1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Bremsleitung teilweise ersetzen?

Bremsleitung teilweise ersetzen?

Smart

Hi,
hier ist eine Bremsleitung vor der hinteren Trennstelle verrostet. Schneidmuttern scheinen mittlerweile verboten zu sein? Klingt so als ob ich die komplette Leitung bis zum ESP-Block tauschen muss? Oder fällt jemanden was anderes ein?

Beste Antwort im Thema

Also so einen Blödsinn habe ich auch noch nicht gehört, mehr angerostet, Schwachstelle, Schwingungen!
Wenn man keine Ahnung hat...
Bei einem Zwischenstück kommen die gleichen Bördelungen dran wie an der Verbindung zu den Bremsschläuchen. Desweiteren unterteilen manche Fahrzeughersteller ihre Bremsleitungen schon original. Bei vielen Autos kommt man ohne nachträgliche Teilung gar nicht mehr hin.
Ich habe letztens bei einem Zafira die vordere rechte Bremsleitung getauscht. Ohne Teilung hätte Motor und Getriebe raus gemußt!
Neu ab Werk werden die Leitungen vor dem Einbau von Achsen, Motor/Getriebe und Auspuff verbaut.
Ausserdem müßten die ja alle Bedenken haben, oder ihre Autos nur unter Vorraussetzung von fahrlässiger Tötung verkaufen.
Es werden auch eher Schwingungen durch zerbrochene Kunststoffclipse entstehen, wie durch Verbindungselemente.
Ich kann dem TE nur raten auf solch einen Blödsinn nicht zu hören.
Dem TÜV ist nur wichtig, dass die Bördelung und Verbindung konform ist und die Leitung mit ausreichend Clipsen befestigt ist.
Selbst eine Verlegung ausserhalb der original Verlegestellen ist erlaubt. Bei meinem CLK laufen die hinteren Leitungen über den Tank. Ca. 60cm sind nirgends einsehbar, und im Laufe der Jahre rosten die dort gerne durch. Austausch bei MB kostet über 1200,-€, da Auspuff, Achse und Tank raus müssen. Ich bin vor zwei Jahren hingegangen, da ich die Probleme kenne, und habe die Leitungen neu eingezogen, aber hinter dem Tank entlang und dann aussen unter der Kunststoffradschale bis zum original Punkt am Schweller und dort von alt auf neu wieder verbunden.
Der TÜV Prüfer war begeistert das er die Leitung komplett einsehen konnte.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Bei Bremsleitungen werden schon " Jahrhunderte lang" keine Schneidmuttern verwendet. Höchstens noch in Afrika??.

Bremsleitungen kann man stückeln, das ist vollkommen legal. Nur muß die Bremsleitung an beiden Seiten gebördelt werden. Da wo sie angestückelt wird, kommt ein Verbinder dazwischen.
Die Verbinder mit Schneidringen sind nicht vollkommen verboten, nur der TÜV sieht sie nicht gerne, da der Grad zwischen genau passend oder zu fest, zu lose sehr schmal ist. Heißt, zieht man die zu lose an, können sie raus rutschen, wenn zu fest, kann die Leitung durchtrennt werden.
Will man stückweise die Bremsleitung austauschen, ist ein Handbördelgerät das einfachste, da ein Teil unter dem Auto gebördelt werden muß.
Gruß Andreas

Achte auch bei der Auswahl des Bördelgerätes, daß es verschiedene Bördelformen gibt.
Am Smart sind E-Bördel vorgeschrieben.
MB sieht vor, daß Bördelverbindungen nur zwei mal gelöst und verschraubt werden dürfen. Beim dritten Mal sind die Bremsleitungen zu erneuern.
Bedenke auch, daß Deine Gesundheit und Dein Leben und das Anderer durch falsch ausgeführte Reparaturen am Bremssystem gefährdet werden kann.
Noch was zum Thema Bremsleitungsmaterial. Kunifer Bremsleitungen sind in Deutschland offiziell nicht zugelassen. Der TÜV und die anderen Prüforganisationen geben bei der Entdeckung von Kunifer-Leitungen keinen TÜV-Stempel. Die wollen nur Stahl-Bremsleitungen sehen.

Zitat:

@big-little
Achte auch bei der Auswahl des Bördelgerätes, daß es verschiedene Bördelformen gibt.
Am Smart sind E-Bördel vorgeschrieben.

Die Bördelungen sind in Deutschland genormt.

Nur bei den Bördelgeräten gibt es viel Mist.

Ich hatte mir seinerzeit ein Bördelgerät der Firma Kunzer gekauft. Das ist mit Hydraulikunterstützung. Die billigen in der Bucht für 50,-€ kannst Du vergessen, da taugen die Presswerkzeuge keinen Schuß Pulver.

