- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Bremspumpe pumpt nicht
Bremspumpe pumpt nicht
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich mache nach 6 Jahren grade meine DT125 wieder fit und jetzt habe ich folgendes Problem.
Wenn ich alles korrekt an der Bremse zusammengebaut habe, Bremsflüssigkeit Dot 4 einfülle und anfange zu pumpen wird die Flüssigkeit im Behälter einfach nicht weniger. Die Bremspumpe pumpt nicht.
Daraufhin habe ich sie zerlegt und auch gesehen, dass diese nicht mehr top in Schuss war. Also eine gebrauchte Neue gekauft und diese nochmal vor der Montage getestet. Flüssigkeit rein und gepumpt. Kam nichts an.
Dann diese auch zerlegt, sah alles gut aus. Wieder zusammengebaut und montiert. Anfangs kamen dann beim pumpen Bläschen, aber Bremsflüssigkeit kam nicht raus.
Was könnte das sein?
Bin echt ratlos. Pumpen tut die Neue. Man hat es auch bevor Bremsflüssigkeit drin war gehört.
Beste Antwort im Thema
wie gesagt, wenn Du unten wirklich mit der Spritze bei gezogenem Bremshebel die Flüssigkeit bis ganz in den Behälter drücken oder aus dem Behälter ziehen konntest, dann ist der Kolben der Bremspumpe absolut undicht. Da sollte der Rep.-Satz weiterhelfen...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin,
lässt Du die Entlüftung an der Bremse offen, wenn Du an der Pumpe den Hebel loslässt? Evtl. fehlt Dir bloß der initiale Tropfen Bremsflüssigkeit in der Pumpe, damit das Ding nicht nur Luft bewegt...
Ansonsten: Eintlüftung auf, Bremse ziehen, Entlüftung zu, Bremse wieder öffnen, ...
Das kann schonmal nervig lange dauern, bis dass Ding wirklich anfängt zu pumpen...
viel Glück,
Oliver
Ne ich machs genauso wie du sagst, also wie man generell eine Bremse entlüftet. Vorher versuche ich halt erst noch Druck aufzubauen aber es tut sich gar nichts.Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 4. Juni 2017 um 22:08:11 Uhr:
Moin,
lässt Du die Entlüftung an der Bremse offen, wenn Du an der Pumpe den Hebel loslässt? Evtl. fehlt Dir bloß der initiale Tropfen Bremsflüssigkeit in der Pumpe, damit das Ding nicht nur Luft bewegt...
Ansonsten: Eintlüftung auf, Bremse ziehen, Entlüftung zu, Bremse wieder öffnen, ...
Das kann schonmal nervig lange dauern, bis dass Ding wirklich anfängt zu pumpen...
viel Glück,
Oliver
Die Füllstand singt auch nicht.
Definiere nervig lange. Also ich habe so viel gepumpt, bis ich Krämpfe in der Hand bekommen habe ^^
Es müsste ja auch, wenn Bremsflüssigkeit im Behälter ist, ohne Schlauch etwas direkt an der Pumpe kommen, aber da kommt auch nichts.
Hi , versuche mal folgendes : zieh den Bremshebel bis zum Anschlag , nimm einen dünnen Draht ( z.B. dünnen Blumendraht) versuch damit vorsichtig das kleine Loch im Bremsflüssigkeitsbehälter frei zu bekommen , das ist evtl. verstopft .
So war das jedenfalls schon mal bei mir .
gruß hanspool
Falscher Ansatz. In der Bremspumpe - schon gar nicht in einer neuen - stochert man nicht rum.
Da ist irgendwo Luft im Weg.
Befüll die Anlage einfach von unten.
Also in der Apotheke eine möglichst große Spritze besorgen, nem Schlauch draufstecken und über die Entlüftungsnippel befüllen.
Wobei du bei offenen Entlüfternippeln schon die Luft aus der Bremspumpe rausbekommen solltest...
Moin,
ich würde es erst eher anders herum probieren, wobei ich nicht weis, ob der offene Entlüfternippel hier vielleicht störend Nebenluft zieht. Aber nimm mal ne Spritze mit Schauch unten auf den offenen Entlüfter und dann mal dran saugen. Vielleicht kriegst Du damit das erste bisschen Bremsflüssigkeit in die Pumpe, damit das Ding dann auch anfängt zu pumpen...
Ich habe auch irgendwann mal als ich auf Stahlflex umgerüstet habe, die Bremsleitung oben direkt an der Handbremspumpe nochmal gelöst, damit braucht die Pumpe nicht gegen die lange leere Leitung zu pumpen. Sobald es dort tropft, Leitung wieder fest und es pumpt... Allerdings waren bei mir seinerzeit die Kupferringe ganz frisch und noch nicht wirklich angezogen, ob ich es bei einer alten Leitung nochmal probieren würde, weis ich nicht...
viele Grüße,
Oliver
Wenn ich eine Bremse entlüfte, stecke ich einen durchsichtigen Schlauch auf den Entlüfternippel. Dieser führt in ein Marmeladenglas, das ca. 1 cm mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist. Dann wird, wie üblich gepumpt/Nippel auf/zu. Durch den durchsichtigen Schlauch lässt sich beobachten, ob Bremsflüssigkeit gepumpt wird, und ob Luftblasen mitkommen. Wenn die Pumpe Bremsflüssigkeit zurückzieht, dann wird die Flüssigkeit aus dem Glas angesaugt.
