- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- bremskolbenrücksteller selbst gemacht
bremskolbenrücksteller selbst gemacht
hallo allerseits,
bei mir wars gestern so weit dass ich die hinteren beläge tauschen musste, war festgegammelt und innerhalb kürzester zeit weg hatte aber glück dass ich gestern zeit hatte da war nurnoch ein hauch von nichts drauf.
ich stand natürlich dann vor dem problem dass der kolben zurück musste und da ich ganz kurzentschlossen handeln musste war natürlich auch keine zeit das spezialwerkzeug su besorgen, also während papa in die stadt musste neue beläge kaufen hab ich mir mal gedanken gemacht wie ich das schaffe.
aus den forum hatte ich schon was mit schraubzwinge im kopf, im sgaf forum bin ich dann noch auf nen flexschlüssel als hilfsmittel gestoßen.
passende schraubzwinge hatte ich nicht da, deshalb hab ich nen abzieher genommen in kombination mit nem stück rohr und ner abgesägten zylinderkopfschraube
Bild
ich hab dann einfach gleichzeitig von hand (ohne verlängerung odersonstwas) an der gewindespindel vom abzieher gedreht und gleichzeitig mit hilfe des flexschlüssels den kolben nach rechts gedreht, hat wunderbar geklappt, man hat praktisch keine kraft gebraucht.
so hoffentlich hilft das von euch jemanden wenn er auch mal vor dem problem steht.
MfG
Sebastian
Beste Antwort im Thema
hallo allerseits,
bei mir wars gestern so weit dass ich die hinteren beläge tauschen musste, war festgegammelt und innerhalb kürzester zeit weg hatte aber glück dass ich gestern zeit hatte da war nurnoch ein hauch von nichts drauf.
ich stand natürlich dann vor dem problem dass der kolben zurück musste und da ich ganz kurzentschlossen handeln musste war natürlich auch keine zeit das spezialwerkzeug su besorgen, also während papa in die stadt musste neue beläge kaufen hab ich mir mal gedanken gemacht wie ich das schaffe.
aus den forum hatte ich schon was mit schraubzwinge im kopf, im sgaf forum bin ich dann noch auf nen flexschlüssel als hilfsmittel gestoßen.
passende schraubzwinge hatte ich nicht da, deshalb hab ich nen abzieher genommen in kombination mit nem stück rohr und ner abgesägten zylinderkopfschraube
Bild
ich hab dann einfach gleichzeitig von hand (ohne verlängerung odersonstwas) an der gewindespindel vom abzieher gedreht und gleichzeitig mit hilfe des flexschlüssels den kolben nach rechts gedreht, hat wunderbar geklappt, man hat praktisch keine kraft gebraucht.
so hoffentlich hilft das von euch jemanden wenn er auch mal vor dem problem steht.
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
29 Antworten
Tag zusammen,
kann mir jemand von den Leuten sagen, die das Ding haben, wie die Maße sind.
Sprich Radius bzw. Abstand der beiden Führungsnasen würden mich interessieren.
Merci
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
90, 60, 90
Willst du dir das ding selber bauen?
Gruß Dom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
sieht so aus...Zitat:
Willst du dir das ding selber bauen?
hat auch schonmal jemand hier gemacht, damals standen die maße auch online...
aber unsere suche hier ist eher untauglich, deshalb findet man nix
ach ja: meine traummaße: 225/45/17

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
und das andere bein genau so langZitat:
Original geschrieben von Doms golf
90, 60, 90

habe das ding im keller, aber mir geht es nicht gut, sonst bhätte ich es gerne gemacht. morgen wäre kein thema
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
@doms,
why not?
a) könnte ich das
b) hab ich hier verschiedene spitzzangen, oder wie die dinger heißen, die wären dafür auch tauglich, sofern ich die soweit auseinander bekomme.
deshalb frag ich, aber bevor ich alle zangen in die tonne treten kann, weil keine ausreichend weit spreizbar ist, und meine bremse da so lose rumfliegt, frag ich vorher.
@schleppernepperbauernfänger,
traummaße 225-45-17? komische frau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
*g*
Für vorne brauchst eigentlich nur eine dicke Schraube mit zwei Muttern und zwei ziemlich breite Unterlegscheiben.
Die Unterlegscheiben dann einfach durch auseinanderschrauben innerhalb des Bremssattels gegen beide Seiten drücken lassen bis das Teil zurückgestell ist.
So haben wir das zumindest gemacht. ^^
Hinten muss man ja noch irgendwas bei drehen, da gibts aber auch günstig was bei eBay u.a.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
Morgen,
hab zwar nur den Nachbau aber der sollte es ja auch tun.
Durchmesser Abstützteller: 49,5mm
Durchmesser "Teller mit den zwei Sprickeln dran": 40mm
Abstand Sprickel (Mittelpunkt): 30,5mm
Stärke Sprickel: 4,5mm
Sind die wichtigsten Daten, die Gewindesteigung kann ich dir leider nicht sagen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
Für vorne reicht auch eine Wasserpumpenzange.Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
*g*
Für vorne brauchst eigentlich nur eine dicke Schraube mit zwei Muttern und zwei ziemlich breite Unterlegscheiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
@baring,
merci.
gewinde ist latte, hauptsache der mist dreht sich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]
gute idee, darauf wäre ich nicht gekommen! aber ein abzieher ist für mich aber auch schon spezialwerkzeug, dass nicht jeder mal so in der kiste rumliegen hat
das meine ich aber auch.
abzieher für wischerarm? wenn ja, wozu braucht man das privat? habe meinen wischer wegen gestänge nur einmal runter gehabt. aber das war eine scheiß arbeit! 2!!!! stunden
Lange schraube mit zwei fetten unterlegscheiben welche von zwei Muttern auseinander gedreht werden. Alternativ den Bremsflüssigkeitsbehälter aufmachen, dann solls wohl sogar mit der Hand gehen.
hallo
ihr wisst schon das der hintere bremskolben dabei gedreht werden MUSS!!!
den vorderen kann man einfach reindrücken!
mfg eugen
Zitat:
Original geschrieben von 8eugen8
hallo
ihr wisst schon das der hintere bremskolben dabei gedreht werden MUSS!!!
den vorderen kann man einfach reindrücken!
mfg eugen
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
ich hab dann einfach gleichzeitig von hand (ohne verlängerung odersonstwas) an der gewindespindel vom abzieher gedreht und gleichzeitig mit hilfe des flexschlüssels den kolben nach rechts gedreht,