Bremsenprobleme mit s3 sportback
Hallo liebe Gemeinde,
Hab seit 11/2009 meinen S3 Sportback (Nagelneu...) und habe inzwischen 12000 km runter damit.
Bei KM Stand 6000 hat der Wagen angefangen zu hoppeln im Bremspedal und im Innenraum.
Auf zum der hat mir 2 neue Bremsscheiben verpasst vorne links und rechts, zwecks Unwucht beider Scheiben. Seit Kilometerstand 10000 wieder ein ähnliches Problem nur dass diesmal das Zittern im Lenkrad diskreter ist aber nicht nach 2 Sekunden bremsen verschwindet. Wenn ich von 160 auf 100 mehrmals abbremse wird es eher nur schlimmer.
Gestern war ich dann zum der hat den Wagen auf den Bremstand gestellt und wir haben gesehen wie alle 4 Bremsen ein grosses Zittern der NAdel jeweils verursacht.
Also soll ich jetzt 4 neue Scheiben bekommen . Bin ich der einzige hier mit dem Problem , was stimmt bei meinem Auto nicht ??
Ich fahren wirklich sehr gemütlich , sicher auch ich muss manchmal ein bisschen fester Bremsen aber hallo das kann es doch nicht sein.
Was haltet ihr davon.
Danke im voraus
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo!
Be mir ist es genau das gegenteil...ich pendel viel langstrecke azf der bab(ca40000km im jahr) und hab jetzt knapp 100000km runter.
Erster satz bremsen!
Die steine haben noch über die hälfte drauf!
Und ich fahre gern schnell!
Dabei brems ich aber vorausschauend.
Wenn du so extrem und oft 60km/h runterbremst, dann ist schon eine große thermische belastung auf der scheibe und sie verformt sich.
Dann hast du dein ergebnis und die scheiben halten nur ein zehntel von dem was meiner macht
Gruß micha
Was soll den die Aussage?
Egal ob S3 oder A3, oder R8, sei froh wenn Dir dann überhaupt noch jemand was zu diesem Thema schreibt!
@ Micha die thermische Belastung sollte aber schon den Scheiben standhalten und keineswegs sollte eine Bremsscheibe nach mehreren heftigen Bremsattacken verglühen. Das kann durchaus ein Fehler im Material sein. Oder er hat nichts mehr an Bremsbelag an den Belägen und bremst Eisen auf Eisen (das war ironisch gemeint). Aber bei Bremsen und damit verbundenen vibrieren des Lenkrades ist definitv was nicht mit den Scheiben in Ordnung und weisen eine Unwucht auf.
@ Lensherr wie waren die Bremsenwerte, ich meine wie groß war die Toleranz zwischen links und rechts der Vorderachse? Hast Du ein Bremsenprotokoll?
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Bitte nur Antworten von S3 Fahrern ;
Alle Ideen wieso ich meine Bremsprobleme habe sind willkommen.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Hallo liebe Gemeinde,Hab seit 11/2009 meinen S3 Sportback (Nagelneu...) und habe inzwischen 12000 km runter damit.
Bei KM Stand 6000 hat der Wagen angefangen zu hoppeln im Bremspedal und im Innenraum.Auf zum
der hat mir 2 neue Bremsscheiben verpasst vorne links und rechts, zwecks Unwucht beider Scheiben. Seit Kilometerstand 10000 wieder ein ähnliches Problem nur dass diesmal das Zittern im Lenkrad diskreter ist aber nicht nach 2 Sekunden bremsen verschwindet. Wenn ich von 160 auf 100 mehrmals abbremse wird es eher nur schlimmer.
Gestern war ich dann zum
der hat den Wagen auf den Bremstand gestellt und wir haben gesehen wie alle 4 Bremsen ein grosses Zittern der NAdel jeweils verursacht.
Also soll ich jetzt 4 neue Scheiben bekommen . Bin ich der einzige hier mit dem Problem , was stimmt bei meinem Auto nicht ??
Ich fahren wirklich sehr gemütlich , sicher auch ich muss manchmal ein bisschen fester Bremsen aber hallo das kann es doch nicht sein.
Was haltet ihr davon.
Danke im voraus
stellst du dein Auto nach dem Waschen ab und zu direkt für längere Zeit (> 12 h) ab? Dann können die Bremsbeläge an den Bremsscheiben anbacken und es kann beim wieder Losfahren zu Beschädigungen an den Bremssscheiben kommen.
Grüße
Samsara
Bei meinem letzten Fahrzeug (Golf V R32 - gleiche Bremsanlage wie S3) gab es überhaupt keine Probleme. Nur die Halbarkeit ist nicht so toll. Nach 40.000 Km waren alle 4 Scheiben und Beläge am Ende und mußten gewechselt werden. Fahre aber auch sehr sportlich auf kurvenreicher Landstraße mit viel Höhenunterschiede.
Auch wenn ich ein aussetziger nicht s3 fahrer bin, denk ich kann ich mit meinem tt als spaßwagen ganz gute schlüße ziehen
Das mit der thermischen belastung sollte nicht allgemein gelten, das müssen die bremsen abkönnen.
Aber wenn ich lese das über 60 km/h abbremsen normal ist und die scheiben nach 10000km runter sind, dann liegt das wohl zu 99% an der fahrweise-->thermische belastung
Aber nix für ungut...heute müssen unsere jungs gewinnen!
Gruß micha
Hallo danke für eure Antworten , und entschuldigt mich wollte mich nicht im Ton vergreifen ^^.
Also den Bremsprotokol hab ich gesehen als die vorderen Scheiben bein 6000 km gewechselt wurden.
Die Scheibe vorne lings war gebogen (unwucht) 0.22 (sorry weiss die Masseinheit nicht mehr sollte under 0.2 sein bei dieser Messung war die Scheibe vorne rechts noch bei 0,18 bei der Messung nach dem Wechsel einer Scheibe sprang dann die Scheibe rechts auf 0,21 und wurde qauch gewechselt.
Also danach lief dass Auto prima bis etwa 9000 km dann fingen oben gennante Symptome an.....
Nun zurueck zum und da sahen wir was ich im OT schrieb dass auf dem Prüstand die Nadeln vorne enorm zittern beim Bremsen...
hinten auch aber weniger.
Zu meinem Fahrstil : also mein Wagen vorher fuhr 180 000 km mit den ersten Scheiben.
Ich fahre jetzt ein bisschen sportlicher aber ohne zu übertreiben , machte viellecht 2 feste Abbremsungen auf der AB aber wie mit jedem Atuo.
Habe auch nicht die Scheiben anbacken gelassen nach dem waschen ziehe auch keine Handbremse.
Wenn es sich um Materialfehler handeln sollte müssten dann dier ersten und die 2ten Scheiben ein Problem gehabt haben...
N.B. müssten die Bremsbacken nicht auchgewechselt werden ??
Danke im voraus
Hallo!
Die Bremsklötze sollten schon mit ausgetauscht werden!
Nur komplett hat doch das ganze einen Sinn!
Wenn ich aber richtig verstehe, bekommst Du doch die Bremsen auch das zweite mal für umsonst oder verstehe ich da was falsch?
Bei mir waren die Bremsen bei 22.000 Km restlos fertig und da gab es nichts mehr von Audi dazu, wobei ich meine, das die hätten schon länger halten müssen!
Da wird nur irgend welcher Müll verbaut, der uns als tolle Sportbremse verkauft wird!
Genau wie die Mähr von einem Ölwechsel oder Durchsicht nach erst 30.000Km, da wird man wohl nie hin kommen, meiner will alle 15.000 in die Werkstatt, wobei mich das weniger stört.
Zurück zu den Bremsen, ich habe mir damals welche von ATE versorgt, übrigens auch meine Serienbremsscheiben und Beläge stammten von ATE, wobei die neuen, selbst gekauften wesentlich besser sind als die Original verbauten.
Ich bin jetzt bei 45.000Km und die sind noch immer top auch haben die noch nie gequitscht, wie die Originalen!
Also sei glücklich das Du die für lau bekommst, da es sonst teuer würde.
Gruss Nick
Ich war mit meinen ersten Bremsen Beläge und Scheiben 72000 km unterwegs das mit 6 Jahren. Rost und unsehliche Scheiben aber auch Abnutzung hat mich dazu bewegt die Bremsen vorne wie hinten zu erneuern. Habe Stahlflexschläuche gleich noch mit getauscht. Vorderachse habe ich ATE Powerdiscs und die Bremswirkung ist gegenüber der Serie um einiges besser geworden packt viel besser zu. Bei Regenfahrten ist es ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Beläge waren noch nicht mal fertig nach 72000 km hab aber alles komplett getauscht und enorme Kosten gespart da ich es selbst gemacht habe.
Zum Thema die sollen auf jedenfall wenn Sie die Scheiben tauschen auch die Beläge mittauschen. Sollte das was kosten dann leg den Mehraufwand für Material oben drauf. Gruß und viel Glück dass bald alles so wieder ist wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
Hallo!
Die Bremsklötze sollten schon mit ausgetauscht werden!
Nur komplett hat doch das ganze einen Sinn!
Wenn ich aber richtig verstehe, bekommst Du doch die Bremsen auch das zweite mal für umsonst oder verstehe ich da was falsch?
Bei mir waren die Bremsen bei 22.000 Km restlos fertig und da gab es nichts mehr von Audi dazu, wobei ich meine, das die hätten schon länger halten müssen!
Da wird nur irgend welcher Müll verbaut, der uns als tolle Sportbremse verkauft wird!
Genau wie die Mähr von einem Ölwechsel oder Durchsicht nach erst 30.000Km, da wird man wohl nie hin kommen, meiner will alle 15.000 in die Werkstatt, wobei mich das weniger stört.
Zurück zu den Bremsen, ich habe mir damals welche von ATE versorgt, übrigens auch meine Serienbremsscheiben und Beläge stammten von ATE, wobei die neuen, selbst gekauften wesentlich besser sind als die Original verbauten.
Ich bin jetzt bei 45.000Km und die sind noch immer top auch haben die noch nie gequitscht, wie die Originalen!
Also sei glücklich das Du die für lau bekommst, da es sonst teuer würde.
Gruss Nick
Hallo , danke für eure Antworten ;
Werde versuchen neue Bremseläge dazu zu bekommen vielleicht auch auf meine Kosten ...
Seht ihr keinen anderen Grund der dieses Phenomän erklären würde ??
Wie ein Problem mit dem Bremskraftverstärker ? oder in die Richtung.
Andererseits wollte ich euch noch fragen wie man denn perfekt neue Bremsen einfährt ?
Und wie lange und wieviele kilometer ?
Danke im voraus
Moin da bin ich wieder ^^
Habe meine neuen Winterreifen draufgemacht und siehe da , das vibrieren ist jetzt viel besser,
Michelin hat mir vier neue Reifen gegeben die anderen 1treifen seihen defekt.
ABER .....
Meine 3ten Bremsscheiben sind jetzt auch wieder mit stottern im Bremspedal geplagt bei abbremsen über 120 km/h .... bei 20 tkm .... ( 6tkm gefahren mit den aktuellen Scheiben UND Belägen)
Mein meint die Serien Bremsscheibe vom S3 sei nix (ich betone ^^fahre keine Rennstrecke und auch sonst eher defensiv) ; er sagt die Anlage würde ihre Hitze nicht ordentlich abgeben können und da ich viel fahre
würde ich meine Anlage mehr beansprechen...)
Ich weiss nicht mehr weiter....
Habe die Scheiben nie warm gewaschen oder wie krank gebremst ; sicher ich fahre viel in der Stadt um her und muss manchmal von 50 auf null bremsen auch bei kalten Temperaturen.
Alle Ideen sind willkommen.
Ich fahre einen A3 3,2 der die gleiche Bremsanlage hat wie dein S3. Der Wagen hat 4,5 Jahre und knapp 70 K KM auf dem Buckel und noch den ersten Satz Bremsen (Scheiben und Beläge rundum) und es gibt keinerlei Probleme auch aus höheren Geschwindigkeiten die ich regelmäßig fahre abzubremsen. Kann mir keinen Reim daruf machen was bei dir falsch läuft. Dass die Anlage bei extremen Manövern nicht die standfesteste ist habe ich schon oft gehört aber bei normalem Gebrauch sollte das doch alles was länger halten. Gruß Frank
Ich würde Audi damit quälen bis Sie den Fehler für alles gefunden haben! Das Auto ist ein Jahr alt und nur solchen Ärger. Echt der Hammer für ein S3 ein Armutszeugnis. Audi Ingolstadt kontaktieren, und ggf. sogar nach Terminvereinbarung zum Hersteller fahren dass die mal das Auto durchchecken an der Bremsanlage. Das würde ich machen!