1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremsflüssigkeit wechseln, benötige mal Hilfe...

Bremsflüssigkeit wechseln, benötige mal Hilfe...

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich muss in der nächsten Woche meine Bremsschläuche vorn wechseln und die Bremsflüssigkeit sollte nach über 2 Jahren auch mal gewechselt werden. Würde sich bei der Gelegenheit ja auch anbieten.
Wie amch ich das am besten?hab leider vorher noch nie die bremsflüssigkeit gewechselt. was mich vorallem interessiert ist, ob ich die danach einfach auffüllen kann? das bremssystem muss ja entlüftet werden und da stellt sich mir die frage, ob ich das allein kann?
laut dem buch" jetzt helfe ich mir selbst" bzw "so wird geamcht" muss man dazu in ne werkstatt, die ddas system mit nem speziellen gerät entlüften. stimmt das? oder kann ichs auch selbst machen?

mfg
danke

Beste Antwort im Thema

ja, genau dafür sind technik-foren ja auch da, um den leuten zu sagen dass sie in die fachwerkstatt gehen sollen...
es ist nunmal so, dass es heute viele leute gibt die sich die preise in sog. fachwerkstätten nicht mehr leisten können.
ich hab letzten sommer als absoluter laie auf dem gebiet die gesamten vorderachslager neugemacht. ich hab mich aber vorher informiert und es hat geklappt, bis jetzt ist mir die karre noch nicht auseinandergefallen und der tüv hat vor 1 monat auch nichts bemängelt.
ihr schreibt immer, "wenn du laie bist lass es...", nur wenn einem niemand hilft, wie soll man denn dann vom laien zum "fachmann" werden? ihr seid alle als kfz-mechaniker geboren?

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

hallo
ich möchte jetzt bei meinem Golf 4 TDI (ALH Motor) Bremsflüssigkeit kommplet wechseln. Kann mir jemand sagen wie viel man von dem Zeug braucht. Ein Liter oder doch mehr. Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Ich glaube weniger als 1 Liter, aber du kannst die Bremsflüssigkeit nicht selber wechseln musst zur einer Fachwerkstatt fahren!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Hi!
Sicher kannst du die selber wechseln. Man muss nur wissen wie ;). 1 Liter reicht aus. Der Behälter ist nicht der größte.
Gruß Karsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Um wirklich alles alte raus zu bekommen, brauchste rund 2 Liter fürs komplette auto, ca. 400-500ml je Rad...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Moin,
dabei sollte auch nicht die hydr. Kupplungsbetätigung vergessen werden, ist ein Voratssytem!!
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

unten an jeder bremsleitung gibt es einen Entlüftungsventil, den machst du auf und dann drückst du drauf bis raus ist. Dann füllst du das neue ein und drückst du bis das neue unten raus kommt. Dann alle ventile zu machen und bisschen auf pedal drücken während der Motor läuft. die Bremsen müssen halt entlüftet werden. ist keine große Sache. :-) Die leute die Geld zum rauswerfen haben gehen mit jeder kleinigkeit in die Werkstatt. Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ssawik


unten an jeder bremsleitung gibt es einen Entlüftungsventil, den machst du auf und dann drückst du drauf bis raus ist. Dann füllst du das neue ein und drückst du bis das neue unten raus kommt. Dann alle ventile zu machen und bisschen auf pedal drücken während der Motor läuft. die Bremsen müssen halt entlüftet werden. ist keine große Sache. :-) Die leute die Geld zum rauswerfen haben gehen mit jeder kleinigkeit in die Werkstatt. Gruß

Du hängst scheint es nicht sehr an Deinem Leben?
Wenn Du bei geöffnetem Entlüfterschraube das Bremspedal voll durchtrittst, geht ganz schnell mal der HBZ kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

nicht wenn ich es beim ausgeschaltetem Motor mache:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

doch, auch da.
ausserdem bekommst du selbst die luft nicht überall heraus, wenn du das system erst entleerst.
wenn, dann immer bremsflüssigkeit im behälter lassen beim durchpumpen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ssawik


nicht wenn ich es beim ausgeschaltetem Motor mache:-)

Ich habe den Eindruck das Du nicht viel Ahnung von dem ganzen hast, laß es lieber machen.

Was Du mit Deinem Leben machst ist mir egal, wenn unschuldige zu Schaden kommen nur weil Du an der Bremse Basteln hast müssen nicht!
Ich weis ja nicht wie andere das sehen?
Entschuldige den barschen Ton.
Ich kenne mich z. B. mit dem Brotbacken auch nicht aus, deshalb lasse ich es auch sein. ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

@ Tomy 69
etwas direkt gesagt. aber so korrekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Also grundsätzlich :
Wenn du von der Materie keinen Schimmer hast, dann lass es in der Fachwerkstatt machen.
Man kann einiges falsch machen. Tu uns den Gefallen.
Bitte hier nicht das Thema totquatschen, Reperaturen an den Bremsen N U R den Fachleuten überlassen.
Rechne mal für die Reperatur mit MAX 200 Euro. Das solltest du schon investieren.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also grundsätzlich :
 
Wenn du von der Materie keinen Schimmer hast, dann lass es in der Fachwerkstatt machen.
Man kann einiges falsch machen. Tu uns den Gefallen.
Bitte hier nicht das Thema totquatschen, Reperaturen an den Bremsen N U R den Fachleuten überlassen.
Rechne mal für die Reperatur mit MAX 200 Euro. Das solltest du schon investieren.

 da spricht wohl ein fachmann

:confused::D:D

ich hab schon mit so einer antwort gerechnet...........200 € für den wechsel von 2 popeligen bremsschläuchen und bremsflüssigkeit?das ist mir bei leibe zuviel....genau wie der inspektionspreis von 400 € bei vw........und das für nen wagen von bj 1998.
da steck ich ja dann in einem jahr fast soviel ins auto, wie die ganze karre überhaupt wert ist.
deswegen mach ich auch alles selbst....und das nicht erst seit gestern. habe vor kurzem die scheiben und klötze rundum selbst gewechselt und wollte bei der gelegenheit auch gleich die schläuche wechseln etc. aber das ich abends um 8 absolut keine lust mehr hatte, hab ichs beim bremsenwechsel belassen, da die schläuche auch noch in ordnung waren.
nun muss ich aber im november zum tüv und da sowas bei nem fast 10 jahre alten auto gern bemängelt wird, wollte ich die schläuche nun noch wechseln. muss eh die winterreifen aufziehen und dabei würde sich das anbieten.
ich brauche keine anleitung zum wechseln der schläuche. ich hab nur mal nen blick in die bücher geworfen und in einem der bedien steht halt im zusammenhang mit dem wechsel der bremsflüssigkeit drin, dass das system anschliewßend unbedingt mit einem speziellen gerät entlüftet werden muss.
so im anderen buch steht davon nun nichts und deswegen will ich wissen, ob die aussage stimmt. muss also das system mit einem speziellen gerät entlüftet werden oder kann ich das selbst machen?wenn ja wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen