1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Bremsproblem Scirocco R

Bremsproblem Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe kenner des Rocco 3 "R",
Ich hab ein kleines Problem mit meinen Bremsen ..... Oder ich bilde es mir nur ein
Wenn ich auf der AB fahre und bei Ü200 km/h etwas stärker abbremsen muss fängt mein Rocco
ganz leicht das Schlingern an...Fast so als hätte er garkein ABS (ich weiß jetzt nicht wie ich es anders beschreiben soll)
Kennt eine/r von euch das Problem?

Beste Antwort im Thema

@GDM: Das ist eine Fahrsituation, die die Bremse jedes R-Modells locker wegstecken muss.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hm, um das ABS greifen zu lassen müsstest du ja schon so bremsen, dass die Räder beginnen zu blockieren
(Finde ich schon extremer als "etwas stärker";)

Jedoch kommt mir der Fall eines bekannten sehr ähnlich vor, dessen Wagen (andere Marke) fing bei Bremsungen über 180 kmh auch an zu schlingern, oder zog in eine Richtung.
Ende des Spiels bei ihm war eine Wandlung über das Autohaus, nachdem selbst durch Techniker keine Lösung gefunden wurde.

Warst du denn schoneinmal in der Werkstatt?
Denn das Verhalten des Autos kann in Gefahrensituationen schon Lebensgefährlich sein.

Ne in der Werkstatt war ich noch nicht. Kann ja sein das es evtl. NORMAL ist bei dem Auto.
Einer meinte das es beim Scirocco ein bekanntes problem ist. Weil der Hintern durch das starke abbremsen extrem leicht wird....

Das haben schon einige beobachtet, dass das Heck leicht wird bei >200km/h und in die Eisen steigen. Ich übrigens auch. Scheint wohl normal zu sein.

das ist vollkommen normal, auch z.b. beim Golf ist das nicht anders!
dadurch, dass der großteil des gewichts plötzlich auf er VA lastet, wirds hinten natürlich extrem leicht, wodurch der wagen an der HA schonmal etwas nervös wird.
der wagen sollte aber keinesfalls ausbrechen bzw. es sollte bei einer geraden bremsung nicht so sehr schlingern, dass das ESP eingreifen muss!

EDIT... :o zu spät dran gewesen
Bitte löschen

Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Hast du beobachtet, dass das ESP regelt? Das sollte bei einer normalen Bremsung (trockene Fahrbahn, starke Bremsung im "normalen" Bereich) nicht eingreifen müssen.
Das ESP Symbol ist ein kleines gelbes Auto mit Schlangenlinien unten drunter. Siehe das kleine Bild im Anhang.
Beobachte das mal falls du darauf noch nicht geachtet hast.
Gruß,
CrankShifter

ESP Symbol VW

Spätestens während einer Notbremsung in einer langgestreckten AB-Kurve wird das ESP eingreifen. Das halte ich für unauffällig und das elektron. Stabilitätsprogramm leistet hierbei auch hervorragende Arbeit.
Für einen gezielten Blick auf ein blinkendes ESP-Symbol hat man während einer Notbremsung gemeinhin keine Zeit, doch hört man mitunter, wie Ventile im Bremssystem emsig arbeiten: Es surrt und rattert aus der Tiefe des Vorderwagens.

Same here! - Welche Reifen hast du drauf? Zufällig vor kurzem neue Reifen aufziehen lassen?
Meine neuen Winterreifen(18" Hankook Icebear V-Reifen) fahren sich auch komplett anders als meine Sommerreifen (19" Bridgestone) - Habe auch das Gefühl dass er sich etwas nervöser fährt als im Sommer, was aber völlig normal seien dürfte!
Hier hatte ich das gleiche "Problem" wie du, aber bei erhöhten Geschwindigkeiten meiner Meinung nach völlig normal(logisch).
Gruß
Simon-Scirocco08

völlig normal, vor allem für Autos, die auf der Hinterachse relativ leicht sind (AUDI TT 8N, Scirocco 3 usw.)
Alsmich kürzlich mal testen wollte, wie schnell meiner nach Tacho wird, musste ich bei Erreichen der 250 (nach einem langen Anlauf) voll in die Eisen, weil mal wieder so ein bescheuerter Holländer (sorry, aber die fallen hier bei uns in Grenznähe häufig mit sowas auf) meinte, er müsste schon einen KM hinter einem Lastwagen links rüber ziehen:eek: Ich musste dann von 250 auf 120 laut Tacho runter bremsen um ihn nicht anzuschieben. Dabei schlingerte der Wagen spürbar (aber wahrscheinlich nicht sichtbar) und nach einer gewissen Bremsdauer trat massives Fading und Vibrationen auf. Auch das kenne ich sowohl von meinem AUDI TT 8N und Golf 5 R32, die ich vorher fuhr. Also alles normal;)
Was der Scirocco auch gerne macht wie viiiieeeeelllee andere Autos ist, dass er bei Regen verzögert auf Bremsbefehle anspricht und nach einer Waschstraßenfahrt beim ersten Anbremsen die gefühlte Bremsleistung gen null geht (da rutscht einem immer das Herz in die Hose, wenn man nach dem Waschen vom Gelände rollt und vor dem Einfahren in die Straße stehen bleiben muss, die Bremse aber gefühlt nicht packt:eek:

yep, das hab ich au schon bemerkt, das er mit winterreifen nervöser ist als mit den sommer, hab das nervöse verhalten des öfteren mal, vorhin hat ichs au wieder, 140 drauf und musst bremse, leichte kurve, da hab ichs heck au gespürrt, und er hat leicht nach rechts gezogen :-) is immer die umstellung von sommer auf winter, da muss man dann wieder umdenke :D

Das Problem ist bauartbedingt bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb und der starken Entlastung der Hinterachse beim Bremsen. Mein vorheriger Wagen, ein R32 hatte im Vergleich mit einen frontangetriebenen Golf GTI ein erheblich besseres Bremsverhalten aus hohen Geschwindigkeiten.

Meiner hat sich nach den 30mm Federn deutlich verbessert. Seine Lage ist viel besser als mit Serienhöhe. Jedenfalls empfindet das Popometer bei Bremsungen über 200km/h auf der AB keine Nervösen Anstalten des .:R32. Mein TT damals war auch erst durch ein gescheites Gewindefahrwerk zu bändigen. Im Serientrimm fühlte es sich einfach "beschissen" an bei Bremsaktionen über 200km/h. Besonders bei lang gezogenen Kurven auf der AB und dann wegen einem Stauende Bremsen. Das war die Hölle im TT. Mit dem Gewindefahrwerk, war das "Gefühl" des unsicheren Bremsens verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


das ist vollkommen normal, auch z.b. beim Golf ist das nicht anders!
dadurch, dass der großteil des gewichts plötzlich auf er VA lastet, wirds hinten natürlich extrem leicht, wodurch der wagen an der HA schonmal etwas nervös wird.
der wagen sollte aber keinesfalls ausbrechen bzw. es sollte bei einer geraden bremsung nicht so sehr schlingern, dass das ESP eingreifen muss!

Kann Fox906bg nur rechtgeben!

Musste mal von 245 km/h auf ca. 100 km/h runter.

OK das Heck war etwas nervös, aber kein ESP!

Keine Sorge, alles im grünen

:)

Mfg

was soll das ESP da auch machen?! Es geht ja schließlich um Bremsen auf der Geraden. Da greift ausschließlich das ABS ein. Damit das ESP eingreift müsste schon ein heftiges Schlingern auftreten und dann bleibt immer noch fraglich, ob das ESP in der Lage ist, da schnell genug gegenzuwirken. Schließlich geht es um einen Schlingern wie wenn einen auf Formel 1 macht, wenn die ihre Reifen warm fahren. Die Elektronik mag da noch schnell genug sein, aber die Verzahnung zw. Elektronik und Straße ist wahrscheinlich zu träge.
Dass dieses Verhalten mit einem strafferen und tieferen Fahrwerk besser wird sollte logisch sein, weil a) der Schwerpunkt etwas tiefer ist und b) das Auto stärker am unkontrollierten Einfedern an der Vorder- und Ausfedern an der Hinterachse gehindert wird sowie c) auf Unebenheiten der Fahrbahn beim Bremsvorgang nicht so stark mit Aufschaukeln reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen