Bremsleitungen vor Korrosion schützen
Guten Morgen!
Wie konserviert ihr eigentlich eure Bremsleitungen?
Habe jetzt die Leitungen neu und möchte vermeiden, dass sie nach dem nächsten (Salz-)Winter wieder Rost ansetzen. Mein Fett ist nach der ersten Fahrt im Regen wieder weg... Gibt’s da irgendwas vernünftiges?
Beste Antwort im Thema
ich habe meine Bremsrohre hinten mit einem Wax eingeschmiert, dass hält super!
erneuere ich jedes Jahr zum beim Winter-Reifenwechsel.
Da ich mir das Zeug selber angemischt habe, sage ich liebe nicht was da alles drin ist. Wir dann sicher eine ausufernde Diskussion...
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich habe meine Bremsrohre hinten mit einem Wax eingeschmiert, dass hält super!
erneuere ich jedes Jahr zum beim Winter-Reifenwechsel.
Da ich mir das Zeug selber angemischt habe, sage ich liebe nicht was da alles drin ist. Wir dann sicher eine ausufernde Diskussion...
Unterbodenschutz auf Wachsbasis plus Steinschlagschutz.Die neuen Orginalen BMW Bremsrohrleitungen machen zudem einen verbesserten Eindruck bzgl Korrosionsschutz. Habe aber erst wenige Jahre Erfahrung mit dem Ersatz. Sehen wie neu aus.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 16. April 2018 um 09:53:13 Uhr:
Unterbodenschutz auf Wachsbasis plus Steinschlagschutz.Die neuen Orginalen BMW Bremsrohrleitungen machen zudem einen verbesserten Eindruck bzgl Korrosionsschutz. Habe aber erst wenige Jahre Erfahrung mit dem Ersatz. Sehen wie neu aus.
O.k. Danke. Hört sich gut an, so werd ich’s auch machen.
Die BMW-Leitungen sind schon von schlechter Qualität. Bei unserem anderen Auto (gleich alt; gleiche Pflege) sehen die noch wie neu aus. Darum schau ich jetzt, wie ich die neuen Leitungen von Anfang an schützen kann.
Habe gerade mal die Rechnung geschaut- Bremsleitungen sind schon wieder 7 Jahre alt. Habe nicht vor die nochmals wechseln zu lassen.( H-Kennzeichen erst in 10 Jahren)
Zitat:
@holsteiner schrieb am 16. April 2018 um 13:33:59 Uhr:
Habe gerade mal die Rechnung geschaut- Bremsleitungen sind schon wieder 7 Jahre alt. Habe nicht vor die nochmals wechseln zu lassen.( H-Kennzeichen erst in 10 Jahren)
Das können noch laaaange 10 Jahre werden beim E46! :-) Drück dir die Daumen!!!
Zitat:
@Standi schrieb am 16. April 2018 um 09:51:37 Uhr:
ich habe meine Bremsrohre hinten mit einem Wax eingeschmiert, dass hält super!
erneuere ich jedes Jahr zum beim Winter-Reifenwechsel.
Da ich mir das Zeug selber angemischt habe, sage ich liebe nicht was da alles drin ist. Wir dann sicher eine ausufernde Diskussion...
Exakt so mache ich das auch! Nur schaue ich auch beim Radwechsel Winter-Sommer drauf...und bessere ggf. nach.
Stahlflex...nicht billig dafür haltbar:-)
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 16. Apr. 2018 um 18:1:59 Uhr:
Stahlflex...nicht billig dafür haltbar:-)
Leitungen nicht Schläuche !!!
ich weiß^^
Spaß beiseite, mit Wachs oder aber Kettenöl....das haftet pervers
Haftstarkes Fett, salzwasserbeständig (babbt wie'd'Sau) :
https://www.motor-talk.de/.../...enspan-kein-kontakt-t5717726.html?...
Ich habe den Rost mit etwas Sandpapier entfernt, Fertan drauf und 1-2 Tage später mit SikaFlex eingepinselt
Hält wunderbar
Gruß Stormy
An manche Stellen kommt man halt nur leider sehr bescheiden hin.... Die Sachen sind auch nicht teuer vom Material....das was da Geld kostet ist lediglich die Zeit.
Ich hab bei meinem die alten Bremsleitungen hinten raus gehauen, neue rein gemacht (Materialkosten nicht mal 30 Euro) aber dafür 5 Stunden lang die Dinger verlegt....
Hast du den Tank dafür ausbauen müssen, oder geht das auch so mit dem Verlegen der Leitungen?
Tank musste nicht raus, es mussten aber diese Halteschellen abgemacht werden....Mein Tip hol dir gleich solche Holzkeile womit du den Tank nach unten fixieren kannst sonst brauchst zwei leute.....einer der schraubt und einer der den tank nach unten drückt....