Die Bördelungen sind nicht nur in Deutschland genormt. Aber die Hersteller verwenden durchaus unterschiedliche Bördelformen. Rohrleitungen werden auch bei der Klimatechnik gebördelt und dort sind die F-Bördel zu finden.
Dann wären die F 180°-Bördel nach DIN-Norm, die deutschen und europäischen Standard darstellen.
Der doppelte SAE-E-Bördel ist eigentlich nach SAE-Norm für den amerikanischen und asiatischen Markt gedacht.
Und um die Verwirrung vollkommen zu machen gibt es dann noch einen weiteren F-Bördel-Standard, der bis 1970 englischer Standard waren und zwar der SAE F-Bördel.
Also am Smartie werden E-Bördel verwendet und der Durchmesser der Rohre ist 4,75mm.

Ok, klingt danach als ob ich die ganze Leitung bis vorne ersetzen muss. Ich wette Benz bördelt gar nicht und ersetzt wie Smart gleich die ganze Leitung?

Die SC´s bördeln sicher auch.

War eben bei Benz: die ersetzen nur die gesamte Leitung. So viel dazu.... nicht reparieren, nur austauschen.

Zitat:

@TanteSuse
War eben bei Benz: die ersetzen nur die gesamte Leitung. So viel dazu.... nicht reparieren, nur austauschen.

...klar wollen die komplett tauschen, da verdient man ja mehr dran. Die Frage ist was Du als Kunde willst. Diese Art der Reparatur kann die auch jede freie Werkstatt anbieten.

Na ja, das mit der Reparatur von Bremsleitungen ist so eine Sache. Denn wenn eine Stelle der Leitung bereits angefressen wurde, dann kann man davon ausgehen, daß die gesamte Leitung mehrere Stellen hat, die geschädigt sind. Außerdem darf man bei diesen Flickereien nicht vergessen, daß jede Schraubverbindung eine Schwächung und eine Fehlerstelle mehr bedeutet. Durch die Verschraubungen die man dann in die Bremsleitung einbaut kann es auch zu Schwingungen der Bremsleitung kommen, die die Leitung schädigen kann.
Ich gehe immer bei den Bauteilen, die die Sicherheit betreffen immer auf Nummer sicher. Gerade bei Bauteilen der Lenkung und vor allem der Bremse, die doch enormen Belastungen stand halten müssen, sehe ich die Sparsamkeit sehr kritisch. Man kann sich auch tot sparen.

Also so einen Blödsinn habe ich auch noch nicht gehört, mehr angerostet, Schwachstelle, Schwingungen!
Wenn man keine Ahnung hat...
Bei einem Zwischenstück kommen die gleichen Bördelungen dran wie an der Verbindung zu den Bremsschläuchen. Desweiteren unterteilen manche Fahrzeughersteller ihre Bremsleitungen schon original. Bei vielen Autos kommt man ohne nachträgliche Teilung gar nicht mehr hin.
Ich habe letztens bei einem Zafira die vordere rechte Bremsleitung getauscht. Ohne Teilung hätte Motor und Getriebe raus gemußt!
Neu ab Werk werden die Leitungen vor dem Einbau von Achsen, Motor/Getriebe und Auspuff verbaut.
Ausserdem müßten die ja alle Bedenken haben, oder ihre Autos nur unter Vorraussetzung von fahrlässiger Tötung verkaufen.
Es werden auch eher Schwingungen durch zerbrochene Kunststoffclipse entstehen, wie durch Verbindungselemente.
Ich kann dem TE nur raten auf solch einen Blödsinn nicht zu hören.
Dem TÜV ist nur wichtig, dass die Bördelung und Verbindung konform ist und die Leitung mit ausreichend Clipsen befestigt ist.
Selbst eine Verlegung ausserhalb der original Verlegestellen ist erlaubt. Bei meinem CLK laufen die hinteren Leitungen über den Tank. Ca. 60cm sind nirgends einsehbar, und im Laufe der Jahre rosten die dort gerne durch. Austausch bei MB kostet über 1200,-€, da Auspuff, Achse und Tank raus müssen. Ich bin vor zwei Jahren hingegangen, da ich die Probleme kenne, und habe die Leitungen neu eingezogen, aber hinter dem Tank entlang und dann aussen unter der Kunststoffradschale bis zum original Punkt am Schweller und dort von alt auf neu wieder verbunden.
Der TÜV Prüfer war begeistert das er die Leitung komplett einsehen konnte.

Die Aufhängung der Bremsleitungen ist ja gerade das Problem. Denn die Befestigungen sind so angeordnet, daß sie gerade so die Schwingungen unterdrücken, aber für extra Gewichte, wie sie die Verbinder darstellen, sind die werkseitigen Befestigungen nicht berechnet und ausgelegt. Wenn die Flickerei an kurzen Stellen gemacht werden, dann mag sich keine übermäßige Belastung durch Schwingunen einstellen. Aber was ist mit längeren Leitungen, die nur minimal befestigt werden? Dann fällt eine Verschraubung nämlich schon ins Gewicht.
Sicher ist es nicht immer möglich eine Bremsleitung in einem Stück zu verlegen, wenn es die Bauliche Situation nicht ergibt. Da macht eine Verbindung Sinn und schwächt die Leitung nicht, da man ja sicher für eine sichere Befestigung achtet.
Auch hast Du in Deinem Beitrag eins vergessen. Es ist ein Unterschied, ob ich eine neue Bremsleitung verlege und aus Montagegründen diese unterteile, oder ob ich eine vom Rost angefressene Leitung Stückweise flicke und dabei die Stellen vergesse, die nicht einsehbar sind und sich Niemand sicher sein kann, ob da nicht auch schon der Rost sein übles Werk getan hat. Das ist bei der Flickerei angerosteter, oder durchrosteter Bremsleitungen die größte Gefahr. Neben der, daß die Flickerei oft von Laien durchgeführt werden, die nicht wissen was sie da tun.
Nur was Du vielleicht vergisst, in Deinem Aufruf zur Pfuscherei ist, daß sich an den Bremsanlagen auch fachlich und sachlich Unbedarfte Leute zu schaffen machen, weil sie die Kosten der Werkstätten umgehen wollen, oder müssen, um ihr Fahrzeug am Laufen zu halten.
Eine Verlegung der Bremsleitung im sichtbaren Bereich wird vom TÜV sicher gern gesehen, wenn sie sauber und ordentlich ausgeführt wurde. Aber wie sieht es denn mittlerweile bei den meisten modernen Autos untenrum denn aus? Der Unterboden ist mittlerweile so verschalt und verkleidet, daß von den Bremsleitungen gerade noch die Anschlüsse der Bremsschläuche zu sehen sind.
Bei meinem letzten Kontakt mit dem TÜV bestätigte mir der Prüfer, daß er an den wenigsten Fahrzeugen die Bremsleitungen kontrollieren kann, weil sie versteckt verlegt sind und er keine Bauteile öffnen oder entfernen darf.
Was das Thema fahrlässige Tötung durch in Verkehr gebrachte, oder durch Hobby-"Tuner" veränderte Kfz betrifft ist ein ganz anderes Thema. Wie oft mußten schon Rückrufe gestartet werden, weil die betroffenen Fahrzeuge lebensgefährlich sein konnten?

Zitat:

@big-little
Die Aufhängung der Bremsleitungen ist ja gerade das Problem. Denn die Befestigungen sind so angeordnet, daß sie gerade so die Schwingungen unterdrücken, aber für extra Gewichte, wie sie die Verbinder darstellen, sind die werkseitigen Befestigungen nicht berechnet und ausgelegt.

Ich sage es nochmal, deine Aussagen sind Blödsinn.

Wenn man weis, wie die Clipse am Unterboden aussehen, wie sie befestigt werden und in welchen Abständen sie am Unterboden angebracht werden, weis man, das ca. 15 Gramm Gewicht an Verbinder so egal sind, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Zum Thema Laien an Bremsleitung. Ich denke nicht das jemand hunderte von Euro für ein Bördelgerät ausgibt, nur um einmal die Leitung zu tauschen?!

Und die meisten Bremsleitungen rosten nur in einem bestimmten Teil durch, und faulen nicht komplett vom Bremsschlauch bis zum ABS Steuerblock, von daher ist ein Kompletttausch immer noch Blödsinn.

Oder wechselst Du auch alle vier Reifen wenn nur vorne oder hinten die Reifen runter sind, und das andere Paar noch 70 Prozent Profil hat?!

Die meisten Bremsleitungen rosten an den Befestigungen und Du bist gut, wenn Du genau weist, welche Clipse für welche Bremsleitungen die richtigen sind und in welchem Abstand sie gesetzt werden müssen.
Doch wieviel derjenigen, die diese Beiträge lesen haben dieses Wissen, oder die Erfahrungen? Die wenigsten möchte ich mal behaupten. Deshalb ist es auf gar keinen Fall Blödsinn, was ich hier geschrieben habe.
Vielleicht bin ich ein wenig übervorsichtig und riskiere keinen Bremsausfall, weil ich der Meinung bin, daß eine vielleicht 10 Jahre alte Bremsleitung nur an der von mir sichtbaren Stelle rostet.
Wenn ich dabei dann nur meine Gesundheit und mein Leben riskieren würde, dann wäre das vollkommen egal.
Aber wieviel fahren mit Fahrzeugen herum, an denen herumgepfuscht wurde, weil sie sich in Foren wie diesen falsche Tipps von unverantwortlichen Laien, die glauben, daß sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, bekommen haben?
Übernimmst Du die Verantwortung, wenn ein Leser sich hier leichtfertige Tips zum Vorbild genommen haben? Sicher nicht, dann hört und sieht man sicher nichts von Dir.
Also lass diese Angriffe auf mich und bleib doch lieber beim Thema, denn darum sollte es doch wirklich nur gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen