1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. bremsumbau auf innenbelüftet!fertig!

bremsumbau auf innenbelüftet!fertig!

BMW 3er E36

so es ist vollbracht:D

Ähnliche Themen
36 Antworten

nr.2

gut gemacht :D
merkst du unterschiede menschlicherfehler? :D

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


nr.2

Wenn ich mir Bild 2 so ansehe würde ich mal behaupten das entweder der Bremsschlauch nicht gewechselt wurde, oder der neue wurde erst an der Bremsleitung angeschraubt und danch am Sattel... sieht leicht verdreht aus... und sowas macht man doch nicht

;)

bring das bei nem 316i überhaupt was?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Wenn ich mir Bild 2 so ansehe würde ich mal behaupten das entweder der Bremsschlauch nicht gewechselt wurde, oder der neue wurde erst an der Bremsleitung angeschraubt und danch am Sattel... sieht leicht verdreht aus... und sowas macht man doch nicht ;)

ist das sehr schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


bring das bei nem 316i überhaupt was?

keine ahnung wollt einfach bischen schrauben

:D

.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


bring das bei nem 316i überhaupt was?

Es ist ja fast egal welche Motorisierung man hat..Das Bremsverhalten wird sich sicherlich verbessern..Auch bei Nässe..

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Es ist ja fast egal welche Motorisierung man hat..Das Bremsverhalten wird sich sicherlich verbessern..Auch bei Nässe..

ich hoffe vorallem das sich die scheiben nicht so schnell verziehen wie die vollen.bei mir hat bis jetzt keine scheibe länger wie ein jahr gehalten.am bestennkonnt noch die zimmermann meinen fahrstill ab

:D

.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ist das sehr schlimm?

Ich würde mal sagen das man es optimieren kann! So ein Bremsschlauch ist zwar flexibel und sehr belastbar, was allerdings Torsion angeht nicht besonders "nachgiebig".

Im aktuellen Fall würde die Torsionskraft bei vollem Lenkeinschalg nach Rechts noch erhöhen.

Man schraubt gewöhnlich den Bremsschlauch immer erst am Sattel an, dann wird bei grade gestellter Lenkung der Bremsschlauch möglichst Spannungsfrei in die an der Karosserie befindliche Sechskanthalterung gesteckt und verschraubt.

Beim Tausch des Bremssattels würde ich immer gleich den Bremsschlauch erneuern, wenn dieser noch recht neu ist, dann zumindest komplett abschrauben und in genanter Reihenvolge wieder einbauen und festschrauben.

Den Schlauch so wie in Bild 2 würde ich persönlich nochmal neu "verlegen".

ok werd ich mal machen

Warum soll der mit Innenbelüfteten Scheiben im Regen besser bremsen? ;-)
Nur die Kühlung ist halt besser-was aber nur bei mehreren Vollbremsungen oder einer aus 200 oder so merkbar wird. (Gibts das Wort merkbar überhaupt ;-)? - Autopfand?)
mfg Matthias

denke auch das sie be regen wie jede ander sind.naja mal schauen.muß die erstmal einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


nr.2

Gut gemacht...bei mir schaut das ähnlich aus...nur 14mm grösser (und demnächst nochmal um weitere 24mm grösser *freu*)
Den Schlauch würde ich dringendst nochmal neu verlegen.
Habe bei meinem Auto schon mal den Fall gehabt, dass der Schlauch sich angefangen hat am Sattel zu drehen (sprich "sich loszudrehen"...war nicht meine Schuld!!!!!), weil er etwas verdreht montiert wurde.
Habs Gott sei Dank früh genug bemerkt, weil mir Bremsflüssigkeit über die Felge gelaufen is.

ich war erstaunt wie einfach so einen bremse zu entlüften ist.hab mir das immer schwerer vorgestellt.hab zum entlüften so ein schlauch mit rückschlagventil benutzt wie es sie bei ebay gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen