- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Bremssättel aufbereiten !
Bremssättel aufbereiten !
Wie kann man Bremssättel vernünftig aufbereiten, wenn ich sie lackieren will, dürfte man diese Sandstrahlen lassen ?
Natürlich bei ausgebautem Kolben, Dichting, Manchetten, etc. !
Ähnliche Themen
27 Antworten
wenn du alles rausnimmst, dann darfst die auch sandstrahlen
Alles klar, könnte man die Sättel auch Pulver beschichten lassen oder wird das zu heiss an der Bremse bzw. lassen die sich überhaupt beschichten, das Verfahren ist ja auch nicht so ganz einfach !
Kolben, Recheckring und Entlüftungsventil eingebaut lassen, altes Schlauchstück (abgeschnitten) einschrauben und es kann losgehen. Pulvern ist bei dieser Vorgehensweise absolut kein Promblem.
Grüße
@Eddi_Controleti
Die Idee mit dem abgeschnittenen Schlauchstück finde ich schonmal sehr gut, Danke !
Demnach müsste man den Sattel ja ganz zusammenbauen, denn soweit ich weiss wird der doch Statisch aufgeladen und dann wird das Pulver darauf eingebrannt, oder irgendwie so !
Also abkleben bleibt schonmal weg !
wenn Du den Kolben drinne lässt, dann musste nichts abkleben, das ist ja gerade der Clou. Ideal auch beim Sandstrahlen.
Grüße
Ich bin auch immer sehr gut mit selbstgedrehten Teflonstopfen für die Sättel und Panzertape für die Kolben gefahren.
Macht das Pulvern der Dichtung nichts sodass sich vielleicht die Farbe in der Kolbenlaufbahn festsetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Michael-Bastian
Macht das Pulvern der Dichtung nichts sodass sich vielleicht die Farbe in der Kolbenlaufbahn festsetzt?
Wer schon strahlen und pulvern lässt, der überholt am besten auch gleich die Bremssättel in Sachen Dichtungen & Co. Da gibt es ja eigentlich günstige Rep.-Sätze.

@kredan
Zitat:
Wer schon strahlen und pulvern lässt, der überholt am besten auch gleich die Bremssättel in Sachen Dichtungen & Co. Da gibt es ja eigentlich günstige Rep.-Sätze
Das sehe ich natürlich als selbstverständlich an

Sollte man auch neu machen wenn man ihn einmal draussen hatte !
warum umständlich, wenn es sooo einfach geht?
Die Belastung vom Sandstrahlen sollte dabei nicht unterschätzt werden.
Grüße
Neue Dichtungen habe ich auch immer verwendet.
Dies sehe ich ebenfalls als selbstverständlich an.
Werde es das nächste mal so wie Eddi schrieb ausprobieren.
Jedoch sehe ich mir bei alten gebrauchten Sättel von denen man nicht weiß wie lange die schon rumliegen die Innenflächen immer an ob sie schon angerostet sind oder nicht.
Dann ist es für mich mit den Buchsen immer einfacher gewesen als die Bolzen wieder einzudrücken.
Welche Farbe ist statt Pulvern zu empfehlen?
Ich stand letztens mit einem Topf Hammerit vor Bremssattel und Achsschenkel, war mir aber dann nicht sicher, ob die Farbe dafür geeignet ist.
@Gen.Golf.II
Für Trommel kannst du das Hammerit problemlos verwenden, für Bremssättel ist es glaube ich nicht Temperaturbeständig genug !
@Eddi_Controleti
Gerade wegen dieser Belastung stelle ich mir ja diese Frage, deswegen lass ich den Sattel einfach zusammengebaut mit dem Stück Bremsschlauch dran und dann lasse ich ihn sandstrahlen !
Bin nur noch unschlüssig ob Pulvern oder richtigen Bremssattellack !
ich habe Hammerit genommen. Ob das was taugt, werde ich die nächsten Monate sehen. Heute würde ich es pulvern lassen.
Grüße
Seh zu das der Hobel fertig wird!
Ich erwarte in 2 Monaten einen ausführlichen Bericht
BTW: Wie weit is er denn fertig?