- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Bremsprobleme beim Tiguan
Bremsprobleme beim Tiguan
Hallo zusammen,
ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).
Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war?
Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.
Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!
Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.
Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.
Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.
Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!
@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.
Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.
Ähnliche Themen
253 Antworten
Hy Nanuk,
Diesel od. Benziner?
jaja, ich weiss, VW sind meist nie irgendwelche Probleme bekannt.....
Habe im Moment noch ein Sharan TDI, hatte dort immer wieder das Prob, dass morgens vor dem Motorstart das Bremspedal "hart" war.
Sprich der Bremskraftverstärker hatte keine Wirkung mehr.
Mein hat auch nichts gefunden.
Dies war unter Anderem einer der vielen Gründe der Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Deiner Beschreibung nach handelt es sich meiner Meinung nach um eine Undichtheit im Unterdrucksystem (bzw. beim Diesel u.U. um eine Fehlfunktion der Unterdruckpumpe).
Versuch mal immer wenn Du ins Auto einsteigst VOR dem Motorstart das Bremspedal durchzutreten.
Wenns funktioniert iss gut, wenn nicht sofort zum
Auf jeden Fall gut beobachten und "dran" bleiben. Im schlechtesten Fall hängt verdammt viel davon ab!!
Das grösste Prob an der Geschichte (bei mir zumindest) ist, dass der Fehler immer nur sporadisch auftritt.....
Gruß
Ob der Bremskraftverstärker funktioniert oder nicht, kann leicht festgestellt werden.
Voraussetzung: Motor ist aus
Betätige jetzt ein paar mal das Bremspedal. Wenn jetzt noch Unterdruck für den Bremskraftverstärker vorhanden ist, dann wird mit jedesmal Drücken, der Pedalweg immer kürzer.
Ist der Unterdruck für den Bremskraftverstärker weg, dann ändert sich auch der Pedalweg nicht mehr.
Jetzt drücke das Bremspedal und bleib auf der Bremse drauf, während du den Motor startest. Sobald der Motor läuft wird der Pedalweg länger, weil nun der Bremskraftverstärker schon zusätzlich Bremsdruck aufbaut. Den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt eine Vakkumpumpe am Motor, die über eine Vakuumleitung mit dem Bremskraftverstärker verbunden ist.
Mögliche Fehlerquellen: Vakuumpumpe, Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker.
LG
Herbert
hört sich ja fast nach bremskraftverstärker an..
Evtl ist auch einfach nur das Rückschlagventil undicht.
Ein Rückschlagventil gibt's da auch noch.....
....das Hauptproblem an der Geschichte ist, dass der Fehler nur Zeitweise auftritt...
Ich kenne das nur zu gut. Und immer wenn Du beim bist, ist natürlich alles i.O.
Gruß
Entschuldigt, wenn ich mich jetzt mal hier mit einer Frage einschalte:
Wenn ich morgens ins Auto steige und das Bremspedal ist "hart", also es lässt sich keinen cm eintreten, dann ist das nicht normal?
Das ist zwar nur manchmal der Fall, aber ich habe mir dabei nichts gedacht weil es ja sobald der Wagen lief wieder in Ordnung ist. Muss ich damit zur Werkstatt ?
Gruß Pe Schotte
Hallo Pe Schotte,
kommt glaub ich darauf an wie lange das Fhz. steht.
Mein meinte nach 9 Std. sollte eine Funktion noch gegeben sein...
War auch bestimmt fünf mal deswegen beim , aber die haben nie was gefunden....
War nur ein Tipp, denn ich hatte die Prob. beim Sharan.
Gruß
Hallo,
vielen Dank fuer eure Antworten.
Ich bin gerade mal zum Tiguan gegangen und hab das Bremspedal ohne laufenden Motor betaetig: es laesst sich durchdruecken und "pumpt" sich dann bei jedem Tritt auf. Nach 3-4x mal ist es dann am Anschlag.
Dann kann es der Bremskraftverstaerker nicht sein, oder?!?
Sonst noch Ideen oder Tipps?
@Tigertsi: es ist ein Benziner (und Schaltwagen)
Hallo Themenstarter !
Das ist genau das, was ich zuvor beschrieben habe. Der Motor ist aus und der Bremskraftverstärker hat noch genügend Vakuum für die Unterstützung beim Bremsen. Wenn du jetzt ein paar mal auf die Bremse drückst, baut sich jedesmal ein Stück das Vakkuum im Bremskraftverstärker ab und das Pedal lässt sich immer weniger weit hineindrücken. Wenn du das Pedal kaum mehr eindrücken kannst, dann ist das Vakkum aufgebraucht.
Wenn du also jetzt das Bremspedal gedrückt hältst und gleichzeitig den Motor startest, dann geht das Bremspedal fast von alleine weiter hinein. Das deshalb, weil der Bremskraftverstärker mit Hilfe des Vakuums dich nun stark beim Bremsen unterstützt. Wenn das bei dir jetzt so ist, dann ist der Bremskraftverstärker sicher in Ordnung.
Wenn während der Fahrt die Bremswirkung nach lässt und du das Bremspedal kaum durchdrücken kannst, dann ist etwas mit dem Unterdrucksystem für den Bremskraftverstärker nicht in Ordnung. Es kann vielleicht durch Vibrationen die Unterdruckleitung Falschluft ziehen. Vielleicht hilft das Auslesen der Fehlercodes etwas.
Viel Glück bei der Fehlersuche und nicht aufgeben. http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... könnte auch das ABS fehlerhafte Informationen an die Steuereinheit liefern und den Bremsvorgang unterbinden. Vielleicht merkst du es, wenn das Bremspedal plötzlich während des Bremsens herausgedrückt wird. Währe eventuell möglich.
LG Herbert
Hallo Herbert,
ich werde es nachher nochmal testen und den Motor starten, wie du es beschreibst. Ich denke aber, dass das okay ist. Das waere mir sonst sicher schon aufgefallen.
Der Fehlerspeicher ist in der Werkstatt schon ausgelesen worden und da war alles okay.
Liebe Gruesse
hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem.
Bremspedal wird hart und der Druck fehlt
Ich war bei meinem Händler, dort wurde der Fehlerspeicher "Bremse" ausgelesen, aber nichts gefunden.......
Fehler tritt sporadisch auf, häufig bei erstem Bremsen, wenn Wagen mehr als 8-10 Stunden stand....
Gruß
bobel
Hey Bobel,
das ist ja interessant.
Ich weiss nicht mehr genau, wann es bei mir das erste mal passiert ist. Der Wagen hat aber definitiv nicht laenger als 8 Stunden gestanden und letzte Woche stand der Tigi hoechstens zwei Stunden und dann ist es innerhalb der ersten 1-2 km passiert. Hm.
Was gedenkst du zu tun, wenn es oefters passiert?
Hallo, das gleiche Problem hatte ich heute auch.
Fahrzeug war ca. 10 Stunde gestanden. Nach ca.
15 Kilometer Stadtfahrt und Landstraße konnte
ich das Fahrzeug an einer Ampel durch plötzlich sehr hartes
Bremspedal nur schlecht zum halten bringen.
Kann es mit Autohold zusammenhängen?
Das Bremspedal fühlte sich ähnlich an wie beim Stehen
mir aktiven Autohold an.
Kilometerleistung ca. 3000