1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsflüssigkeitswechsel bei AUDI oder ATU?

Bremsflüssigkeitswechsel bei AUDI oder ATU?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
bei meinem A6 und beim A1 von meinem Frauchen muss wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Eigentlich halte ich nicht viel von ATU, aber kann man bei so einem Flüssigkeitswechsel etwas falsch machen?
Audi will für den Bremsflüssigkeitswechsel sowohl beim A1 als auch beim A6 jeweils knapp 120€. ATU macht es für gerade einmal 39€ inkl. Material je Fahrzeug. Mit der Differenz von knapp 160€ (80€ je Fahrzeug) gehe ich lieber einmal ordentlich mit Frauchen essen oder ähnliches.
Hat da jemand mal Erfahrungen mit gemacht?
Dazu kommt jedoch das "Problem", dass der A1 noch ca. 2,5 Jahre Audi Anschlussgarantie hat. Gibt es da Probleme, wenn der Bremsflüssigkeitswechsel bei ATU gemacht wird? Seit geraumer Zeit soll es doch keine Werkstattbindung an die Vertragswerkstatt bei bestimmten Reparaturen mehr geben?!
Gruß und Dank im Voraus,
Benny

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo,
Würde mir das Geld lieber sparen und entweder zu einer freien oder wenns nicht anders geht zu atu gehen!
Das dürfte zwecks Garantie nichts ausmachen!
Du machst ja nicht den ganzen service bei denen oder?
Die machen das genauso mit einem Gerät wie Audi auch!
Atu ist nicht grad beliebt aber sowas kriegen selbst die hin!

MfG

Ich würde "Frauchen" zum Bremspedalpumpen hinter das Lenkrad setzen und noch mehr sparen :D
Wenn Du es nicht selbst machen kannst oder willst gehe zu ATU.

Selbst machen kann man es auch, aber für 39€ würd ich mir den Stress nicht machen, da man ne grube oder Bühne dazu braucht!
Da muss man auch mit der weitesten Leitung anfangen und sich nach vorn arbeiten.
Lass es machen und geh mit Frauchen essen:-)

Zitat:

Original geschrieben von guntik88


Selbst machen kann man es auch, aber für 39€ würd ich mir den Stress nicht machen, da man ne grube oder Bühne dazu braucht!
Das ist nicht ganz korrekt. Das Rad abnehmen reicht. Klar macht es Arbeit jedes Rad einzeln abzunehmen, daher böte es sich an, diese Aktion mit einem so wie so anstehenden Radwechsel (Sommer/Winter) anzugehen, allerdings auch nur wenn man diesen selbst durchführt.
Dazu kommt noch dass man die Bremsflüssigkeit besorgen und anschließend wieder entsorgen muß, sprich zu einer Sammelstelle bringen. Bremsflüßigkeit frisst auch den Lack und die Klamotten an, also das muß jeder selbst wissen. Der Preis von 39.- ist kein Schnäppchen, da würde ich mal in einer freien Werkstatt nachfragen, vor allem wenn du sagst ich komme mit 2 Fahrzeugen. Ich kann es zwar selbst, aber ich habe keine Lust im Hof auf den Knien rumzurutschen, daher lasse ich es auch in einer Werkstatt machen, die haben alles erforderliche dafür da. Und ich trink in der Zeit einen lecker Kaffee aufs Haus.
Bremsflüssigkeit wechseln ist 1. Mechaniker Lehrjahr, das sollte jede Werkstatt hinbekommen.
Mit der Garantie kann es keine Probleme geben, weil du hälst die Fahrzeuge je gem. Wartungsplan in stand, Problematischer in jeder Hinsicht wäre es, den anstehenden Wechsel nicht durchzuführen.
UNO

Habe 60€ beim :) bezahlt.

Mit Märchensteuer, 75,- Euro beim Freundlichen.

Meiner Meinung nach ist der Bremsflüssigkeitwechsel alle 2Jahre eh Geldschneiderei.
Ich z.B. hab ne Laufleistung von max.20000km im Jahr und wechsel erst alle 4 Jahre.
Und mein Bremsdruck auf dem Pedal hat sich immer gleich angefühlt.
Mag jeder halten wie er es will,ich machs auch weiterhin so.;)
Gruß

Wobei man doch bei Fahrzeugen mit ABS nicht wie früher beim golf 2 bremsenpumpen machen sollte oder???:-)

Also sein lassen hab mir zb das gerät gekauft auf ebay um vackum zu ziehen und bremsleitung zu entlüften .-)
HAt sich schon bezahlt gemacht

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Meiner Meinung nach ist der Bremsflüssigkeitwechsel alle 2Jahre eh Geldschneiderei.
Ich z.B. hab ne Laufleistung von max.20000km im Jahr und wechsel erst alle 4 Jahre.
Und mein Bremsdruck auf dem Pedal hat sich immer gleich angefühlt.
Mag jeder halten wie er es will,ich machs auch weiterhin so.;)
Gruß

Stimmt, da sind Toleranzen. 3 Jahre sind auch kein echtes Problem.

Man kann sich auch ein Prüfgerät kaufen, welches den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit misst... Sehr praktisch und man weiß immer, woran man ist bzw. ob ein Wechsel nötig ist oder nicht...
Gruß
Justin

Hallo,
was sagen die AGB`s der Garantie?
Service nur bei Audi?
Ist der A1 auch Tüv fällig?
Bist du mit beiden Audis Stammkunde beim :) ?
Oder bei ner Freien Stammkunde?
atu nicht mein Ding.
Würde dann versuchen zu handeln.
Woher kommst du Benny?
Konnte es nicht finden, weder in Signatur noch sosnt wo.
wie alt ist der A6?
mfG

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Man kann sich auch ein Prüfgerät kaufen, welches den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit misst... Sehr praktisch und man weiß immer, woran man ist bzw. ob ein Wechsel nötig ist oder nicht...
Gruß
Justin

Ob, dies lohnt?

Hallo,
bei einer Garantie darf Audi die Bedingungen selber vorgeben und daher auch verlangen, dass der Service nicht außerhalb erfolgen darf. Die gesetzliche Gewährleistung wird davon aber nicht eingeschränkt.
Also, einfach mal in den Garantiebedingungen nachgucken, wie dieser Punkt dort geregelt ist.
Gruß
Calcar

Zitat:

Original geschrieben von Calcar


Hallo,
bei einer Garantie darf Audi die Bedingungen selber vorgeben und daher auch verlangen, dass der Service nicht außerhalb erfolgen darf. Die gesetzliche Gewährleistung wird davon aber nicht eingeschränkt.
Also, einfach mal in den Garantiebedingungen nachgucken, wie dieser Punkt dort geregelt ist.
Gruß
Calcar

Zu beachten ist aber das der Stempel im Serviceheft fehlt von Audi.

Das kann sich, Garantieunabhängig auf andere Service der Audi AG auswirken.

Stichwort: Antirostaktion

In den ersten 2 Jahren nach kauft vom AZ wurde/habe ich den Service bei Audi machen lassen.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen