1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bremsleitungen hinten erneuern

Bremsleitungen hinten erneuern

BMW 3er E46

Hallo zusammen, hab im Rahmen von Hinterachse neu lagern und co. überlegt auch die Bremsleitungen neu zu machen. Hierfür habe ich folgende Teile vom Bild bestellt: 2, 3, zweimal 5, 6 und die 7.
Leider weiß ich nicht genau wie ich die beiden Leitungen jetzt erneuern soll da die Leitungen ja bis zum ABS Block durchgehen. Gibts da irgendein Adapterstück und ich schneid die Leitung nur ab oder wie läuft das?

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe bei mir auch kürzlich die Leitungen der Hinterachse erneuert, weil sie schon stark am rosten waren.

Die Leitungen bis zum Tank und daneben sind wie neu, da habe ich getrennt und Verbinder gesetzt. Dazu muß aber gebörtelt werden.

Gruß Stormy

Img_0345.jpg
Img_0348.jpg
Img_0349.jpg
+2
72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hey,
also um ehrlich zu sein würde ich von Arbeiten am Bremssystem abraten, wenn du schon so fragst und dir das Fachwissen nicht selbst aneignen kannst.
Dennoch gibt es da die verschiedensten Verbinder, womit deine Leitung zB mittig am Unterboden geteilt werden kann. So kannst du dann die hinteren Leitungen erneuern. Natürlich empfiehlt sich für solch eine eh aufwändige Arbeit gleich alles zu erneuern, also die ganze Leitung bis nach vorn.
Grüße

Hallo

Ich habe bei mir auch kürzlich die Leitungen der Hinterachse erneuert, weil sie schon stark am rosten waren.

Die Leitungen bis zum Tank und daneben sind wie neu, da habe ich getrennt und Verbinder gesetzt. Dazu muß aber gebörtelt werden.

Gruß Stormy

Img_0345.jpg
Img_0348.jpg
Img_0349.jpg
+2

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:59:45 Uhr:


Hallo
Ich habe bei mir auch kürzlich die Leitungen der Hinterachse erneuert, weil sie schon stark am rosten waren.
Die Leitungen bis zum Tank und daneben sind wie neu, da habe ich getrennt und Verbinder gesetzt. Dazu muß aber gebörtelt werden.
Gruß Stormy

Stark rosten ist aber was anderes, meine sehen wesentlich schlimmer aus.

Sind auch definitiv fällig. Also die fertig gebogene Leitung aufm letzten Bild, kannst mir gerne einbauen :P

Grüße

Ich habe meine neuen Leitungen mit einer Biegezange nach den alten gebogen ;)

Versuche erst garnicht das mit der Hand machen zu wollen, geht nicht..........

Achja, an den alten hatte ich schonmal Rost entfernt und gefettet........
Vorher sah das schlimmer aus.

IMG-20200415-WA0026.jpg

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:11:59 Uhr:


Ich habe meine neuen Leitungen mit einer Biegezange nach den alten gebogen ;)

Versuche erst garnicht das mit der Hand machen zu wollen, geht nicht..........

Schaut echt gut aus, kannst definitiv in die Serienfertigung gehen.

Heißt du hast die Leitungen vor dem Übergang nach oben über den Tank getrennt und die neuen Leitungen dann neben diesem verlegt ? Wie schaut es mit der Befestigung aus ? Ein neuer Weg, bedarf wohl neuer Befestigungen, oder ?

Grüße

Nachtrag:
Ja genauso sehen meine auch in etwa aus.

Die Leitungen kommen von vorne nahe der Kardanwelle, vor dem Tank springen die nach oben und zur Seite, dann nach hinten. Da kommen die Leitungen dann seitlich neben dem Tank entlang und genau da hab ich geschnitten.
Wenn man den Tank löst, hat man genug Platz zum arbeiten, wenn man kleine Hände hat :D
Der Leitungsweg hat sich nicht verändert, dadurch habe ich die alten Befestigungen weiter verwenden können ;)

Das Bild ist von unten kurz vor dem linken Hinterrad aufgenommen.........

Img_0348.jpg

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:16:18 Uhr:


Die Leitungen kommen von vorne nahe der Kardanwelle, vor dem Tank springen die nach oben und zur Seite, dann nach hinten. Da kommen die Leitungen dann seitlich neben dem Tank entlang und genau da hab ich geschnitten.
Wenn man den Tank löst, hat man genug Platz zum arbeiten, wenn man kleine Hände hat :D
Der Leitungsweg hat sich nicht verändert, dadurch habe ich die alten Befestigungen weiter verwenden können ;)

Das Bild ist von unten kurz vor dem linken Hinterrad aufgenommen.........

Hab den Tank einfach weggebaut, wo bekomm ich so nen Verbinder denn her? Brauche wahrscheinlich noch nen vernünftigen Rohrschneider oder?

Ich habe ein Set von BGS bei eBay gekauft, da war ein Rollenschneider, eine Biegezange und ein Bortelgerät für F-Börtel enthalten.
Dazu noch 5m Bremsleitung mit 5 Verbinder.

Wenn du sowieso die Achse raus hast, bietet es sich an, den Tank abzubauen, bzw. nur zu lösen und etwas abzusenken ;)

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. Juni 2020 um 23:09:31 Uhr:


Ich habe ein Set von BGS bei eBay gekauft, da war ein Rollenschneider, eine Biegezange und ein Bortelgerät für F-Börtel enthalten.
Dazu noch 5m Bremsleitung mit 5 Verbinder.

Wenn du sowieso die Achse raus hast, bietet es sich an, den Tank abzubauen, bzw. nur zu lösen und etwas abzusenken ;)

Interessehalber: Braucht man für die Verbinder, die du dann benutzt hast, nicht noch die E-Bördelung am anderen Ende? Oder kann man dss Gerät auch auf E stellen?

Nein, die Verbinder waren auf beiden Seiten mit F-Börtel ;)

Interessehalber: Braucht man für die Verbinder, die du dann benutzt hast, nicht noch die E-Bördelung am anderen Ende? Oder kann man dss Gerät auch auf E stellen?
hab mich da mal ein bisschen belesen, anscheinend ist E ein amerikanischer und englischer Standard

Hätte an dieser Stelle auch mal eine Frage einzuwerfen.... Wenn ich heute für den E46 bei BMW selbst die Leitungen aus dem ETK bestelle, kommen dann diese BMW- Leitungen ferig gebogen hier an, oder haben die dann nur die richtige Länge für das jeweilige Teilstück...??? Gefragt ist hier eigene Erfahrung, nicht Infos die ich selbst lesen könnte...
Interessiert mich, weil ja nun mal das selbst biegen nervig ist, und nie exakt genauso wird wie das Original, finde ich....

Gruß Andi

Die überteuerten Leitungen kommen von BMW mit der richtigen Länge, aber als Rolle bei dir an..........
Biegen muß Jeder selbst :D

BMW kauft die aber auch nur bei ATE ein ;)

Die Leitungen sind nicht vorgebogen,die haben lediglich die passende Länge.
War er etwas schneller.
Deshalb habe ich gleich vorsorglich 10m von Ate und Biegemaschiene sowie Handbördelgerät gekauft.
Ich nutze für den Zuschnitt der Rohre unter 8mm aber keinen Rohrschneider,der verjüngt nämlich den Querschnitt des Rohres.
Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Ermeto VA Rohr,da ist der Rohrschneider deshalb von Parker verboten.
Auch setzt sich an den Übergängen der Verschraubungen bei Produktleitungen gerne der Übergang zu weil sich da das Produkt anhaftet.
Gab bei uns im Betrieb schon Probleme damit,ständig waren die 12mm Rohre an den Verschraubung zugesetzt,und keiner der Ingenieure kam auf die Lösung.
Die Schlosser benutzen immer noch den Rohrschneider.:-)
Bei meinen Röhren ist das nicht so tragisch,ist nur Steuerluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen