- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- bremsweg aus 200 kmh
bremsweg aus 200 kmh
hallo
ich habe vor kurzem eine probefahrt mit einem vw scirocco und dem neuen audi a4 gemacht
und ich habe mit beiden eine vollbremsung aus 200kmh gemacht auf etwa 100kmh
also so dass das abs sofort eingegriffen hat
und ich muss sagen
ich war irgendwie entäuscht
ich hab den bremseg zwar ned abgemessen
aber ich hatte so das gefühl dasmein mopped (sv 650s) besser bremst
kann es sein das motorräder in höheren geschwindigkeiten besser bremsen als autos?
von 100 auf 0 sind die autos ja besser
Beste Antwort im Thema
Ich weiß schon, warum ich keine Vorführer kaufe.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Den Moppeds hilft der relativ hohe Luftwiderstand. Ob sie wirklich besser bremsen, ist damit noch nicht gesagt, das Gefühl kann arg täuschen.
Aber sag mal, wo übst Du denn (mehrfach) Vollbremsungen aus 200km/h?
Ich weiß schon, warum ich keine Vorführer kaufe.
Also ne "Vollbremsung von 200 auf 100 ist nix Nettes für die Dose, das mal vorweg.... Ansonsten: Schwer zu sagen, liegt definitiv am "Bremser".
Würd auch nich pauschalisieren dass ein Auto "besser" von 100 auf 0 ist.... Wenn der Moppedtreiber ein Guter ist, dann bringt er die Maschine vor dem Auto zu stehen. Wenn er natürlich nur mit dem Hinterrad bremst.... dann wirds natürlich nich klappen
Tach,
also der Bremsweg wird nahezu identisch sein. Vermutlich hast du mit dem Moped sogar noch einen längeren, da du im normalfall (kein profi) nie die volle Bremswirkung ausreizen kannst. Vor allem nicht wenn das Moped kein ABS hat und du das Vorderrad selbst kurz vor dem blockieren dosieren musst.
Hier mal ein schöner Test über die Bremswirkung Auto gegen LKW. Dort wirde deutlich das der LKW, egal ob leer oder voll min. genausogut bremst wie das Auto!!!
http://www.wdr.de/.../crashtest-dummys-unterwegs.jsp
PS: So ab min. 16:00 beginnt der vergleich.
Bauchgefühl sagt gar nix.
Allein die Tachoabweichung vereitelt auch nur halbwegs vergleichbare Bremsungen.
Da fällt mir wieder die Geschichte eines Bekannten ein, der den Wagen seines Freundes (lass ma fahrn) auch einem Bremstest (hatte schon ABS) auf vollkommen gerader Strecke aus >140 unterzog. Leider hatte er nicht in den Rückspiegel geguckt, dass sein Nachbar hinter ihm war und mithielt.
Allein die Vollbremsung hat er nicht gleichwertig mitvollzogen.
Das Resultat war ein stark belastetes Nachbarschaftsverhältnis, eine kaputte Freundschaft und ein Verkehrsstrafverfahren, das wegen einiger motorisierter Jugendsünden relativ teuer im Ergebnis wurde. zuzüglich des Grossteils der Schäden an beiden Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich weiß schon, warum ich keine Vorführer kaufe.


Das dachte ich mir auch grade. Sitze vollgepupst Reifen eckig gebremst, Synchronringe vom Getriebe hinüber.. Nee dann lieber neu kaufen.
