1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bremsen machen vorne komplett dicht

Bremsen machen vorne komplett dicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 26. Januar 2017 um 9:52

Hallo liebe Gemeinde!

Ich wende mich an euch , weil ich nicht mehr weiter weiß . Habe einen Golf 6 Gti Bj. 2009, bei dem seit letzten Dezember plötzlich die Bremsanlage spinnt. Folgende Problematik: das Bremspedal hakelt ein wenig bevor es sich ganz durchtreten lässt. Das passiert wenn ich bergauf fahre. Fahre ich allerdings bergab , und trete auf Bremse und Kupplung , dann bremst er erst ganz normal, nur um dann beim Anhalten vorne ganz dicht zu machen. Dann geht 3-4 Sekunden nichts und dann werden die Bremsen wieder frei gegeben. Das Bremspedal wird dann auch ganz hart und lässt sich keinen Millimeter runtertreten. Fahre ich dann wieder weiter und muss abbremsen wegen Geschwindigkeitsbegrenzung o ä dann bremst er von sich aus nach und ich kann erst in 3- 4 Sekunden beschleunigen, weil die Bremse dann loslässt. Der Wagen steht zum 3. Mal in der Werkstatt. Bremssattel und Kolben komplett erneuert, 200- 250 km gefahren - gleiches Problem wieder. Nochmal Werkstatt Hydroblock raus, neue Steuerventile für Abs Steuereinheit rein. Wieder 200- 250km gefahren - gleiches Problem. Jetzt werde ich langsam verrückt, da niemand den Fehler findet. Er hing zigmal am Lesegerät, zeigt aber nix an. Hatte ihn immer in einer Fachwerkstatt und lasse auch regelmäßig Bremsflüssigkeit etc wechseln . Hat ihr irgendjemand eine Idee oder schonmal sowas gehabt? Bin für jeden Tipp dankbar!!!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi bin kein Fachmann darin aber in der Auflistung fehlt mir der Bremszylinder(betätigt durchs Bremspedal) plus der Bremskraftverstärker. Die könnten doch auch hackeln/ blockieren. Und auch die Prüfung des Unterdrucks der doch vom Motor zum Bremskraftverstärker geht. Was passiert denn bei Motorstillstand wenn du das Bremspedal ganz fest drückst/ oder schnell hintereinander?

Erinnert mich irgendwie an die Berganfahrhilfe. Wenn man bergauf steht und von der Bremse geht, wird sie noch ein paar Sekunden automatisch gehalten, damit der Wagen nicht nach hinten rollt. Das sollte aber wohl nicht passieren, wenn man bergab fährt.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:33:08 Uhr:

Erinnert mich irgendwie an die Berganfahrhilfe. Wenn man bergauf steht und von der Bremse geht, wird sie noch ein paar Sekunden automatisch gehalten, damit der Wagen nicht nach hinten rollt. Das sollte aber wohl nicht passieren, wenn man bergab fährt.

Das bringt mich auf die Idee: spinnt vielleicht die Neigungssensorik?

Gruß Ralf

am 26. Januar 2017 um 15:20

Das hatte ich auch im Verdacht, das die Berganfahrhilfe spinnt, aber ihr ward schneller

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 18:47

@cheki

ich klapper schon die ganze Zeit alle möglichen Werkstätten ab in der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat. Jetzt wird plötzlich hinten links der Bremssattel getauscht, da mein Auto jetzt angeblich auch beim Rückwärtsfahren dicht macht! Selbst als Laie erschließt sich mir nicht die Logik , warum das Auto dann nach 200km plötzlich wieder anfängt zu spinnen. Der Kolben beschließt ja nicht spontan, dass er plötzlich hängen bleibt. Auf Anfrage , ob es vl der Hauptbremszylinder sein könnte kommt nur blödes Gelaber. Ach ja, nochmal zu deiner Frage: wenn man das Bremspedal im Stillstand mehrmals hintereinander tritt wird es komplett fest und gibt erst nach wenn der Motor gestartet wird .

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 18:49

PS: angeblich wurde der Bremslichtschalter " ausgelesen" und als funktionstüchtig wieder eingesetzt

am 26. Januar 2017 um 19:21

Ich glaube die Werkstatt will sich an dir bereichern, Frau kann man abzocken, hat ja keine Ahnung.

Mußest du bisher alles bezahlen was die gemacht haben, stell mal Rechnungen ein, Daten und Namen abdecken

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 19:29

Ja, habe bisher alles bezahlt, da ich das Auto sonst nicht hätte mitnehmen dürfen. Bilder folgen

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 20:01

Die erste Rechnung habe ich jetzt nicht da. Die betrug aber 705€ für den Austausch der vorderen Bremssättel und neue Bremsschläuche. Zudem wurde die Anlage dann natürlich noch entlüftet. Die zweite Rechnung ist im Anhang . Und wie gesagt, es hat alles nix gebracht

Sehr interessant!

Wo steht der Wagen wenn ich fragen darf?

Das würde ich mir sehr gern einmal ansehen.(und ggfs. auch reparieren)

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 21:41

Hi!

Sorry, die blöde Frage, aber: bist du gelernter Kfz Mechaniker/ Mechatroniker ? Würde mich mal interessieren, welche Vermutung du zu meinem Auto stellst. Im Moment wird meiner Meinung nach nur rumgebastelt und sowas nennt sich Fachwerkstatt !

Zitat:

@nitokris schrieb am 26. Januar 2017 um 22:41:39 Uhr:

 

Sorry, die blöde Frage, aber: bist du gelernter Kfz Mechaniker/ Mechatroniker ?

Ja,bin ich.

Eine Vermutung habe ich nicht.

Ich beurteile solche Fehler erst wenn ich sie selber erlebt habe.

Vermutungen bringen da nichts.

Auch irgendwelches Teiletauschen nicht,schon gar nicht wenn das

Ergebnis nicht sicher ist und der Kunde quasi als "Sponsor" dieser

Maßnahmen herhalten muss.

Gut möglich das die Ursache nicht einfach zu finden ist,

aber ich habe die nötige Zeit dazu,und...arbeite erfolgsbasiert.

D.h. kein Erfolg=keine Kosten

Themenstarteram 27. Januar 2017 um 21:36

Dann sage mir bitte aus welchem Raum du kommst.

Ist hier irgendwer anwaltstechnisch bewandert? Welche Chancen habe ich das gezahlte Geld wieder einzufordern? Immerhin wurde der Fehler ja nicht behoben. Da ich heute wieder keine Nachricht von der Werkstatt erhalten habe werde ich jetzt doch den Anwalt hinzuziehen, zumal sich die Herren nicht dazu bereit erklären mir die angeblich defekten Teile zu zeigen . Von wegen Pfandgeschäft bla, bla

Was die Werkstattprobleme betrifft solltest du dich an die Innung

des Handwerks wenden.

Dort gibt es eine Schiedsstelle für solche und ähnliche Fälle.

Ich wohne im Hochsauerlandkreis/NRW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen