- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Maverick, Explorer & Ranger
- Bremspedalschalter Verschaltung
Bremspedalschalter Verschaltung
Hallo zusammen,
ich habe einen Ford Ranger Bj.2013 2,2l Diesel, bei dem seit einiger Zeit die Antriebsstrankontrollleuchte leuchtet... teilweise gepart mit der ESP Leuchte. Habe die Steuergeräte ausgelesen, und als Fehler den Bremspedalschalter rausbekommen. Daraufhin fiel auch auf, dass die Bremsleuchte nicht mehr funktioniert. Dann habe ich die vermeintlichen Schalter am Bremspedal untersucht. Es gibt zwei. Einen blauen (oben) und einen schwarzen (unten). Da ich vermutete, dass es sich um normale Schalter handelt, hab ich sie mit einem Durchgangsprüfer durchgemessen. Der obere hat permanent Durchgang und der untere nicht... egal ob sie gedrückt werden, oder nicht. Lese ich die Messwerte des Motorsteuergerätes aus, finde ich zwei Eingänge Bremsschalter. Der obere funktioniert (zeigt einen Wechsel im Digitaleingang an) aber dem unteren konnte ich nichts entlocken. Also habe ich einen neuen bestellt, und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass er genau das gleiche Verhalten zeigt. Hochohmig, egal ob betätigt oder nicht.
Ich habe mittlerweile einen Schaltplan bekommen, der den Bremslichtschalter tatsächlich als Schalter darstellt, welcher von Sicherung 67 gespeist wird. Sicherung 67 nachgesehen... keine drin. Dann habe ich testweise da mal eine reingesteckt... aber immernoch keine Änderung.
Ich verzweifel langsam... wie funktioniert das? Ist einer der beiden Schalter wirklich der Bremslichtschalter? Oder sitzt der evtl. noch wo anders?
Leider findet man im Netz nicht viel Informationen dazu.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Zufällig hilfreiche Doku auch gerne per PN an mich. ;-)
Gruß,
Boris
10 Antworten
Könnte es sein, dass einer der beiden Schalter das Tempomat ausschaltet? Bei meinem Vorgängermodell 2AW ist es nur ein Schalter und der wurde von mir beim Tempomateinbau eingeschleift , um genau den Tempomat auszuschalten. Warum der AB 2 Bremslichtschalter hat, erklärt sich mir auch nicht.
Tempomat hat der keinen. Die beiden Schalter sind auch original. Wobei... es scheinen ja keine Schalter zu sein...
Vielleicht ist ein Schalter dann ohne Funktion?
Bei meinem sind am Schalter 2 Kabel. Eins hatte Dauerplus, wenn ich mich recht erinnere. Nur ist das eine alte Technik und auf dein Ranger nicht unbedingt übertragbar.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 17. Februar 2025 um 22:04:36 Uhr:
Meiner ist aber 2013
So, ich antworte mir jetzt mal selbst, da es ja anscheinend eine sehr dünne Schicht zu geben scheint, die sich mit der Technik des Rangers auskennt.
Also, der größte Irrweg, auf dem ich befand, war der, dass ich annahm die Schalter funktionieren auch im ausgebauten Zustand. Genau das tun sie nicht. Eine verbaute Mechanik, die dafür sorgen soll, dass die Schalter beim Einbauen genau eingestellt werden, zieht die "Pinöpel" beim Verdrehen während des Ausbauens zurück, und verhindert somit, dass der Kontakt geschlossen (unterer Schalter), bzw. geöffnet (oberer Schalter) werden kann. Das hat mich bei der Fehlersuche auf völlig falsche Pfade geführt, und vom eigentlichen Fehler, einer fehlenden Sicherung (Nr.67) abgelenkt.
Also, beim Prüfen der Schalter im ausgebauten Zustand immer den Einbau simulieren, indem man vorne am Schalter den Veriegelungsmechanismus verdreht.
Hoffe damit jemandem geholfen zu haben... mich hat das zwei Abende gekostet... [img
Gruß,
Boris
Moin , hast du mal ein Foto oder Link zum Schalter? Ich verstehe, dass mit dem verdrehen nicht.
Also war bei dir nun doch ein Schalter kaputt?
Gruß Reinhard
Hi Reinhard,
ganz genau. Die Schalter täuschen vor kaputt zu sein, wenn sie ausgebaut sind. Auf dem Bild siehst Du die zwei Nasen, die mit verdreht werden, wenn man den Schalter einbaut. Hier habe ich nun den Einstellmechanismus so verdreht, als wäre der Schalter eingebaut. Dann kann man ihn auch mit einem Durchgangsprüfer überprüfen... das ist sooo gemein... wenn man es nicht weiß.
OMG, was für ein fieses Teil. Da fragt man sich schon, warum sich das einer hat einfallen lassen? Kann es eine technische Begründung geben oder geht es nur darum, nichtwissenden das Leben schwer zu machen, damit die völlig verzweifelt zur Werkstatt gehen. Die wird es vermutlich aber auch nicht auf Anhieb wissen und tauscht gem. Herstellervorgabe munter die Teile bis sie irgendwann am Schalter ankommt . Also eine Erfindung nur um eine Abhängigkeit zu generieren und Geld zu verdienen?
So sieht's beim Vorgängermodell 2AW aus.