1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bremskraftverstärker kontrollieren

Bremskraftverstärker kontrollieren

BMW 5er E39

Hallo,
ich bin am Freitag in mein Auto eingestiegen, nachdem es 5 Tage nicht bewegt wurde. Als ich losfahren wollte, bemerkte ich, dass das Bremspedal sich keinen Millimeter mehr bewegen lassen hat.
Da das Auto nicht Zuhause stand, bin ich zu Fuß in die nächste Werkstatt. Der Meister kam mit mir zu meinem Auto. Wir fuhren dann mit dem Auto zur Werkstatt (mit der Handbremse). Er hatte die Vermutung, dass die Bremsflüssigkeit gefroren sei. Er hat dann vorne Heißluft reingehangen. Eine Stunde später ging es dann wieder. Bremsflüssigkeit wurde dann auch noch gewechselt.
Heute bin ich dann 500km auf der Autobahn gefahren, ohne Probleme. Bei den letzten 50 km bemerkte ich, dass das Bremspedal sich immer schlechter hat treten lassen, bis es letztendlich sich gar nicht mehr treten lassen hat.
Hab dann jetzt hier etwas gegoogelt und festgestellt, dass sowas schon öfter aufgetreten ist und wahrscheinlich am Bremskraftverstärker liegt.
Ist es möglich den BKV zu kontrollieren, ohne die Bremsflüssigkeit ablassen zu müssen? Ist dies auch mit dem Werkzeug möglich, das man in der Kofferraum-Klappe hat?
Viele Grüße
Sascha

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bremskraftverstärker prüfen
Bremspedal ein paar mal pumpen bis es sich sehr hart anfühlt , dann auf dem Bremspedal drauf bleiben und Motor anlassen. Nun sollte sich das Pedal etwas weiter nach unten bewegen und der weg kürzer werden. Dann Motor aus machen und wieder pumpen und der Weg muss länger werden.

Das funktioniert leider so nicht. :-)
Bremspedal ist ja schon hart, da wir hier -20° haben und ich es nirgends ins warme stellen kann.
Vielleicht sollte ich meine Frage anders formulieren.
Gibt es eine Möglichkeit nachzuschauen, ob wirklich Wasser im Bremskraftverstärker ist, ohne die Bremsflüssigkeit abzulassen?
Falls Wasser drin ist, wäre es Möglich den BKV einfach nur zu trocknen und so dann erstmal weiter zu nutzen?
Ich weiß, dass erstmal ein neuer her sollte, aber dies ist momentan gerade nicht möglich.
Viele Grüße
Sascha

Hallo,
würde den Wagen überhaupt nicht mehr starten, die Gefahr eines Wasserschlages wenn das Wasser wieder aufgetaut ist, ist einfach zu groß.

Wenn momentan der Geldbeutel nicht einmal einen Neuen Bremskraftverstärker hergibt, was machst Du dann wenn Du gleich einen Neuen Motor brauchst ?:eek::confused:

So einen Bremskraftverstärker kann man sicherlich trocknen, aber so was Dir raten ist gleich mit einem Bein im Gefängnis zu sitzen. Also rate ich Dir davon ab.

Fahrzeug in eine Halle mit +° bringen.
Bremskraftverstärker ausbauen.
Abläufe säubern.
Neuen Bremskraftverstärker einbauen.

Kann Dir die Werkstatt die die Bremsflüssigkeit gewechselt hat nicht helfen ?
Würde da mal nachfragen, den so ganz koscha war das auch nicht.
Auto auftauen und die Bremsflüssigkeit wechsel ?:cool:
Da hätte der Meister schon darauf kommen müssen das am abgesoffenen Bremskraftverstärker liegt.

Gruß Ulli
 

Zitat:

Hallo,
würde den Wagen überhaupt nicht mehr starten, die Gefahr eines Wasserschlages wenn das Wasser wieder aufgetaut ist, ist einfach zu groß.

Wenn momentan der Geldbeutel nicht einmal einen Neuen Bremskraftverstärker hergibt, was machst Du dann wenn Du gleich einen Neuen Motor brauchst ?

So einen Bremskraftverstärker kann man sicherlich trocknen, aber so was Dir raten ist gleich mit einem Bein im Gefängnis zu sitzen. Also rate ich Dir davon ab.

Fahrzeug in eine Halle mit +° bringen.
Bremskraftverstärker ausbauen.
Abläufe säubern.
Neuen Bremskraftverstärker einbauen.

Kann Dir die Werkstatt die die Bremsflüssigkeit gewechselt hat nicht helfen ?
Würde da mal nachfragen, den so ganz koscha war das auch nicht.
Auto auftauen und die Bremsflüssigkeit wechsel ?
Da hätte der Meister schon darauf kommen müssen das am abgesoffenen Bremskraftverstärker liegt.

Gruß Ulli

Naja, die Werkstatt ist in Grafschaft und ich sitze momentan in Fürstenfeldbruck. Also können die mir nicht helfen.
Nachdem ich gestern im Internet gelesen habe woran es liegt, hab ich mich auch gewundert, dass der Meister nicht drauf gekommen ist.

Zitat:

Wenn momentan der Geldbeutel nicht einmal einen Neuen Bremskraftverstärker hergibt, was machst Du dann wenn Du gleich einen Neuen Motor brauchst ?

Ich sags mal so, nur einen Bremskraftverstärker könnte ich schon bezahlen. Aber diesen Monat fehlt mir das Geld um es von einer Werkstatt machen zu lassen, das müsste ich aber, da ich hier nicht Zuhause bin und deshalb null Werkzeug da habe.
Desweiteren kann ich auch keinen im Internet bestellen, da dieser wahrscheinlich nicht rechtzeitig da ist. Ich muss Freitag nach Hause und bis dahin muss das Auto auch wieder laufen.
Gruß
Sascha

Gibts denn keinen Verwerter in Deiner Nähe? Oft bauen die den Kunden die gekauften Teile auch ein.

Ich kenne mich hier leider nicht aus. Hab jetzt mal im Internet gesucht und bei denen, die ich dort gefunden habe nachgefragt. Keiner hat einen da.
Das einzige was ich da gefunden habe in der Richtung war diese Teilenummer 34311165543 und das dürfte nicht das richtige sein.
Gruß
Sascha

Hallo,
deine Teilenummer passt schon zu deinem Fahrzeug - aber zum Hauptbremszylinder und nicht zum Bremskraftverstärker. Schau mal hier !

Gruß Steffen

Hab jetzt mal bei ATU nachgefragt. Da soll der Einbau inkl ca Teil 550 €uro kosten. :eek:
Viele Grüße
Sascha

Hallo.
der Bremskreftverstärker 34331165541 kostet beim Freundlichen ca. 485EUR ohne Einbau. A.T.U. würde ich aber nicht unbedingt an mein Auto lassen.
Gruß Steffen

485 €uro?
Der Mensch von ATU meinte vorhin, dass sie den direkt bei BMW bestellen müssen und dann würde der mich 335 €uro kosten.
Gruß
Sascha

Zumindest bekomme ich diesen Preise bei einem Oblineshop eines BMW-Händlers - klick

Es sollte den Bremskraftverstärker aber auch von anderen Anbietern geben. Habe z.B. bei Fürst schon öfter eingekauft. Wenn ich mich da nicht verklickt habe, kostet dort ein Bremskraftverstärker von TRW knapp 280EUR.
Gruß Steffen

PS. Dieser Bremskraftverstärker wurde in vielen Modellen verbaut - klick

Den von TRW hab ich gestern schon für 250 gefunden.
Gruß
Sascha

Na dann sollte doch auch eine Werkstatt zu finden sein, die im Einkauf das Teil wahrscheinlich noch günstiger bekommt und dann bei dir verbaut!
Wünsche dir viel Glück!

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen