1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremslicht leuchtet dauerhaft bei eingeschalteter Zündung

Bremslicht leuchtet dauerhaft bei eingeschalteter Zündung

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe vor kurzen einen Audi a6 4f avant gekauft. Leider leuchtet das Bremslicht dauerhaft, wenn die Zündung an ist, oder ich einfach nur aufschließe. Vorne im Display steht auch die Meldung "Bremslicht".
Ich habe schon ein wenig recherchiert und habe jetzt schon mal den Bremslichtschalter ausgebaut. Das hat aber leider nichts gebracht, weil die Bremslichter immer noch weiter leuchten.
Was könnten weitere Gründe dafür sein? Ich bin echt ratlos und bitte um Hilfe.
LG

Ähnliche Themen
30 Antworten

Was für ein A6 4F Avant ist es denn (Baujahr, Motor usw.)?
Was meinst du mit Bremslicht leuchtet dauerhaft, alle 3 Bremsleuchten oder eine einzelne?
Kontrolliere mal die Masseverbindungen

Hast Du einen Automatik? Sollte der Schalter vom Bremspedal ne Macke haben, sprich dass er permanent das Signal erhält, dass die Bremse betätigt ist, könntest Du ohne Bremspedale den Automatikwählhebel betätigen. Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 17. März 2023 um 22:32:11 Uhr:


Was für ein A6 4F Avant ist es denn (Baujahr, Motor usw.)?
Was meinst du mit Bremslicht leuchtet dauerhaft, alle 3 Bremsleuchten oder eine einzelne?
Kontrolliere mal die Masseverbindungen

Ich habe einen 4f mit 4.2 FSI Motor, Bj 2007 quattro.

Habe mal ein Bild angehängt wie es aussieht, wenn die Bremslichter leuchten.

A6 Bremslichter

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 17. März 2023 um 23:03:24 Uhr:


Hast Du einen Automatik? Sollte der Schalter vom Bremspedal ne Macke haben, sprich dass er permanent das Signal erhält, dass die Bremse betätigt ist, könntest Du ohne Bremspedale den Automatikwählhebel betätigen. Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Hi ja ich habe einen Automatik. Habe auch schon probiert den Hebel ohne Betätigung der Bremse zu bewegen und das hat funktioniert. Im Fehlerspeicher steht der Code 00526, Bremslichtschalter F unsplausiebles Signal. Nur komisch ist, dass ich den Schalter schon ausgebaut habe und auch die Stecker dazu abgesteckt habe. Ist es vielleicht ein Kurzschluss? Wenn ja wo könnte ich dann nachgucken?

LG

Man müsste mal die Leitungen vom Schalter bis zum Steuergerät auf Widerstand durchmessen, um einen Kurzschluss auf dem Weg zu finden oder auszuschließen.
Dem Bild nach scheint die linke innere Bremsleuchte defekt zu sein, die äußeren LEDs leuchten nicht.

Verstehe ich das richtig? Du hast den Bremsschalter ausgebaut, und die Bremsleuchte war trotzdem an?

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 18. März 2023 um 22:58:36 Uhr:


Verstehe ich das richtig? Du hast den Bremsschalter ausgebaut, und die Bremsleuchte war trotzdem an?

Ja genau. Bremslichtschalter ausgebaut inkl. Stecker getrennt und die Bremsleuchten leuchten weiterhin bei eingeschalteter Zündung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. März 2023 um 18:02:59 Uhr:


Man müsste mal die Leitungen vom Schalter bis zum Steuergerät auf Widerstand durchmessen, um einen Kurzschluss auf dem Weg zu finden oder auszuschließen.
Dem Bild nach scheint die linke innere Bremsleuchte defekt zu sein, die äußeren LEDs leuchten nicht.
Ich habe jetzt das äußere linke Rücklicht ausgebaut und jetzt leuchtet das innen Licht nicht mehr, obwohl die Stromverbindungen doch nichts miteinander zu tun haben. Komisch. Wie kann ich denn die Leitungen auf widerstand durchmessen? Wüsste nicht wie ich das machen soll.
Danke!
LG

Um die Leitungen auf Widerstand durchzumessen braucht man ein Vielfachmessgerät, stellt es auf Widerstand ein und misst dann die Leitungen zwischen dem Stecker von Rücklicht und dem Stecker vom Steuergerät. Beide Stecker müssen vor der Messung gezogen werden.
Man muss natürlich die Steckerbelegung kennen oder den passenden Stromlaufplan haben, um zu wissen, was man wo messen muss.

Wie Atomickeins schon schreibt, mess mal die Verbindung zw. STg und Schalter. Dein Stg ist trocken soweit? Hast Du vor dem Defekt irgendwas demontiert, montiert oder Nachgerüstet?

Zitat:

@gamex schrieb am 19. März 2023 um 21:44:07 Uhr:


jetzt leuchtet das innen Licht nicht mehr, obwohl die Stromverbindungen doch nichts miteinander zu tun haben. Komisch.

Aus meiner Sicht müssen zwei voneinander unabhängige Fehler existieren:

- das dauerhafte Leuchten aller Bremsleuchten

- das teilweise Nicht-Leuchten der inneren, linken Leuchte

Das Dauerleuchten muss seine Ursache in einem defekten Steuergerät haben, was aber statistisch gesehen eher weniger der Fall ist, oder aber der Fehler liegt "vor" dem Steuergerät, also beim Bremslichtschalter oder dessen Verkabelung.

Das Teil-Nicht-Leuchten des äußeren LED-Kranzes ist bekannt und weist auf einen internen Fehler auf der Elektronikplatine hin, welche im entsprechenden Lampengehäuse (-Teil) untergebracht ist.

Sobald eine Steckerverbindung getrennt wird, schaltet das Steuergerät Diverses ab, in diesem Fall wohl das gesamte Bremslicht der linken Seite, also außen und innen.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 20. März 2023 um 09:47:34 Uhr:


Wie Atomickeins schon schreibt, mess mal die Verbindung zw. STg und Schalter. Dein Stg ist trocken soweit? Hast Du vor dem Defekt irgendwas demontiert, montiert oder Nachgerüstet?

Wo finde ich denn das für die Bremslicher entsprechende Steuertgerät bzw. wo ist es verbaut?

Der Wagen stand ca. 3 Jahre draußen auf dem Hof vom Verkäufer. Montiert oder so habe ich nichts der Fehler ist seit dem Kauft so aufgetreten.

Die Bremslichter werden vom Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393, im Kofferraum rechts) gesteuert.

Hast Du den mit TÜV oder ohne gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen