- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Bremsscheibenwechsel notwendig?
Bremsscheibenwechsel notwendig?
Mein Golf 7 1.0 TSI hat aktuell 89tkm auf der Uhr.
Beläge vorne und hinten stehen demnächst an. Sollte ich die Scheiben auch mit wechseln?
Hinten sieht das nicht mehr ganz so toll aus, vorne zwar auch etwas Rost, aber kaum spürbare Kante.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Die vorderen sehen recht fertig aus, die würde ich auf jeden Fall wechseln. Hinten die könnten schlimmer sein. Andererseits kosten die auch nur 50 Euro und sind dann wieder neu. Es kann sogar sein, dass man beim 1.0 nicht mal den Sattelträger demontieren muss. Das könnte ohne gehen. Dann spricht doch nichts dagegen, die gleich mit zu wechseln.
Hinten geht ohne Träger beim 1.0TSI. Ja gut, ich hab eh die Scheiben schon auf Vorrat im Keller liegen, dann werde ich das alles komplett wechseln.
Danke dir.
Du bremst recht wenig, nehme ich an.
Mein Tragbild war besser. Habe auch vor kurzem bei etwa 100 k km gewechselt.
Gleich alles - dann ist Ruhe.
Zumal ich auf ATE Ceramic Beläge gewechselt habe.
Aber Achtung:
Die Bremsscheiben waren extrem auf der Nabe festgegammelt.
Mit dem Hammer bin ich nicht weitergekommen, daher musste ich mir einen Bremsscheibenabzieher kaufen.
Gut investierte 60 €, denn beim gleichaltrigen (7 Jahre) Fabia 3 meiner Frau das gleiche Spiel.
Ja, ich fahre zu 95% Autobahn und gebremst wird fast nie.
Wusste gar nicht das es einen Bremsscheibenabzieher gibt.
@Hutchison123 hast du vermutlich den von Satra? weil der BGS kostet 105€
Also ich hab ja schon mehrmals Bremsscheiben getauscht. BMW und bspw. Golf 5 mit über 130tkm und da gingen die Scheiben eigentlich immer mit ein paar Hammerschlägen runter.
Vorne definitiv auch neu machen. Der Grat ist schon recht ausgeprägt.
Ja, ich habe den von Satra.
Ist vernünftig verarbeitet und macht seinen Job gut.
Nach rund 89.000 km komplett neu machen (lassen).
Ich würde da auch nicht sparen wollen.
Einmal rundum Scheiben und Beläge neu und man hat wieder für die nächsten Jahre Ruhe.
An den Bremsen und Reifen spare ich definitiv nicht.
Welches BJ ist der Wagen? Am Besten beschichtete Scheiben nehmen, damit die nicht nach kurzer Zeit wieder rostig aussehen.
Ankerblech mitmachen empfiehlt sich auch, allerdings kann es sein, dass dafür hinten die Radnabe runter muss.
Ankerbleche muss man nur erneuern, wenn die weggammeln.
Sieht hier nicht danach aus.
Ein Tausch wäre absolut überflüssig.
Musste ich ehrlich gesagt noch nie machen.
Wer die Bremsen selbst macht, kann auch warten,bis sie abfallen. Zum Wechsel der Ankerbleche muss halt die Scheibe wieder runter. In Norddeutschland wird weniger und weniger aggressives Salz gestreut. Da halten sie scheinbar länger. In Bayern kann man davon ausgehen, dass sie spätestens nach 10 Jahren, bzw. 120 tkm abgefallen sind. Sind ja nur billige Alubleche, bei denen aufgrund des galvanischen Elements genau die Aufnahmen an den Schrauben wegfaulen. Kosten auch nur 15 Euro oder so.
Der Wagen ist 11/2017 Ankerbleche sind noch im sehr guten Zustand, die tausche ich nicht.
Bremsscheiben habe ich von ATE, Beläge von Brembo besorgt.
Ich komme wohl aus einer anderen Generation…..Oldstyle halt……die Scheiben haben gar nichts, noch wie neu……
Einfach mal auf die Autobahn, rechts ist Gas….und ordentlich heiß bremsen. Dann ist der Rost weg und Du siehst das echte Tragbild der Scheibe. Mit dem Finger über die Scheibe streichen, fühlen ob es rubbelt und ob der Grat wirklich stark ist. Ein leichter Grat ist ok. Auf den ersten Blick würde ich die noch locker einen Satz Beleg fahren. Da Du wenig bremst, sehen die neuen Scheiben bald wieder genau so aus. Ich komme noch aus einer Zeit wo man weniger Geld hatte…..und lebe immer noch…..für alle anderen…..einfach bei jeder Inspektion Scheiben und Beläge mittauschen, das ist sicherer….grins, lach, duck und wech…..
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 25. März 2025 um 09:39:41 Uhr:
Ich komme wohl aus einer anderen Generation…..Oldstyle halt……die Scheiben haben gar nichts, noch wie neu……
Einfach mal auf die Autobahn, rechts ist Gas….und ordentlich heiß bremsen. Dann ist der Rost weg und Du siehst das echte Tragbild der Scheibe. Mit dem Finger über die Scheibe streichen, fühlen ob es rubbelt und ob der Grat wirklich stark ist. Ein leichter Grat ist ok. Auf den ersten Blick würde ich die noch locker einen Satz Beleg fahren. Da Du wenig bremst, sehen die neuen Scheiben bald wieder genau so aus. Ich komme noch aus einer Zeit wo man weniger Geld hatte…..und lebe immer noch…..für alle anderen…..einfach bei jeder Inspektion Scheiben und Beläge mittauschen, das ist sicherer….grins, lach, duck und wech…..
Da bin ich prinzipiell bei dir. Bin ja mit Bj. 62 auch einer von den Oldies hier.
Aber der Rostfraß geht ja weiter und wenn ich die in zwei oder drei Jahren doch tauschen muss, braucht man wieder neue Beläge.
Wahrscheinlich passen diese Scheiben:
https://www.daparto.de/.../24011003561?modelId=cdac0dc2Das sind 64 Euro und man hat 5-6 Jahre Ruhe.
Wenn, dann wäre die Frage eher ob nicht lieber hinten gar nichts machen und warten, bis es wirklich nötig ist. Wenn die Belagstärke das zulässt, dann würde ich in der Tat hinten gar nichts machen.