1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremsscheiben vorn

Bremsscheiben vorn

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich fahre einen 4b bj`04 2.5tdi quattro. Da ich dringend neue Bremscheiben brauch (alte haben massiven Planschlag) war ich eben auf der suche im netz (z.b. mister-auto.de). selbst bei der eingabe meiner Daten aus Zulassung (2.1/ 2.2) gab es mehrere unterschiedliche Angebote die sich u.a. in den durchmesser der dicke und anderen geometrischen merkmalen unterschieden haben?!?! kann mir jemand bitte eine info geben, welche denn da die richtigen sind und welche marken empfehlenswert sind (dort waren z.b. brembo, bosch, bölk, ate). Danke vorab.
Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zur größe kann ich auf die schnelle nichts sagen aber Brembo ist eine Namhafte Marke und ATE macht auch sehr gute Scheiben !
Beim 4b Bj 99 2,5 tdi hatte ich vorne sogar gelochte von ATE drauf... war eine super Wahl... bestens zufrieden damit !
mfg Senti

Als erstes solltest Du Deine Bremsscheiben mal ausmessen ! Wenn Du den Durchmesser hast, dann kommst Du sicher schnell weiter !
Zur Marke möchte ich nicht viel sagen, außer das ich bei vorderen Scheiben nur noch Originale verbaue, damit ich nicht in einem Jahr vor dem selben Problem stehe !
Originale sind nach der eigendlichen Produktion noch einmal nachbehandelt sodas Sie sich nicht mehr verziehen !!!
Im Zubehör gibt es leider sehr oft das Problem & da nehmen sich die Hersteller leider alle nichts !
PS: Ich hab jeden Tag damit zu tun ;)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Zur größe kann ich auf die schnelle nichts sagen aber Brembo ist eine Namhafte Marke und ATE macht auch sehr gute Scheiben !
Beim 4b Bj 99 2,5 tdi hatte ich vorne sogar gelochte von ATE drauf... war eine super Wahl... bestens zufrieden damit !
mfg Senti

Hey Senti,
von ATE gelocht ??? Kenne nur die mit Rillen (PowerDisc)
Zimmermann macht gelochte & Brembo vielleicht auch !?
Gruß

Danke erstmal für Antwort. der gedanke mit dem ausmessen kam mir auch schon. hat aber keiner ggf. eine link o.ä. aus dem klar wird welche die richtigen sind?. prinzipiell geht es nur um dicke und durchmesser.... Danke

hinten im Kofferraum klebt ein Datenträger ! Auf dem Datenträger hast Du PR-Nummern mit denen Du Deine Bremse zuordnen kannst !
Schau Dir mal den Link an !
http://www.google.de/imgres?...

danke. werd mal schauen ob ich damit weiterkomme....

Zitat:

Original geschrieben von FAB 4B



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Zur größe kann ich auf die schnelle nichts sagen aber Brembo ist eine Namhafte Marke und ATE macht auch sehr gute Scheiben !
Beim 4b Bj 99 2,5 tdi hatte ich vorne sogar gelochte von ATE drauf... war eine super Wahl... bestens zufrieden damit !
mfg Senti

Hey Senti,
von ATE gelocht ??? Kenne nur die mit Rillen (PowerDisc)
Zimmermann macht gelochte & Brembo vielleicht auch !?
Gruß

Zimmermänner kenne ich (hab ich jetzt auf dem 4f).... Brembo weiß ich leider nicht !

ATE ist für 4f leider nicht verfügbar gewesen... ob es die für den 4b noch gibt weiß ich leider nicht, 2006 hatte ich sie frisch drauf.

Deine Bremsscheiben Durchmesser ist 321mm;)

Zitat:

Original geschrieben von ü52


Deine Bremsscheiben Durchmesser ist 321mm;)

Sei dir da mal nicht so sicher mein Lieber. Der Zettel der gepostet wurde ist vom A4 (oder sollte das nur als Beispiel dienen??). Und bei dem gab es die 321 nicht mal beim 3.0 Benziner. Nur der 3.0 Tdi hatte diese.
Beim 2.5 (A6) gab es leider alle Mögliche Varianten der Bremse. 288x25/312x25/321x30

Wenn der TE den Code 1 LT hat ist es die 312.
Ansonsten hier mal ein LInk zu einer PDF wo alle aufgeführt sind.

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=706263

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von ü52


Deine Bremsscheiben Durchmesser ist 321mm;)

Sei dir da mal nicht so sicher mein Lieber. Der Zettel der gepostet wurde ist vom A4 (oder sollte das nur als Beispiel dienen??). Und bei dem gab es die 321 nicht mal beim 3.0 Benziner. Nur der 3.0 Tdi hatte diese.
Beim 2.5 (A6) gab es leider alle Mögliche Varianten der Bremse. 288x25/312x25/321x30
Wenn der TE den Code 1 LT hat ist es die 312.
Ansonsten hier mal ein LInk zu einer PDF wo alle aufgeführt sind.
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=706263

Der Themenersteller fährt ja auch wie ich 2.5Tdi Quattro von Bj 2004

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von ü52



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1

Sei dir da mal nicht so sicher mein Lieber. Der Zettel der gepostet wurde ist vom A4 (oder sollte das nur als Beispiel dienen??). Und bei dem gab es die 321 nicht mal beim 3.0 Benziner. Nur der 3.0 Tdi hatte diese.
Beim 2.5 (A6) gab es leider alle Mögliche Varianten der Bremse. 288x25/312x25/321x30

Wenn der TE den Code 1 LT hat ist es die 312.
Ansonsten hier mal ein LInk zu einer PDF wo alle aufgeführt sind.

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=706263

Der Themenersteller fährt ja auch wie ich 2.5Tdi Quattro von Bj 2004:rolleyes:

Das heißt aber nicht, dass da automatisch die 321 Bremse drin ist. Die gab es auch mit 312. Warum und weshalb, keine Ahnung. Ich mein sogar dass mal einer (war aber glaub ich Benziner) mit nem FL noch die 288 Bremse drin hatte, welche eigentlich gar nicht mehr verbaut wird.

Geb ich auch mal den Senf dazu,
ich habe jetzt vorne die Scheiben und Klötze von Jurid drinnen.
Diese sind jetzt auch Nano beschichtet, also (fast) kein Rost.
Ich kann diese nur weiterempfehlen, die kein "billignachbau,"
Preis Leistung passt :D

Zitat:

Original geschrieben von Ennstola


Geb ich auch mal den Senf dazu,
ich habe jetzt vorne die Scheiben und Klötze von Jurid drinnen.
Diese sind jetzt auch Nano beschichtet, also (fast) kein Rost.
Ich kann diese nur weiterempfehlen, die kein "billignachbau,"
Preis Leistung passt :D

Bei der Nachträglichen Behandlung der Scheiben geht es aber nicht um die Beschichtung (graue Rostschutzfarbe) sondern um das nachträgliche entspannen des Metall´s nach der Produktion !
Der Hintergrund ist der, dass sich in den letzten Jahren bei vielen Fahrzeugen die Scheiben nach einiger Zeit verziehen & man dann einen sogenannten Scheibenschlag hat (starkes rubbeln & schlagen in der Lenkung oder im Bremspedal beim abbremsen)! Dies ist dann leider besonders ärgerlich, weil man dann die Bremse wieder erneuern kann, obwohl Sie optisch total OK ist ! Es kommt bevorzugt bei großen Bremsscheiben vor!
Ich würde auch niemals behaupten, dass im Zubehör alles schlecht ist.
Aber, es ist nun mal so, dass bei einigen Herstellern die Scheiben selbst hergestellt werden! (zb. BMW in Berlin)
Zu Jurid kann ich nur sagen, dass die meines wissen`s 3 verschiedene Qualitäten haben.
Nach der Teilenummer von Jurid gibt es immer einen Buchstaben (D, J, oder AS)
AS steht so weit ich weiß für Erstausrüstung also OE & habe ich bisher nur bei Belägen gesehen!
Jurid produziert nämlich auf alle Fälle für einige Hersteller Bremsbeläge für die Erstausrüstung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen