1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Bremsflüssigkeitswechsel wie lange überziehen

Bremsflüssigkeitswechsel wie lange überziehen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Wie lange kann man den Bremsflüssigkeitswechsel überziehen. Ich hätte im August dieses Jahr wechsen müssen. Verkaufe aber mein Auto Im Januar sollte ich es noch machen lassen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Er wollte damit ja auch nur sagen, dass der Wasseranteil in der alten Bremsflüssigkeit in euren Bremsanlagen bereits Bauteile "beschädigt" haben könnte. Ich hab ihn da schon richtig verstanden

;)

Egal wie kompetent er in diesem Fall ist, er hat vollstens recht damit, dass man Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln sollte, da sich unbemerkt Luft- und Wasseranteile durch die Witterungs- und Temperaturunterschiede im System ansammeln können.

Und denen, welche hier nicht so viel Erfahrung haben, möchte ich dies auch unbedingt so ans Herz legen.

Bei einem verschuldeten Unfall könnt ihr euch vor dem Sachverständigen oder vor Gericht nicht darauf berufen, dass man bei Motor-Talk einen regelmässigen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig und "Geldmacherei" bezeichnet hätte und ihr ihn deshalb lieber unterlassen habt. Der Staatsanwalt, der euch da anklagt, wird euch was husten !!!

Wer schon Auto fährt, soll auch das nötige Geld hinein investieren, damit man selbst und andere nicht durch solche Schlampereien gefährdet werden !!!!!

:rolleyes:
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

nö, passt schon, hab mal um 2 Jahre überzogen, wenns wirklich wichtig wäre, würde der TÜV ja danach schauen

Ist halt sicherheitsrelevant, die Sache. Da kann man trefflich drüber streiten...
Bei mir ist das letzte Mal vor 4 Jahren gewechselt worden. Nach dem Winter werd ich wechseln. Bin allerdings auch nicht auf Gebirgspässen unterwegs. Da würde ich sicherheitshalber früher wechseln.
Wenn Du das Auto scheckheftgepflegt verkaufst ist der Wechsel sinnvoll, ansonsten soll sich der nächste Besitzer drum kümmern...
Viele Grüße
Stefan

Ich verkaufe mein Auto ans Autohaus.
Schon klar das es sicherheitsrelevant ist, aber man hört ja auch immer wieder davon, dass das ofte wechseln auch nur Geldmacherei ist. Und das Zeug länger aushält-

Ich habe sie nach 10 Jahren auswechseln lassen, aber da hat schon der TÜV gemeckert. :D

Das Problem an der Sache ist dass die BF hygroskopisch ist, sie also Wasser anzieht.
Dadurch erhöht sich der Wasseranteil und der Siedepunkt wird herabgesetzt.
Bei längerem Bremsen kann es also dazu kommen dass die Flüssigkeit so heiß wird und sich Blasen in ihr bilden.
Dann lässt sich das Pedal auf einmal leicht treten und die Bremse wird kaum betätigt.
Wer also oft auf der Autobahn, Gebirge etc, unterwegs ist sollte sich an das 2 Jahres Intervall halten, reine Stadt-/Kurzstreckenfahrer können überziehen.
Mein Polo hat ebenfalls noch die originale Flüssigkeit von 05 drin, fliegt nächstes Jahr raus.

Meine Meinung hierzu:
Nach spätestens 3 oder 4 Jahren ist in der Regel die Bremsflüssigkeit erschöpft. Wer diese nicht wechselt, spart an seiner eigenen Sicherheit. Oft erreicht sie schon nach 2 bis 3 Jahren den geforderten Mindestsiedepunkt von 180 °C nicht mehr. Dies lässt sich leicht mit einem Bremsflüssigkeitstestgerät und einer Probeentnahme aus dem Ausgleichsbehälter überprüfen.

Wenn das Auto an ein Autohaus geht freuen die sich doch, wenn die auch noch ein bisschen was machen dürfen...:)

Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Ok, man könnte den Beitrag auch etwas "gedämpfter" formulieren. In einem Punkt geb ich allen Recht, die der Meinung sind dass die Bremsflüssigkeit

spätestens alle 2 Jahre

raus muß!

GrußcleM

o

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Dein Beitrag strotzt nur so von Kompetenz.

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Er wollte damit ja auch nur sagen, dass der Wasseranteil in der alten Bremsflüssigkeit in euren Bremsanlagen bereits Bauteile "beschädigt" haben könnte. Ich hab ihn da schon richtig verstanden

;)

Egal wie kompetent er in diesem Fall ist, er hat vollstens recht damit, dass man Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln sollte, da sich unbemerkt Luft- und Wasseranteile durch die Witterungs- und Temperaturunterschiede im System ansammeln können.

Und denen, welche hier nicht so viel Erfahrung haben, möchte ich dies auch unbedingt so ans Herz legen.

Bei einem verschuldeten Unfall könnt ihr euch vor dem Sachverständigen oder vor Gericht nicht darauf berufen, dass man bei Motor-Talk einen regelmässigen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig und "Geldmacherei" bezeichnet hätte und ihr ihn deshalb lieber unterlassen habt. Der Staatsanwalt, der euch da anklagt, wird euch was husten !!!

Wer schon Auto fährt, soll auch das nötige Geld hinein investieren, damit man selbst und andere nicht durch solche Schlampereien gefährdet werden !!!!!

:rolleyes:

Ich habe in "jüngeren Jahren" öfters nach 3 bis 4 Jahren die Bremsflüssigkeit selbst gewechselt. Jedesmal war ich erschrocken, was nach 3 Jahren für eine dunkelbraune Brühe herauskommt. Die neue Flüssigkeit sieht hellgelb aus, wie Honig. Mein Gedanke war anschließend immer: Gut, daß ich mich zum Wechsel durchgerungen habe. Ich rate dringend zum Wechsel nach 2 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer



Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. :mad:
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne

Er wollte damit ja auch nur sagen, dass der Wasseranteil in der alten Bremsflüssigkeit in euren Bremsanlagen bereits Bauteile "beschädigt" haben könnte. Ich hab ihn da schon richtig verstanden;)
Egal wie kompetent er in diesem Fall ist, er hat vollstens recht damit, dass man Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln sollte, da sich unbemerkt Luft- und Wasseranteile durch die Witterungs- und Temperaturunterschiede im System ansammeln können.
Und denen, welche hier nicht so viel Erfahrung haben, möchte ich dies auch unbedingt so ans Herz legen.
Bei einem verschuldeten Unfall könnt ihr euch vor dem Sachverständigen oder vor Gericht nicht darauf berufen, dass man bei Motor-Talk einen regelmässigen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig und "Geldmacherei" bezeichnet hätte und ihr ihn deshalb lieber unterlassen habt. Der Staatsanwalt, der euch da anklagt, wird euch was husten !!!
Wer schon Auto fährt, soll auch das nötige Geld hinein investieren, damit man selbst und andere nicht durch solche Schlampereien gefährdet werden !!!!!:rolleyes:

Da hast du vollkommen recht, allerdings wird auch nichts großes passieren er bei reinem Kurzstreckenbetrieb den Wechsel um 6 Monate überzieht. So heiß wird die Bremse bei den paar Bremsungen auch nciht, slebst nach zwei Vollbremsungen nicht.

Schlimmer ist es da bei langen Autobahnbergabpassagen (Kasseler Berge...) oder im Gebirge, da wird das Ding heiß.

Da ist das Intervall unbedingt einzuhalten.

Klar, 6 Monate müssen ja noch kein Problem hervorrufen, hier wurde aber nicht nur wegen 6 Monaten sondern von bis zu 10 Jahren ohne Wechsel diskutiert.
Nicht nur starke Beanspruchung kann dann ein Problem sein, sondern auch einfach mit der Zeit entstehende Luftbläschen durch die häufigen Temperaturunterschiede, welche unbemerkt den Pedalweg verlängern und so die Bremswirkung verringern können.
Von Geldmacherei bei einem 2-Jahresintervall kann also hier keine Rede sein.;)
Und wer plant schon seine Ausflugsrouten nach dem aktuellen Siedepunkt seiner Bremsflüssigkeit ??:D

Bremsflüssigkeit zieht Wasser...dadurch Dampfblasenbildung beim Dauerbremsen, GEFÄHRLICH...weil die Bremswirkung im Ernstfall ausbleiben kann.:mad:
Wenn da wegen des Geldes gespart wird, ist es sehr kurzfristig gespart.:D
Denn durch die Wassereinlagerung in der Bremsflüssigkeit kommt es zu Korrosion in der Bremsanlage.:o
Und das heißt?
Radbremszylinder, Hauptbremszylinder und der ABS-Ventilblock rosten von innen, unsichtbar.;)
Schlimmstenfalls setzt sich ein Ventil im Ventilblock fest und das betreffende Rad bremst nicht mehr!...NIE mehr!
Und ein neues ABS-Agregat kostet ein Vielfaches eines Bremsflüssigkeitswechsels...:)
Sowas kommt nicht vor oder nur selten vor???
Weit gefehlt!!!
In letzter Zeit häufen sich die teuren Schäden an ABS-Anlagen, besonders bei Fahrzeugen über 10 Jahre.
Und das liegt ganz klar am Sparen am falschen Ende.:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen