1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Bremsen Kia Picanto hinten

Bremsen Kia Picanto hinten

Kia Rio 1 (DC)

Hallo ,
hatte jemand schon probleme mit der Bremsanlage????
Bei meinem Picanto fahren sich die bremsen hinten schneller ab als vorne!
Hinten sind schon Scheibe und beläge fällig !!! Ist das normal und vorne ict noch alles Original!
Bevor die Frage kommt es ist eine 07/05 EX mit über 76000km!
Bisher noch nie Probleme gehabt ! Bis jetzt !
Mir fahren sich die bremsen hinten nur in der Mitte ab die Bremsscheibe ist aussen und innen Verrostet aber in der Mitte ist sie Blank !!! und dieses Problem ist an der Hinterachse nur zur Karosserie hin und aussen wo mann es sehen kann fährt sich die bremscheibe richtig auf der ganzen fläche ab!!!! WAS IST DAS ?? WER KANN DA MIR EIN TIP GEBEN !!!!

Beste Antwort im Thema

Also ich habe bei Kia gearbeitet...
Manche Pic's haben probleme mit der Bremszange hinten.. die Handbremshebel gehen nicht ganz zurück .. in der Garantie kein Prob. Kia mach neu Bremszange, Beläge evtl. und Scheiben neu!!! Ansonsten am Händler so lange nerven bis die die Bremsen hinten aufmachen und den Träger bzw. Bremsbeläge reinigen und fetten...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Huhu
 
Rost ist doch ein Zeichen das die Scheiben kaum bzw. zu wenig genutzt werden. Einfach mal bei der Fahrt VORSICHTIG die Handbreme zücken und z.B. so an eine Ampel heran fahren. nach 2-3 mal sollte der Rost weg sein.
 
Was meinst Du das Deine Scheiben hin sind? eine große Stufe spürbar? Riefen? Oder nur der Rost?
 
Zur Erklärung: das Bremsverhältniss ist vorn größer als hinten. Deswegen sind auch vorn größere Scheiben verbaut. Wenn das Bremsverhältniss gleich wäre, würde hinten die ganze Zeit das ABS zu tun haben.
 
Grüße

das ist nicht das Problem das auto fährt jeden tag über 100km!
das Bremsverhältniss ist bei meinem nicht so er nutzt sich hinten schneller ab als vorne!
Die scheiben sind hinüber laut 3 verschieden werkstätten

Hallo,
die meisten Fahrzeuge haben das Problem wenn hinten eine Scheibenbremse verbaut ist die aber theoretisch viel zu groß ist. Das was dabei raus kommt, ist das die Bremssättel fest sind. Das passiert, wenn sie einfach kaum gebraucht werden. Wenn man beim abstellen des Fahrzeuges dann auch noch den Gang einlegt, um das Fahrzeug zu sichern, und nicht die Handbremse benutzt, beschleunigt man auch noch das Problem! Also immer schön Handbremse benutzen dann sollte das Problem beseitigt sein.
MFG

Also ich habe bei Kia gearbeitet...
Manche Pic's haben probleme mit der Bremszange hinten.. die Handbremshebel gehen nicht ganz zurück .. in der Garantie kein Prob. Kia mach neu Bremszange, Beläge evtl. und Scheiben neu!!! Ansonsten am Händler so lange nerven bis die die Bremsen hinten aufmachen und den Träger bzw. Bremsbeläge reinigen und fetten...

Ah und immer Bremsflüssigkeit erneuern.... hilf auf dauer gegen Inneren rost.. im ABS oder Bremszange... und wens geht immer bei der insp. dabei stehen... und drauf achten das der mechaniker ca. 250-300ml pro rad ablässt... also ca. 1-1.2l bremsflüssigkeit...

Hi zusammen,
also... ich besitze auch einen Picanto EX Bj. 12-2004, und habe bisher rund 42.000km hinter mich gebracht.
Beim letzten Winterreifenwechsel ist mir aufgefallen, das bei den hinteren Belägen 3 von 4 noch ca. 7-8mm und der rechte innere nur noch ca. 3mm Belag hatten !!!! Dies hat bei der letzten Inspektion dazu geführt, dass alle Beläge hinten getauscht werden mussten !
Nach einer freundlichen (wirklich) eMail an Kia wurde ich mit dem Spruch "Die Bremsanlage gehört nicht zum Umfang der Garantie dazu" abgespeist !
Komisch : Ich habe bisher rund 700.000km mit den verschiedensten Modelle hinter mich gebracht, und noch nie erlebt das die hinteren Beläge schneller abgefahren waren als die vorderen und vor allem dann auch noch unterschiedlich.
Naja, werd ich dann doch mal wieder die netten Reporter der Auto Bild informieren müssen ! Vieleicht gibt es dann eine andere Antwort von Kia.
Ansonsten mag ich bis auf einige Kleinigkeiten meinen kleinen "KNUFFI".
Gruß

Hallo,
ich habe bei meinem Ersten Picanto(BJ 4/2004) bei KM 36000 die Brembspacken ernäuern müssen.
Bei meinem neuen Picanto(BJ 11/2006) habe ich jetzt 34000 km auf dem Tacho und derzeit noch nichts erneuern müssen.

Zitat:

Original geschrieben von s_i_c


Also ich habe bei Kia gearbeitet...
Manche Pic's haben probleme mit der Bremszange hinten.. die Handbremshebel gehen nicht ganz zurück .. in der Garantie kein Prob. Kia mach neu Bremszange, Beläge evtl. und Scheiben neu!!! Ansonsten am Händler so lange nerven bis die die Bremsen hinten aufmachen und den Träger bzw. Bremsbeläge reinigen und fetten...

...das Blöde ist nur, daß du denselben Scheiß einbaust, den du rausgeschmissen hast. Modifikationen gibt es, wenn überhaupt, nur im Nachfolgemodell. Wenn ich nur an die Bremsen vom Karnival denke oder die Heizungsleitungen...danke.

Aber wie du schon schreibst: du HAST bei Kia gearbeitet

:D

Das läßt tief blicken

:rolleyes:

Gruß Moary

ich habe mich zu früh gefreut....
Meine Hinteren Brembsen machen sich durch ein lautes Krachen bemerkbar.
km: 34000
Muss morgen in die Werkstatt fahren! :(

grüße

PS:
Habe für den 30000 km Service und 4 mal Brembsbacken 300 Euro bezahlt, allerdings in einer freien Werkenstatt, aber unter Verwendung von Orginalteilen.

Hallo Zusammen,
an meinem KIA Picanto Erstzulassung 2006 - KM 45000 mußten die Bremsscheiben vorne und Bremsklötze ausgewechselt werden - nach Austausch des Hauptbremszylinders! Laut KIA normaler Verschleiß !!! Keine Garantieübernahme ! Habe ADAC und nun auch einen Anwalt eingeschaltet. Die Bremsklötze waren nur einseitig auf und es wird ein Zusammenhang mit der Fehlsteuerung des Hauptbremszylinders vermutet.
Berichte weiter
Maja

Beim KIA Picanto schließt die Bremszange bei vielen Fahrzeugen hinten nicht richtig, sodass sich der innere Klotz fast doppelt so schnell verbraucht. Sollange der Wagen in der Garantie liegt ist es eig bei vielen Kulanz.
Jedoch wenn der Wagen ausserhalb der Garantie liegt könnte es teuer werden ..
Gruß

Was heist hier: schließt nicht richtig??
Das ist ein Schwimmsattel mit einem Kolben. Der Sattel bleibt hängen und deswegen der einseitige Verschleiß. Das passiert normalerweise bei Karren die 100-200" auf´m Buckel haben und die schlampig gewartet werden. Diese Fischdosen erreichen nichtmal die 50" damit.
Mein Beileid
Gruß Moary

Deine Antwort
Ähnliche Themen