1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Bremsenreiniger auf Lack - wie schädlich\aggressiv?

Bremsenreiniger auf Lack - wie schädlich\aggressiv?

VW Golf 1 (17, 155)

Joa, die Frage steht eigentlich schon im Topic.
Im speziellen Fall geht es mir darum, Karosserieteile zum Bekleben tauglich zu machen, im nicht sichtbaren Bereich.
Kann man dafür Bremsenreiniger verwenden?
Was ist ideal, um gleichzeitig eine saubere und fettfreie Oberfläche zu bekommen, ohne den Lack nachhaltig zu schädigen?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Also ich hab es bisher immer erfolgreich damit gemacht. So lange man den Lack da nicht stundenlang drin badet wird das im allerschlimmsten Fall leichtes Polieren nach sich ziehen.
Wobei ich aber auch nicht weiß, ob Bremsenreiniger gleich Bremsenreiniger ist.

Na ich geh mal nicht davon aus, dass meiner direkt Löcher in Lack oder Blech frisst.
Gut, ein ordentlicher Erfahrungswert reicht mir schon für die Vorbereitungen zum Anbringen des Relaishalters :)

Wie wärs mit Spiritus, das reinigt auch Schweinegeil

Zitat:

Original geschrieben von ThoMue_1


Wie wärs mit Spiritus, das reinigt auch Schweinegeil

Das stimmt, da im BR noch Aceton drin ist haut der aber auch ziemlich rein. Aber Spiritus sollte zum Lack entfetten wirklich ausreichen. Es sei denn, es sind Silikonspuren drauf.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das stimmt, da im BR noch Aceton drin ist haut der aber auch ziemlich rein. Aber Spiritus sollte zum Lack entfetten wirklich ausreichen. Es sei denn, es sind Silikonspuren drauf.

Es weiß der Teufel was da alles drauf ist. Auf jeden Fall muss es runter. Aber Spiritus steht auch im Keller

:)

Nimm nen Hochdruckreiniger, nur nicht so einen wie wir den haben mit 180bar;)
danach alles trocknen lassen und gut ist:D:D
MFG Sebastian

Wie bereits erwähnt, ist die Einwirkzeit entscheidend. Der BR wird ja normalerweise aufgesprüht und dann gewartet bis er seine Arbeit restlos verrichtet hat. Aber wenn du nur etwas auf ein Tuch gibst, um damit den Lack zu reinigen, sollte der das schon aushalten. Die Hersteller raten natürlich davon ab. Wenn du dir wegen der netten Alkohole im BR Sorgen machst, kannst du ja auch Silikon- + Fettentferner
benutzen.
Wo soll der Relaishalter denn hin? Falls es Relais für die Scheinwerfer sein sollten, wäre ein Hochdruckreiniger im vorderen Motorraum vielleicht ungeeignet.

Das BESTE ist der orginale Silikonentferner von VW!
Den verwende ich für die unterschiedlichsten Sachen seit mehreren Jahren und hatte nie Probleme.
Brauche alle 3 Monate nen neuen Kanister :)

Du kannst allemögliche Verdünner oder Bremsenreiniger nehmen, dir wird nichts den Lack auflösen, wenn du es nicht mehrere Stunden drauf lässt! In dem Klarlack ist Härter drin, den lösst nichts auf ausser Abbeizer!
Gruss

Hast du nicht einen Nachbarn der dich arg nervt? An seinem Auto könnte man das doch mal zum Feldversuch machen :D Ok, Ok, war nen Witz!
Wenn du dir unsicher bist, schau dochmal, ob du nicht irgendwo nen altes Autoblechteil findest und sprüh das Zeuch mal druff. Vielleicht mal aufm Schrottplatz anner alten Möhre. Mich würde das Ergebnis auf alle Fälle interressiern.
SL
Score12

ich würde die gute alte nitroverdünnung nehmen. aber die echt nicht zu lange einwirken lassen *gg* .
damit reinige ich auch immer die grundierten teile zum lackieren vor. damit sie fettfrei sind. ich vergessen nämlich andauernd mir mal guten silikonentferner zu besorgen ....

Nun, da ich gerade feststellen musste, dass mein Schubabschaltventil eh im Eimer ist und nun meine Motivation mit dem Karren noch irgendwas zu machen stark gesunken ist, hab ich noch ein wenig Zeit mir zu überlegen, was ich nehme.
Hochdruckreiniger kommt nicht in Frage, da nicht vorhanden. Und wegen ein paar cm² zur SB Waschanlage zu fahren und danach noch Silikonentferner draufzuknallen ist mir zu blöd.
Das SAS Relais kommt vermutlich neben den beifahrerseitigen Federbeindom. Da ist Platz und keine so gigantische Hitze, wie in direkter Nähe des Blocks.

also hochdruckreiniger haben wir, evtl kann cih den mitbringen,
viell. hab ich ncoh so silikonentferner, vom lackeiren über, mal sehen, ich hab aufjeden noch dieses blaue tuch, mit dem ich den lack abgerieben hab
mal sehen ;)

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


also hochdruckreiniger haben wir, evtl kann cih den mitbringen,
viell. hab ich ncoh so silikonentferner, vom lackeiren über, mal sehen, ich hab aufjeden noch dieses blaue tuch, mit dem ich den lack abgerieben hab
mal sehen ;)

AHHH!!!

Nein, bloß keinen derartigen Aufwand. Den HDR brauchen wir wohl nicht

;)

Und das nötige Zeug zum "saubermachen" hab ich hier dosen- und flaschenweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen