- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Bremsenverschleiß
Bremsenverschleiß
Hallo,
meine A-Klasse zeigt jetzt sein ein paar Tagen Bremsverschleiß vorne im Display an, bei ca. 39.000km. Ist das nicht ein bisschen früh? und wie weit kann man ca. überziehen bis man zur Werkstatt muss? Bin zurzeit noch geschäftlich wo unterwegs und würde es gerne erst in meiner Werkstatt zuhause machen lassen.
LG
Beste Antwort im Thema
Bin auch knapp über 60'000km mit meinem A250 Sport gefahren und hatte ebenfalls keine Meldung bisher.
Weniger Bremsen, mehr Gas geben
64 Antworten
Bremsenverschleiß ist nix was man pauschal überziehen kann. Fahr zum Fachmann in die Werkstatt und lass drauf schauen. Die sagen dir dann schon wie eilig es ist.
39.000km ist jetzt auch nicht besonders wenig, kann hier ja keiner wissen was du für einen Fahrstil hast.
Mehr rollen / auslaufen lassen und weniger Bremsen
Wenn die Verschleißanzeige im Kombiinstrument aufleuchtet, hat der Bremsbelag i.d.R. noch ca. 2-3 mm Reststärke als Reserve. Ich bin mit leuchtender Verschleißanzeige auch noch einige hundert Kilometer gefahren, ohne Probleme. Aber übertreiben sollte man es nicht.
Die A-Klasse frisst vordere Bremsbeläge wie eine Spinne Fliegen.
Kurzum, nach ca. 35'000/40'000km sind die in der Regel durch.
Die Werkstatt ersetzt Scheiben UND Beläge und das haben sie bei mir jetzt schon dreimal gemacht.
Das hauptsächlich weil die blöde Elektronik ständig bremst. Lässt du das Gas zu schnell los, wird vorgebremst, regnet es, werden die Scheiben trocken gebremst. Ständig ist die Karre selbstständig am Bremsen.
Ist also vollkommen normal - leider
@Benzli2013
Bitte nicht pauschalisieren. Ich bin aktuell bei fast 72000km und habe noch immer den ersten Satz drin. Bisher auch noch keine Warnung bekommen. Wenn man ausrollen lässt und die Motorbremse nutzt, kann man auch mit der AKlasse den Bremswechsel ziemlich weit nach hinten verzögern.
Bin auch knapp über 60'000km mit meinem A250 Sport gefahren und hatte ebenfalls keine Meldung bisher.
Weniger Bremsen, mehr Gas geben
Zitat:
@fhMemo schrieb am 12. Mai 2016 um 07:26:53 Uhr:
@Benzli2013
Bitte nicht pauschalisieren. Ich bin aktuell bei fast 72000km und habe noch immer den ersten Satz drin. Bisher auch noch keine Warnung bekommen. Wenn man ausrollen lässt und die Motorbremse nutzt, kann man auch mit der AKlasse den Bremswechsel ziemlich weit nach hinten verzögern.
Ich pauschalisiere nicht, ich sage nur wie es ist.
Und hier noch ein kleines Rechenbeispiel für dich.
Bei meinem letzten Fahrzeug habe ich, weil ich dachte die Bremsbeläge wären langsam durch, bei ca. 72'000km neue Bremsbeläge gekauft und beim Reifenwechsel dann auch Montiert. Doch die alten Beläge waren sicher noch bei rund 40%
Die Scheiben waren selbst als ich den Wagen mit etwas über 120'000km verkauft habe, noch immer gut.
Dieser Wagen hat nun schon die dritten Beläge und die zweiten neuen Scheiben. Denn beim letzten mal hat die Werkstatt wohl Geld sparen wollen und hat die Scheiben nicht ersetzt, dafür quitschen nun die Bremsen.
Der Fahrstiel von mir und meinen Fahrschüler ist derselbe geblieben. Denn ich unterrichte jeden Fahrschüler gleich.
Wie kann es also sein, das obwohl alles quasi identisch ist, ein solcher Unterschied entsteht?
Ganz einfach, weil das Teil Vorderreifen und Bremsen frisst, weil er ständig selber bremst.
Das mit dem Abfahren der Bremsbeläge ist sehr abhängig von der Fahrweise und Fahrstrecke. Ich benutze mein Auto zu 90% auf Landstraßen mit keinen Ampeln, halte zum Fahrzeug vor mir genügend Abstand und habe meine Beläge so nach 70.000 gewechselt. Wenn man natürlich in der Stadt wohnt, viele Ampeln, geringe Abstände dann muss man zwangsläufig oft auf die Bremse.
Das kostet Belag und Scheiben. Da sind 35000 wahrscheinlich normal.
Ich hole diese Leiche nochmals kurz hoch, weil auch bei meinem die vorderen Bremsen fällig waren und ich mich auch gefragt habe ob das nicht bisschen früh ist.
Mein A hat nun ca. 45.000 km runter und beim Service wurden die vorderen Beläge moniert. Der Meister meinte, dass dies relativ normal wäre. Ich muss morgens einmal quer durch die Stadt und der chronische Stau nach Frankfurt ist auch nicht gerade brems-schonend. Dazu noch die hier erwähnten passiven Assisysteme (trockenbremsen etc.).
Immerhin waren meine Scheiben noch nicht fällig. Habe nun 205 EUR für die vorderen Beläge bezahlt. War da positiv überrascht bei meinem alten Focus waren die Beläge sogar teurer.
Scheint also alles im Rahmen zu sein. Ich war es aber eigentlich auch gewohnt mit einem Satz Beläge mal gut und gerne 70.000 km fahren zu können...
Meiner war mit knapp 40.000 Km beim Service, kein Hinweis seitens der NL, dass die Beläge oder Scheiben bald dran sind.
Neulich mal die Löcher der Scheiben freigebohrt und da waren die Beläge noch super.
Kommt eben auf die Fahrweise an. Ich mache viele KM auf der BAB und halte genügend Abstand und lasse viel Ausrollen.
Wer Infos zu den selbstständigen Bremsungen (Trockenbremsen, Fuß zu schnell vom Gas, usw.) braucht, sucht einfach auf dieser Seite nach Bremssystem Adaptive Brake
Bei mir wurde bei 49.000 KM die Beläge vorne gewechselt.
Aktuell habe Ich knap 79.000Km drauf und die Beläge schauen eigentlich noch gut aus.
Die Scheibe hat aber schon eine deutliche Kante.
Was kostet der Spaß Scheibe + Beläge Vorderachse hat es jemand schon mal gewechselt bei einem Benziner A180/A200?
Wie sieht es bei Euch mit den Bremsscheiben vorne und hinten bei höherer Laufleistung beim A250 Sport aus? Würde gerne mal ein paar Bildchen der Bremsanlagen sehen.
Bei mir sind die hinteren Bremsscheiben ganz schön eingelaufen/riefig...
74'000km, Passfahrten und Distronic Nutzung auf der Autobahn. Immer noch die ersten Bremsen. Wer bietet mehr?
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:17:13 Uhr:
74'000km, Passfahrten und Distronic Nutzung auf der Autobahn. Immer noch die ersten Bremsen. Wer bietet mehr?
Bremsen = Scheiben oder Beläge?
Sind deine Scheiben nicht eingelaufen/riefig?
Ich biete 72.000 Km
