- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Bremssatte Eentlueftungsventil Gewinde erneuern
Bremssatte Eentlueftungsventil Gewinde erneuern
Tach Leute, brauche dringend Rat. Wie schneide ich am praezisesten das Gewinde fuer die Entluefterschraube im Bremssattel nach, so dass das Ventil spaeter auch schliesst. Das alte Gewinde ist nur im oberen Drittel beschaedigt und laesst sich leider nur bis zum ersten Drittel einschrauben. Es sieht aus, als wenn die Fuehrung nicht 100%ig sitzt. Der Sattel ist verchromt und ausgebaut.
Besten Dank fuer jede hilfreiche Antwort!
Gruss,
Bangkok
Beste Antwort im Thema
Brecht Euch nicht den Hals !!!!
Ein verchromtes Gewinde ist sehr hart.
Teflonband kann nur in einer Richtung befestigt werden. Ein späteres lösen der Entlüfterschraube wird sie undicht werden. Das Gewinde ist auch sicherlich kein Standardgewinde. Wer garantiert, daß der richtige Gang getroffen wird
Unbegreiflich !!!
Ihr fahrt eine Harley die sicher nicht von der Portokasse bezahl wurde, aber bei der eigenen Sicherheit wollt Ihr sparen.
Für mich würde es nur eins geben. Faust in de Tasche und NEU
Jetzt oder nie
Ähnliche Themen
16 Antworten
gewinde mit dem passenden schneider nachschneiden, und den nippel dann mit teflon-band einsetzen.
Besten Dank. Das mit dem Teflon Band kannte ich noch nicht. Laesst sich im Anschluss dann die Bremse noch durch Oeffnen und Schliessen des Ventils normal entleuften?
Kleine Nebenfrage: Ist Teflonband Bremsölresistent? Habs noch nie probiert, wäre aber u.U. noch zu belegen.
bei dot5 sollte es kein problem sein. an mopeds die dot4 haben, lege ich keine hand an, hab also auch keine erfahrungswerte ;-)
Brecht Euch nicht den Hals !!!!
Ein verchromtes Gewinde ist sehr hart.
Teflonband kann nur in einer Richtung befestigt werden. Ein späteres lösen der Entlüfterschraube wird sie undicht werden. Das Gewinde ist auch sicherlich kein Standardgewinde. Wer garantiert, daß der richtige Gang getroffen wird
Unbegreiflich !!!
Ihr fahrt eine Harley die sicher nicht von der Portokasse bezahl wurde, aber bei der eigenen Sicherheit wollt Ihr sparen.
Für mich würde es nur eins geben. Faust in de Tasche und NEU
Jetzt oder nie
versuch ists wert......ist doch kein problem, nach der reparartur zu prüfen ob druck aufgebaut wird oder nicht. wenn das gewinde nicht zu retten ist, würde ich größer bohren, und nen gewindebuchse passen für den entlüfternippel einsetzen.
zum harten chrom im gewinde: der dürfte eh nicht auf/in den gewindegängen sein.
da fällt mir gerade noch ein.....ist der entlüfternippel nicht konisch?? und wenn ja, wie wird so ein gewinde geschnitten?
da fällt mir gerade noch ein.....ist der entlüfternippel nicht konisch?? und wenn ja, wie wird so ein gewinde geschnitten?
Weiß ich nicht. Muß ausgemessen werden. Ich denke, er dichtet unten mit einer gewissen Gradzahl ab.
Entlüftungsnippel ansehen und mit Gewindelehre prüfen. Weiß nicht ob ein Helicoil-Einsatz an der Bremsanlage eingesetzt werden darf.
Jetzt oder nie
Hi,
also Bremsflüssigkeit und Beläge können denk' ich noch die meisten. Aber bei Verbindungen die richtig unter Druck stehen und eine gewissen Beitrag zur körperlichen Unversehrtheit hat, höre ich persönlich lieber mit basteln auf. Die Geschichte mit dem Teflonband find ich ja auch mega-spannend, besonders in Verbindung mit der Bremsanlage .....
Für die paar Euro für die nächsten Jahre bei jeder Bremsung hinzuhören/fühlen, wäre mir zu anstrengend.
Und bei 'nem ev. Verkauf musste dich dann sowieso outen, oder etwa nicht ?
besten Gruß
TGV
Zitat:
Original geschrieben von tgv_boost
Hi,
also Bremsflüssigkeit und Beläge können denk' ich noch die meisten. Aber bei Verbindungen die richtig unter Druck stehen und eine gewissen Beitrag zur körperlichen Unversehrtheit hat, höre ich persönlich lieber mit basteln auf. Die Geschichte mit dem Teflonband find ich ja auch mega-spannend, besonders in Verbindung mit der Bremsanlage .....
Für die paar Euro für die nächsten Jahre bei jeder Bremsung hinzuhören/fühlen, wäre mir zu anstrengend.
Und bei 'nem ev. Verkauf musste dich dann sowieso outen, oder etwa nicht ?
besten Gruß
TGV
@ tGV
So ist es!!
@Bangkok
Probefahrt bitte Nacht's, wenn mein Mopped in der Garage steht.
Jetzt oder nie
Hatte ich auch schon. Ein ewiges Gemurkse. Lösung: auf metrisch aufbohren, metrisches Gewinde rein (etwas größer natürlich) und `ne Entlüfterschraube von Yamaha, Honda etc. rein (falls das bei Dir keinen Stilbruch bedeutet). Da ist der Sechskant auch ein gutes Stück größer und man kann ohne Murks entlüften. Bei mir hat`s wunderbar funktioniert. Allerdings nicht mit `ner Dremel auf`m Küchentisch sondern vernünftig selbst, wenn Du Dir sowas nicht zutraust, bei jemand der`s kann. Teflonband hab ich zwar noch nie probiert, aber je nach dem wie weit das Gewinde am A.... ist und Du bremst, baut sich natürlich Druck auf und...plopp...Tritt ins Leere, würde ich nicht machen. Gruß THE-LAST-REBEL.DE
Besten dank fuer die vielen Kommentare und Ratschlaege. Sicherheit steht natuerlich ganz oben. Zunaechst: Das Gewinde ist lediglich im oberen Drittel beschaedigt. Ich habe also noch genug "Luft" fuer gesundes Gewinde. Die Schraube ist NICHT konisch, allerdings Zollgewinde-dafuer sollte es jedoch das passende Schneidwerkzeug geben. Ich habe morgen Frueh einen Termin beim HD-Dealer. Ich denke, die kennen so ein Problem. Wenn ich da zurueck bin, werde ich mich mal mit dem Ergebnis melden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der erste Mensch mit diesem Problem bei einer Harley bin.
Moin, war heute beim Dealer. Nachdem sich das Personal den Schaden angeschaut hatte, wurde zwar leicht geschmunzelt, aber auch zugegeben, dass die Gewinde schnell beschaedigt werden koennen. Der Mechaniker erklaerte, dass mindestens zwei Staerken nachgeschnitten werden koennten. Durch den Chrome an Bremssattel und Ventil ist die Fuehrung eben noch enger. Sein Tipp: Das alte Ventil erst mehrere Male aus- und wieder eindrehen, aber ohne, dass es komplett die Fuehrung verlaesst. dadurch entsteht etwas Spiel. das erleichtert die Geschichte. Eben kam der Anruf, dass ich den Bremssattel abholen kann - alles ok.
Melde mich morgen nochmal, was er tatsaechlich gemacht hat - fuer alle, die vielleicht auch mal die Bremssaettel wechseln.
Gruss,
Bangkok
Öhm, meine Frage wegen der Verträglichkeit von Teflonband und Bremsöl war eh eher theoretischer Natur. Vielleicht unglücklich formuliert. Aber ich gehe davon aus dass jedem klar ist dass Tefllonband da nichts verloren hat...
wieso nicht zur feinabdichtung? versuchen würde ICH es auf jeden fall, bevor ich nen sattel wegschmeisse.....ist doch keine rocket-science so ein dämlicher sattel....