1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremsenwechsel Vorderachse... Bremskolben zurückstellen!?

Bremsenwechsel Vorderachse... Bremskolben zurückstellen!?

Opel Vectra C

Hallo Leute, ich habs vor kurzem an meinem Vectra C GTS hinten die Bremsbeläge gewechselt.... dabei habe ich einen Bremskolbenrücksteller gebraucht... vorne ist der ja nicht nötig... kann man die Kolben da einfach von Hand zurückdrücken oder ist hierzu spezielles Werkzeug nötig?
Wechsel die vorne jetzt auch weil die Bremsscheiben Haarrisse haben und ich nichts riskieren möchte...zudem wären die Beläge eh in ein paar Monaten fällig.... danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Doch Du brauchst nen Spezialwerkzeug.....
Nen Grossen Schlitzschraubendreher..:)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Spezielles Werkzeug braucht man für den Kolben nicht, er wird gerade zurück gedrückt.

Allerdings bin ich gar nicht erst so weit gekommen. Wollte auch die Scheiben neu machen, bin aber kläglich an den beiden eingeklebten Außentorx für den Bremssattelträger gescheitert mangels ordentlichem Werkzeug. Wenn man wie ich nur mit Rangierheber arbeitet, kann man auch nicht vernünfig ansetzen.

Ein Belagwechsel ist gegenüber dem Scheibenwechsel vorne dagegen wie Kindergeburtstag. :p Auf dem ersten Bild sieht man schön, wieviel Belag außen noch übrig ist, nachdem der Verschleißsensor ausgelöst hat. Innen war es jedoch deutlich weniger.

Viel Erfolg.

2012-05-26-12-16-35-img-7593
2012-05-29-20-12-39-img-7632
2012-05-29-20-13-43-img-7633

Doch Du brauchst nen Spezialwerkzeug.....
Nen Grossen Schlitzschraubendreher..:)

Vorn muß nicht gedreht werden, nur drücken, wie bei jeder handelsüblichen Scheibenbremse. Bremskolbenrücksteller ist natürlich auch hier die elegantere Variante. Aber es geht auch mit 'nem altem Bremsbelage und einer Zange :D
Aber die aufgeführten Hinweise hier sind aber richtig. Gewaltbereiter Schraubendreher für die mürrische Spannklammer und eine Hebebühne um den 20er Außentorx mit Gefühl und viel Hebelweg einzusetzen um den Sattelträger zu lösen wenn die Scheibe gewechselt wird.

Ohje.... ich dachte ich kann das alles Easy wechseln...
Muss es da unbedingt eine Bühne sein? Wieso sitzt das Ding denn so fest.....durch die ständige Erwärmung?

An den Torx sitzt schraubensicherungslack
die ham warscheinlich die Marke Bombenfest genommen
Bühne brauchst nicht unbedingt
Meine hab ich mit Wagenheber und unterstell Böcken gewechselt
Gelöst hab ich sie mit Knarre und nem Gummihammer

Ich fand vorne kommt man besser hin als hinten..
Die Sättel sind mit 2 20er Aussentorx befestigt, die mit einem Bissal Geduld auch zu öffnen sind. Den Kolben habe ich mit einer kleinen Schraubzwinge zurückgestellt (kleines Holzklötzchen dazwischen legen). das Schlimmste war meiner Meinung nach, das Kabel (und vor Allem den Stecker) von der Verschleißanzeige (vorne links) durch den Sattel zu bekommen....aber auch das ist nicht so wild

Die Schrauben sind ab Werk komplett in Schraubensicherung eingelegt, dazu mit 220Nm angebrummt. Aber stimmt, jetzt wo ihr es sagt, die hinteren waren schlimmer :D

Habt ihr keine Selbsthilfewerkstatt? Auf der Bühne ist ein viel besseres Arbeiten. Ich hätte meinen damals fast von den Böcken geschmissen, mit der Hinterachse.

Ich hab vorne, sowie hinten immer einen fetten Holzklotz (Stück vom Stamm) untergelegt und mim Wagenheber auch noch abgesichert. Ging schon.
Krass dann hat vor mir mal einer richtig gepfuscht...nicht nur dass ein Sattel um 360 Grad verdreht eingebaut war....die Schrauben gingen mit Ratsche und Plastikhammer (recht) gut auf...

Kannst du mal ein Foto von den "gerissenen" Bremsscheiben einstellen? Das hat mein FOH noch nie gehabt, war nämlich dort weil ich auch dachte die sind gerissen. Nein sagt der Meister, das kommt von den Bremsklötzen, und geht auch mit Bremsen so schnell nicht mehr weg. Deshalb die Frage nach dem Foto.
UNO

Ich arbeite ja mit einem Rangierwagenheber der entsprechend guten Halt hat... ich denke mal ich kann da schon ordentlich dran Reissen... werde halt irgendwas auf die Ratsche aufsetzen als Hebel und mein Glück versuchen... Notfalls eben mit Hammer....
Die Bremsscheiben sind noch nicht wirklich gerissen...es sind nur Haarrisse...aber davon jede Menge...man spürt sie auch wenn man mit dem Fingernagel darüber fährt und ich will da kein Risiko eingehen...
Zumal der Satz Bremsscheiben + Beläge für vorne gerade mal 80€ kostet und ich eh gerne am Auto schraube...
Konnte jetzt in der Dunkelheit nicht so tolle Bilder machen... morgen lackiere ich mir die Bremssättel... dann kann ich nochmal ein paar scharfe Fotos schießen.
Man erkennt aber deutlich die ganzen Risse....
Achja, der Verschleißsensor ist bei meinem Baujahr soweit ich weis nicht vorhanden.

2012-06-16-21-53-10-717
2012-06-16-21-53-16-474

Ich mach die immer mit dem drehmomentschlüssel auf. Geht einwandfrei wegen dem langen hebel.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich arbeite ja mit einem Rangierwagenheber der entsprechend guten Halt hat... ich denke mal ich kann da schon ordentlich dran Reissen... werde halt irgendwas auf die Ratsche aufsetzen als Hebel und mein Glück versuchen... Notfalls eben mit Hammer....
Die Bremsscheiben sind noch nicht wirklich gerissen...es sind nur Haarrisse...aber davon jede Menge...man spürt sie auch wenn man mit dem Fingernagel darüber fährt und ich will da kein Risiko eingehen...
Zumal der Satz Bremsscheiben + Beläge für vorne gerade mal 80€ kostet und ich eh gerne am Auto schraube...
Konnte jetzt in der Dunkelheit nicht so tolle Bilder machen... morgen lackiere ich mir die Bremssättel... dann kann ich nochmal ein paar scharfe Fotos schießen.
Man erkennt aber deutlich die ganzen Risse....
Achja, der Verschleißsensor ist bei meinem Baujahr soweit ich weis nicht vorhanden.

Hallo, ich kann da so recht keine Risse erkennen, allerdings sah das Bild bei mir auch etwas anders aus, das waren durchgehend dunkle Streifen.

Aber so teuer sind die Scheiben nun auch nicht, und wenn du sauber arbeitest sollte das wechseln in Eigenregie kein Problem sein. Allerdings solltest du Dir genau Gedanken machen, bevor du irgend etwas tust.

- Durch das zurückdrücken der Kolben steigt der Bremsflüssigkeitsspiegel im Behälter ( Bremsflüssigkeit zerfrist Lack + Kleidung ) daher evtl. mit einer Einwegspritze bei Bedarf etwas entnehmen, und nach jeder montierten Seite das Bremspedal so oft treten bis du Widerstand hast. Mach die Naben und auflageflächen gut sauber, auch der Belagträger/Sattel verträgt eine gründlichen Reinigung, Achtung die Staubmanschetten nicht beschädigen, und keine Kupferpaste vewenden.

Durch sauberes Arbeiten vermeidest du hier schon häufig kommunizierte Probleme. Nimm dir also Zeit, und verwende so du keine neuen Schrauben nimmst, eine Schraubensicherung ( Loctite z. Bsp: ). Die hohen Drehmomente haben Ihre Berechtigung.

UNO

UNO

Doch, da sind Risse... Bild ohne Felge folgt in 1-2 Stunden... :)

2012-06-17-12-57-34-674

das sieht gut aus.
aber die scheibe ist ja auch schon ordentlich eingelaufen so wie das ausschaut.
aber komplette bremse für vorne für nur 80 € ?
das find ich arg billig.
sind die bei dem preis denn überhaupt mit schutzlack versiegelt ?
sieht doch bei schicken sommerfelgen echt schlimm aus wenn die bremse im hintergrund am gammeln ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen