Bremsenumbau auf 312mm--zum kotzen!!
moin,
wollt heute schön meine bremse auf 312 umbauen,powerdiscs und beläge alles da,zack..passt der scheiss sattelträger nicht an die aufnahmen vom alten!!!
dachte das wäre problemlos möglich wenn man die 288-iger anlage mit ate 57 sattel hat???
Beste Antwort im Thema
erstes feedback..im vergleich zu meiner alten 288iger bremse,
kommt mir die 312er powerdisc fast wie nen anker vor...
mag für manche übertrieben klingen aber wenn ich mit der selben pedalkraft arbeite wie ich bei der 288er bremse für ne einigermaßen anständige bremsung brauchte, dann merkt man da schon nen sehr deutlichen unterschied...
Ähnliche Themen
50 Antworten
Servus,
wo hast Du den die Sattelträger her? Stehe auch kurz vor dem Umbau und bin noch auf der Suche nach den Sattelträgern.
Passen sollte das aber schon ...... ziemlich EASY....... wenn es do geht wie es alle beschrieben haben.
ja hier ausm forum, waren angeblich von nem 2002 a6 2,5tdi...
Lass mich raten der Lochabstand an der Aufnahme am Federbein ist anders? bei den alten waren es glaube 96mm und die neueren hatten 146mm
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Lass mich raten der Lochabstand an der Aufnahme am Federbein ist anders? bei den alten waren es glaube 96mm und die neueren hatten 146mm
Gruss Scholli
riiichtig...und,was mach ich da jetzt?ne lösung vorhanden?
Also bei meinem Modelljahr 1999 hat alles Plug&Play gepasst.
Stimmt denn die Teilenummer vom neuen Sattelträger!?
Welche Aufnahme am Federbein meint Ihr denn!? Mein Federbein habe ich beim Umbau nicht angerührt ...
auf dem sattelträger ist nicht so wirklich ne nr zu sehen..
na es geht um die aufnahme, quasi die beiden löcher wo de den träger ans federbein schraubst....
Ihr meint das Radlagergehäuse, oder!?
Wenn da keine Teilenummer drauf ist, würde mich das schon stutzig machen. Schließlich hat es bei anderen auch ohne Probleme gepasst. Evtl. hast du ja auch einen Träger von der seltenen 320mm-Bremse bekommen ...
keine ahnung..bin jetzt jedenfalls total abgenervt..
was kosten die teile nochmal bei audi neu?
also die die dann wirklich passen sollten..
als anhang nochmal zwei fotos, der schwarz gestrichene ist der "neue"...
vielleicht hilft euch das weiter...
Zitat:
Original geschrieben von friday84
als anhang nochmal zwei fotos, der schwarz gestrichene ist der "neue"...
vielleicht hilft euch das weiter...
Ja das sind die falschen.
Und die sollen von einem 02er TDI sein?
Was hatte der denn für ein genaues Bj??
Vor 2002 oder danach?
Da gab es nämlich eine Änderung beim Radlagergehäuse
Die Bremssattelhalter kosten neu bei VAG ca. 100 EUR das Stück.
mir wiederstrebts eig echt, jetzt nochmal zu audi zu fahren und die dinger neu zu kaufn aber andererseits die 312er klamotten jetzt wieder zurück zu geben is au scheisse..mann mann mann..hat denn von euch net zufällig noch einer welche rum liegen und wie war die genaue ersatzteilnummer nochmal?
Hallo nochmal,
die Originalnummer ist 4B0 615 125 A. Kosten beim hiesigen VAG Händler 108,oo Euro inkl. der MWST.
Mir wiederstrebt das auch, die Dinger neu zu kaufen. Suche schon lange ein paar Gebrauchte - aber auch vergebens.
War diese Woche auf zwei verschiedenen Schrottplätzen - konntest Du auch vergessen.
Ich frage mich auch, wo ich den Mist herbekommen soll - meine Bremse dürfte bald kommen.
Bye bye
ich gebs glaub ich auf und werd mir die scheisse nachher bestellen..als das theater da..bremsenteile hab ich ja wie bereits erwähnt schon daheim liegen und meine bremse ist momentan schon so miserabel-obwohl belagsträrke und scheibenstärke voll ausreichend_ das ich schon fast angst hab auf die autobahn zu fahren..klingt schlimm aber ist so...
Tja, ich sehe mich die Dinger auch schon im Original bestellen & kaufen. Im Zubehör konnte ich nur die Träger für die 288ér finden. Kotz!!!!
Der Vorteil - heute bestellt / morgen da!!!!
Wäre nett, wenn Du mal ein Feedback geben könntest, wenn Du mit der Umrüstung fertig bist. Das Ergebnis würde mich brennend interessieren.
Thank you .....