Versuche das einmal, dann kannst Du sehen wie es um Deine Bremspumpe steht.
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Hi,
also wie schon weiter oben mal erwähnt
wurde besorg dir ne etwas größere Spritze also
keine Injektionsspritze es gibt solche Teile für
div. technische Anwendungen mit 100 ml für ein paar Euro z.B. bei Amazon.
Mit der kannst du genug Saugkraft erzeugen um
die Bremsflüssigkeit vom Behälter/Hauptbremszylinder in die Leitung zu
bekommen. Einfach mit Schlauch ans offene
Entlüfterventil dranhängen und saugen und oben
gleichzeitig mit dem Hebel pumpen.
Dabei ist es erstmal völlig egal ob das Ventil
offen bleibt, denn erstmal willst du ja nur die Bremsflüssigkeit in die Leitung bekommen.
Danach wenn diese unten mit pumpen des Bremshebels austritt kann man dann
(sorgfältig) entlüften.
Hab ich bei allen Moppeds so gemacht die ich auf
Stahlflex umgerüstet habe hat immer schnell geklappt, denn wenn alles leer ist, also die Leitungen und unten der Bremszylinder hast du
mit dem "mickrigen" Hub des Hauptbremszylinders
keine Chance die Leitung voll zu bekommen, da
kann man pumpen bis einem die Finger abfaulen...
Gruß
So, jetzt melde ich mich auch mal wieder. War leider 2 Wochen krank deswegen konnte ich nichts testen. Das mit der Spritze werde ich auf jeden Fall mal probieren.Zitat:
@bello-patina schrieb am 7. Juni 2017 um 10:33:01 Uhr:
Hi,
also wie schon weiter oben mal erwähnt
wurde besorg dir ne etwas größere Spritze also
keine Injektionsspritze es gibt solche Teile für
div. technische Anwendungen mit 100 ml für ein paar Euro z.B. bei Amazon.
Mit der kannst du genug Saugkraft erzeugen um
die Bremsflüssigkeit vom Behälter/Hauptbremszylinder in die Leitung zu
bekommen. Einfach mit Schlauch ans offene
Entlüfterventil dranhängen und saugen und oben
gleichzeitig mit dem Hebel pumpen.
Dabei ist es erstmal völlig egal ob das Ventil
offen bleibt, denn erstmal willst du ja nur die Bremsflüssigkeit in die Leitung bekommen.
Danach wenn diese unten mit pumpen des Bremshebels austritt kann man dann
(sorgfältig) entlüften.
Hab ich bei allen Moppeds so gemacht die ich auf
Stahlflex umgerüstet habe hat immer schnell geklappt, denn wenn alles leer ist, also die Leitungen und unten der Bremszylinder hast du
mit dem "mickrigen" Hub des Hauptbremszylinders
keine Chance die Leitung voll zu bekommen, da
kann man pumpen bis einem die Finger abfaulen...
Gruß
Den Rest habe ich schon durch. Es kommt ja leider auch keine Flüssigkeit direkt an der Pumpe raus. Tropft auch nicht.
Werde wie gesagt das jetzt mal mit der Spritze probieren ;-)
Unterdruck ist schon der passende weg. Die semi professionellen Dinger benötigen aber wohl Druckluft zum absaugen... Wird bei den meisten schwierig....
So mal ein kurzes Update:
Die Spritze kam endlich am Wochenende und ich habe es heute mal getestet. Bremsflüssigkeitsbehälter aufgefüllt, Hebel angezogen, Entlüftungsschraube auf, Schlauch drauf und angesaugt. Hat auf Anhieb super funktioniert. Habe es dann so lang gemacht bis nur noch Bremsflüssigkeit abgesaugt wurde und dann noch ein bisschen weiter.
Währenddessen immer wieder Flüssigkeit nachgefüllt. Entlüftungsschraube wieder zu, Bremshebel gelöst und dann wieder versucht zu pumpen. Bekam aber wieder keinen Druck drauf. Habe ca 50 mal gepumpt aber es baute sich kein Druck auf.
Könnte vllt doch irgendwo ein Leck sein? Was Anderes würde mir jetzt nicht einfallen. Sehe aber auch jetzt nirgends Flüssigkeit entweichen.
Bin langsam echt ratlos.
Wenn nirgendwo was raussuppt, wird der Handbremszylinder defekt sein. Entweder ist der Dichtring gerissen oder das Rückschlagventil, das verhindert, dass du die Bremsflüssigkeit in den Behälter zurück, anstatt zur Bremse, pumpst ist nicht dicht.
Ich würde die Pumpe mal auseinander nehmen, bzw. wenn sie neu war, umtauschen.
Hatte sie schon auseinander. Sah eig alles gut aus. Dichtungen waren gut. Wenn sie zusammengebaut ist konnte man auch gut erkennen, dass sie arbeitet. Die Bremspumpe habe ich gebraucht gekauft.
Die alte Bremspumpe dagegen hatte deutliche Gebrauchsspuren. Dichtungen waren schon arg fertig.
Ist das Ding vollständig und richtig zusammen gebaut?
Nicht dass der Vorbesitzer die auch schonmal auseinander hatte.