1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bremsscheiben, wann Verschlissen?

Bremsscheiben, wann Verschlissen?

Opel Vectra B

Hallo,
habe Vectra B (Bel Air) EZ 98 1,8 16V, 118 Tkm
Meine vorderen Bremsscheiben haben einen gemessenen Verschleiß von 0,45mm (beidseitig).
Bremsbeläge sind noch sehr gut. Ist die Scheibe noch gut für den TÜV oder schon verschlissen?
Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Stärke der Bremsscheibe neu vorn 24,0mm, hinten 12,0mm
Stärke mindestens vorn 21,0mm, hinten 10,0 mm.
Mit dem Messchieber die Stärke der Bremsscheibe messen, wenn du noch über dem Mindestmaß bist, ist es ok, wenn nicht wechseln. So einfach ist das. Da gibts keine Diskussion dazu.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

HI,
ich würde sagen, die Scheiben sind noch ok, falls keine Riefen oder Risse vorhanden sind oder sie wellig sind, sollten allerdings ohne Wenn und Aber beim nächsten Bremsbelagwechsel mitgetauscht werden.
Der TÜV richtet sein Augenmerk eher auf den Verschleissgrad der Beläge.
Ich seh da momentan keine Probleme. es sei denn die Bremsen ziehen eh ungleich...
Gruß cocker

Hallo,
danke für deine Antwort.
Gruß Andreas

... kann aber durchaus sein, dass der TÜV-Prüfer die Scheiben als Hinweis auf den Bericht schreibt... aber is ja wurscht, wenn die Plakette geklebt wird ;)
Meine hinteren Bremsbeläge standen vor 4 Jahren auch als Hinweis aufm TÜV-Bericht... sind heute noch dieselben... :D
Gruß cocker

Nur mal so zur Info, bei Bremsscheiben redet man von einer Verschleissgrenze, d.h. die Stärke der Bremsscheibe darf einen gewissen

Wert nicht unterschreiten.

@Cocker

Der TÜV legt sein Augenmerk sehr wohl auf die Scheiben....!!!

Zitat:

... kann aber durchaus sein, dass der TÜV-Prüfer die Scheiben als Hinweis auf den Bericht schreibt... aber is ja wurscht, wenn die Plakette geklebt wird.
Meine hinteren Bremsbeläge standen vor 4 Jahren auch als Hinweis aufm TÜV-Bericht... sind heute noch dieselben...

Über so Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln...

:mad:

Gruß

Daniel

Stärke der Bremsscheibe neu vorn 24,0mm, hinten 12,0mm
Stärke mindestens vorn 21,0mm, hinten 10,0 mm.
Mit dem Messchieber die Stärke der Bremsscheibe messen, wenn du noch über dem Mindestmaß bist, ist es ok, wenn nicht wechseln. So einfach ist das. Da gibts keine Diskussion dazu.

ich bin ziemlich von der außenwelt und meinem rechner abgeschnitten, bin mir aber so ziemlich sicher daß es zumindestens hinten 8 mm waren.
Mfg

DIese Werte hab ich aus dem Selbsthelferbuch. Laß mich aber gern eines besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Stärke der Bremsscheibe neu vorn 24,0mm, hinten 12,0mm
Stärke mindestens vorn 21,0mm, hinten 10,0 mm.
:confused:
Vorne 24 mm, Mindestmaß 21 mm
Hinten 10 mm, Mindestmaß 8 mm.
So genau sind die Scheiben aber eh nicht, meine waren vorne 25 mm und hinten 11 mm

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Der TÜV legt sein Augenmerk sehr wohl auf die Scheiben....!!!

Den TüV interessiert es meist nicht die Bohne wie die Bremse aussieht, wenn die Werte stimmen, schaut da keiner weiter nach. Meine hinteren Scheiben waren schon gerissen und die Beläge sind mir eintgegengebröselt beim Wechsel, das Auto hatte gerade 2 Wochen davor neuen TüV bekommen ;)
Als ich noch im KFZ Bereich gearbeitet habe, hatten wir mal nen Peugeot auf der Bühne, dort war die Scheibe nur noch 1 mm dick und schon vom Topf abgeschert, auf dem TüV Zettel stand lediglich: " Bremsscheibe vorne rechts Verschleissgrenze erreicht". Neue Plakette hatte die Kiste trotzdem :rolleyes:

Ausnahmen gibts immer wieder. Normalerweise kriegst du mit einem Defekt der Bremse aber keine Plakette, aber in ner Werkstatt sieht das anders aus. Da kriegst du jedes Auto durch.
Bei mir hat der Tüv-Prüfer schon mal mit dem Messschieber nachgemessen. Also nicht drauf verlassen.

Muss man die angemerkten Punkte denn nicht trotzdem reparieren, auch wenn man die Plakette bekommen hat?

Guten Morgen und frohe Ostern

Anbei eine Tabelle mit den Daten der Bremsanlage

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Nur mal so zur Info, bei Bremsscheiben redet man von einer Verschleissgrenze, d.h. die Stärke der Bremsscheibe darf einen gewissen
Wert nicht unterschreiten.
@Cocker
Der TÜV legt sein Augenmerk sehr wohl auf die Scheiben....!!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

... kann aber durchaus sein, dass der TÜV-Prüfer die Scheiben als Hinweis auf den Bericht schreibt... aber is ja wurscht, wenn die Plakette geklebt wird.
Meine hinteren Bremsbeläge standen vor 4 Jahren auch als Hinweis aufm TÜV-Bericht... sind heute noch dieselben...


Über so Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln... :mad:
Gruß
Daniel

dann schüttel du mal schön die Löckchen - was ich geschrieben habe ist die Praxis.

Warum soll ich die hinteren Beläge tauschen, wenn die noch locker 5 mm Belagstärke haben ? Als Hinweis stand auf dem Bericht, dass ich die Belagstärke prüfen soll. Hat sogar meine Werkstatt gemacht und abgewunken.

Ich weiss nicht, welches Problem du mit meiner Aussage hast...

:confused::confused:

maxthomas hat auch recht, wenn er schreibt, dass der TÜV bei Bremswerten im grünen Bereich die Bremsscheiben und Beläge nicht bemängelt, es sei denn, sie sind arg abgefahren. Dann stehen gewöhnlich die Scheiben/Beläge als tauschwürdig bei den Hinweisen oder als geringer Mangel auf dem TÜV-Bericht.

Klar - in ganz schweren Fällen gibts auch bei guten Werten keine Plakette. Aber das ist hier definitiv bei den vom TE angegebenen Werten nicht der Fall.

ca. 3 mm darfst du runterfahren, also beidseitig knapp je 1,5 mm, sagen wir 1 mm. Davon ist der TE weit entfernt...

@stan

Hinweise

KANN

man reparieren, sollte diese Hinweise auch beachten, aber es sind keine Mängel - halt nur Hinweise...

;)

Gruß cocker

@Kaiser
schöne Liste - bestätigt das, was ich geschrieben hab ;)
Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von RBBE


Hallo,
habe Vectra B (Bel Air) EZ 98 1,8 16V, 118 Tkm
Meine vorderen Bremsscheiben haben einen gemessenen Verschleiß von 0,45mm (beidseitig).
Bremsbeläge sind noch sehr gut. Ist die Scheibe noch gut für den TÜV oder schon verschlissen?

Gruß Andreas

So kannst du den Verschleiß nicht messen! Diese Art der Messung ist falsch, da der Steg sich ja auch verändert. Es zählt nur die Scheibendicke ohne Steg. Die meisten Kommentare zum TÜV-Prüfverfahren stimmen.

Der Wagen kommt auf den Bremsenprüfstand und von unten werden Belagstärke und Scheibendicke per Sichtprüfung gecheckt. Ich habe noch keinen Prüfer mit einer Schieblehre messen sehen.
Bei meiner ZZR1100 wurde gar nur die Fingerprobe am Steg gemacht.
Sind die Prüfstandwerte ok gibts eine Plakette, sind die Scheiben so gut wie hin ider die Beläge knapp bemessen kommt ein Hinweis in den Prüfbericht.

Gruß
Kaiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen