Bremspedal Pedals sinkt allmählich bis zum Anschlag ab beim druckhalten
Hallo,
Es geht um ein w203 Mopf BJ 2006 C220 CDI.
Mir ist kürzlich aufgefallen, als ich an einer Bahnschranke stand und herumprobiert habe,
wenn der Motor läuft, und ich auf die Bremse trete und den Druck etwas stärker halte, dass das Bremspedal langsam allmählich absinkt. Das könnte ich bis zum Pedalanschlag so machen.
Ist das normal?
Ansonsten fährt und bremst der Wagen ganz normal ohne weiten Pedalweg beim Bremsen zuhaben.
Ich dachte immer dass der Druck gehalten wird da es hydraulisch ist.
Oder ist das bei den Mercedes normal....
Ähnliche Themen
31 Antworten
Da muss irgend eine Dichtung inkontinent sein. Mit der Bremse ist nicht zu spassen.
Setze sie instand oder wenn du es nicht selbst kannst ab in die Werkstatt deines geringsten Misstrauens.
Aber mach es bald.
Hatte ich auch mal bei einem CLK. Eine Bremsleitung hatte ein kleines Loch, Korrosionsschaden.
Man konnte nichts sehen, da der Schaden oberhalb des Tanks lag und die Bremsflüssigkeit sich in einer Mulde gesammelt hatte.
Wenn es eine Undichtigkeit ist, müsste Bremsflüssigkeit weniger werden! Das beobachte ich mal. Dann müsste das Loch evtl. aufplatzen wenn ich fest aufs Pedal trete.....
Junge!!!!
BMW!!! das heisst Bring mich Werkstatt.
Mache mit der Bremse keine Experimente.
Nicht dass dich sehr bald ein Kind auf der Strasse abbremst weil es unter deinem Auto liegt.
Wenn ich diesen Thread so lese, scheint das bei Mercedes doch normal zu sein, ansonsten hätten dort alle das selbe Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...laesst-sich-durchtreten-t1414187.html
Lass dich nicht verrückt machen. Kontrolliere den Bremsflüssigkeitsbehälter und gut ist. Das mit dem Pedal ist normal
Zitat:
@amdwolle schrieb am 8. März 2023 um 16:19:57 Uhr:
Junge!!!!
BMW!!! das heisst Bring mich Werkstatt.
Mache mit der Bremse keine Experimente.
Nicht dass dich sehr bald ein Kind auf der Strasse abbremst weil es unter deinem Auto liegt.
Man könnte auch sagen
B ei
M ercedes
W eggeschmissen
Grins.
Das ist eben nicht normal. Wenn das Bremspedal immer weiter absinkt und nirgendwo Flüssigkeit austritt, ist der Hauptbremszylinder im A...
Bisher leuchtet noch keine Warnung auf wegen zuwenig Bremsflüssigkeit. Ich habe es schon ein paar mal jetzt mit dem Pedal das gemacht. Normalerweise müsste der Behälter halb leer sein, wenn ich das sooft beim Entlüften mache.
Wann wurde denn die Bremsflüssigkeit das Letzte mal gewechselt ?
mach den Motor aus und drücke aufs Bremspedal. Bleibt es stumm ist es okay. Wenn du dann startest lässt es sich unterdrücken. Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt?
Ich vermute mal, dass es wohl nicht io ist und der Hauptbremszylinder defekt ist, zumindest deren Simmerringe.
Wie gesagt Motor an im Stand, Bremspedal treten und Druck halten, Pedal wandert immer weiter zurück bis zum Bodenblech. Pedal loslassen und wieder treten, kann ich die Prozedur wiederholen.
Von der Logik her müsste das Pedal beim Druckpunkt doch stehen bleiben und nicht sbsacken, oder ist das beim w203 nicht so?
Bremsglüssigkeit evtl 2-3 Jahre alt.
Zitat:
@LohFloh schrieb am 09. März 2023 um 07:29:46 Uhr:
Pedal wandert immer weiter zurück bis zum Bodenblech
Das ist n i c h t normal !
Jetzt schreib ich hier doch auch mal meinen Senf dazu...
Ich fahre seit über 40 Jahren überwiegend Stern - von W110 bis W220, über sämtliche Baureihen - hatte aber sowas nur EIN mal, daß das Bremspedal wie oben beschrieben quasi "nachgegeben" hat.
Das war bei der "Flosse" (W110), und da war der Hauptbremszylinder hinüber. Den ausgetauscht gegen einen vom Schrotti um 20 Mark (damals standen die 110er dort überall noch herum), und das Thema war gegessen.
Nur soviel zu den Kommentaren: "Das ist bei Mercedes normal"
Wie kommt man auf so einen Mist? Das ist LEBENSGEFÄHRLICH und zeigt einen groben Defekt! Fahr mal mit so einem Auto zum TÜV, die legen ihn sofort still, wegen "Gefahr im Verzug".
Gruß, Mani