zumindest die günstigen) nicht besser sein als Vergleichbare ( z.B ATE Powerdisc ).
Kann mir das Jemand bestätigen?

ATE Powerdisc plus ATE Ceramic - empfehlen die Jungs von ATE selber nicht.
Allerdings würde mich ebenso das Ruckeln im Lenkrad (?) von dem Viele sprechen nerven. ( Kind und Hund an Bord ;) )
Was halten ihr von EBC ( glatten ) Scheiben ? Gibts da Erfahrungen? Hoffentlich bekomme ich bis nächste woche noch die 16" Adapter irgendwo her, dann kann man auch ne Nummer größer nehmen. Hat die Jemand für mich auf Lager ?
Volvo Nr. 8251319

Zitat:

@lepierre schrieb am 6. November 2015 um 18:17:48 Uhr:


Moin,
habe gestern meinen Volvo 850 T5r abgeholt ( Endlich hab ich einen.... )
Ich lese und lese, werde nicht ganz schlau:
Bremsscheiben 280mm - andere sagen, die R haben 305mm. Gilt das nur für den 850R

Ja der V70 R zb hat immer 305mm aber wenn jemand doch den einen oder anderen Tausender übrig hatte konnte man auch die 17 Zoll Performance Bremse bestellen. Die hat 320mm.

Ob es auch beim 850R so ist weiß ich nicht.

;)

Erstmal sind das nur 302mm, der V70 2.gen hat 305mm, und die Halter für die 302mm Bremse sind aus! Die werden zur Zeit in Gold aufgewogen... Bekommste weder bei volvo noch bei den einschlägigen Teile Dealern.
Es sollen wohl wieder welche nachhefertigt werden, munkelt man...

Halter habe ich vielleicht demnächst - ber da er im Winter auf Columbas steht, kommen erstmal normale Bremsen. Umbauen kann man dann ja immernoch...
Aber irgendwie bin ich zu blöd die TE Powerdisc für den volvo 850 Vorderachse zu finden.
Hat Jemand eine Bezugsquelle oder einen Link?

Warum sollen es unbedingt diese sein? Simd Bremsbelagfresser...
Im Prinzip sehen die nur besser aus, mehr können die auch nicht.

302mm... Danke Jibbo.
@TE: such die Scheiben für den V70 I. Dann findest du die auch in 302mm. Die meisten Teilehändler führen die in der Kategorie 850 nicht.

Was mir immer noch schleierhaft ist: Wo soll eine größere Bremsscheibe bei gleicher Reibflächengröße und identischem Anpressdruck (BKV und Beläge identisch) eine bessere Bremsleistung herzaubern? Wenn sich dabei einzig auf die thermische Standfestigkeit bezogen wird, habe ich nichts gesagt. -Ist mir nur mal wichtig für Interessenten. Es wird nicht mehr Verzögerung geben, nur eben länger weil über die größere Scheibenoberfläche mehr Kühlfläche zur Verfügung steht.
Das müsste man aber (sofern es die Teile für unsere Volvos auch gibt) ggf. und gerade in Hinblick auf die mangelhafte Verfügbarkeit der 302mm Halter auch mit anderen Belägen hinbekommen.
Sowas hier!
Bitte darauf achten, dass keine reinen Sportbeläge verbaut werden! Es gab sie damals in drei Abstufungen und nur die "einfachste" war mit ABE. Der Rest brauchte erst eine thermische Vorkonditionierung, bevor die volle Bremsleistung da war. Im Alltag absolut unbrauchbar und gefährlich, außerdem nicht "straßenfrei".
Leider waren die Bremsen bei den Autos der späten 80er und frühen 90er der rasant ansteigenden Motorleistung oft thermisch hoffnungslos unterlegen. -Diese Erfahrung musste ich gegen Ende des Studiums mit einem BMW E34 525i 142kW machen. Das Teil lief stramm vorwärts bis 230km/h. Notbremsungen aus der Geschwindigkeit (und auch niedrigeren Geschwindigkeiten) brachten Verheerendes zutage. Zweimal hatte ich bei stabilem Druckpunkt kaum noch spürbare Verzögerung.
Die Lösung damals: DS2000 Bremsbeläge von Ferodo auf die ohnehin schon verbauten ATE Powerdiscs. Kreischte zwar im Stadtverkehr etwas, dafür war die Verzögerung ohne spürbare Aufwärmphase sofort voll da. Eine Vollbremsung bei Endgas blieb mir in Erinnerung, weil es schon ein komisches Gefühl war, da in den ABS-Regelbereich reinzutreten. -Um den moralisch vielleicht schon vorgespannten Zeigefingern vorzubeugen: Nein, ich will natürlich nicht zum besinnungslosen Rasen aufrufen. Es gibt aber Situationen, die erfordern eine angemessene Verzögerung. Ggf. bis zum Stillstand.
Das nur mal als mögliche Option zu den größeren Haltern und Scheiben, so jemand braucht, aber eben nicht bekommt. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70