Sollte alles Klären man muss aber bedenken dass man hier von normalen Motorrädern und normalen PKW´s ausgeht und nicht von einen Dicken Porsche 911 oder einem SSP motorrad
Verzögerungswerte Beim Bremsen
Glatteis
1,0
nasses Glatteis
0,5
trockenes Glatteis
1,5
Schneeglätte
1,5
Schneekette auf Eis
2,0
gestreute Schneefahrbahn
2,0
festgefahrene Schnee, M&S-Reifen
2,5
verschmierte Fahrbahn
1,5
LKW, beladen, Nässe, schleudernd
3,0
LKW, leicht beladen, kräftig schleudernd
3,5
LKW, trockene Fahrbahn
4,5
LKW, unbeladen, trockene Fahrbahn
5,0
LKW, Anhänger leer, trockene Fahrbahn
5,0
LKW, leicht, trockene Fahrbahn
5,5
Motorrad (nur Hinterrad)
4,0
Motorrad (nur Vorderrad)
6,5
Motorrad, opt. Bremseinsatz
10,0
PKW, schlechte Wegstrecke
4,0
PKW, nasse Fahrbahn
4,5
PKW, nasser Asphalt
5,5
PKW, M&S, trockene Fahrbahn
5,5
PKW, beladen, trockener Beton
6,0
PKW, beladen, trockenes Pflaster
6,0
PKW, trockene Fahrbahn
6,5
PKW, Gürtelreifen, griffige Fahrbahn
7,0
PKW, ABS
7,5
PKW, besonders griffige Fahrbahn
8,0
Sportwagen, Gürtelreifen, griffige Fahrbahn
7,5
Quelle: http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...
Das sind nur grobe und jämmerliche veraltete Anhaltswerte.
Von 100km/h auf 0 in 45m bremsen - was der ADAC bei Pkw-Tests als schlecht ansieht - sind schon 8,57m/s^2.
40m: 9.64m/s^2 (gerade mal befriedigend für den ADAC, unterbieten aber auch viele).
35m: 11.02 m/s^2 (sehr guter Alltagswert, aber noch beileibe kein echter Sportwagen).
Die im Link angegebenen 8m/s^2 wären mehr als 48m Bremsweg, das trauen sich wohl nur grottige China-Pkws.
Aber für einen ABS-losen Motorradfahrer wäre das schon ein sehr guter Praxis-Wert - Gutachter rechnen mit weniger. Und auch Experimente mit normalen Alltags-Motorradfahrern zeigen, daß es überdurchschnittlich gut wäre.
Alles natürlich bei gleichen sehr guten Bedingungen (trockener Asphalt).
Model Verzögerrung von 100 auf 0
Aprilia 1000 Caponord ABS 9,4 m/s = 41,1 m
BMW F 650 GS ABS 9,73 m/s = 39,6 m
Kawasaki ER-6f 10,34 m/s 37,3 m ( war Test 2 Bestes ABS )
Ducati ST3s ABS 11,16 m/s 34,6 m ( war Test Bestens ABS )
Aber da Ja jeder Weiß das ein Profie besser als ABS Bremsen kann sind diese werte auch nur von geringem Wert.
EDIT:
Hier sieht man wie Stark man die Vorderrad Bremse Ziehen muss wenn man die max. Bremsverzogerung erreichen will
www.fahrtipps.de/motorrad/hinterradbremse-vorderradbremse.php
EDIT:
VW Golf 2.0 TDI DSG Braucht 35 m von 100 auf 0
Ist aber auch TEST Bester Quelle ADAC
Citroën C4 HDi 140 FAP Braucht 37 m von 100 auf 0
und der Opel Astra 1.7 CDTI
genauso wie der Toyota Auris 2.0 D-4D
Waren anscheind so schlecht das es nicht mehr mit hingeschrieben worden ist.
So da ich nach langer suche einfach kaum bis keine Bremswerte für Autos gefunden habe kann ich nur sagen das die wenigsten Autos um die 37 m von 100 auf 0 Meter sonst würde es einfach öfters erwähnt und hier hab ich noch was zum AUDI A 4 gefunden
Audi A4 2.0 TDI
Der Audi A4 besticht mit seiner hervorragenden Verarbeitung und den günstigen Kosten. Beim Bremsweg fällt er aber deutlich zurück. Und auch das Handling ist konzeptbedingt nicht so gut wie bei den Heckgetrieben Mitbewerbern.
GETESTET GEGEN
Mercedes C220 CDI und BMW 320d
Quelle:
www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/10589/index_druck.php
Ist ne interessante Frage. Eigentlich würde ich nem modernen Auto stärkere Bremsleistungen zutrauen. 35m aus 100km/h bekomm ich mit dem Motorrad glaub ich nicht hin. Musste man glatt mal nachmessen. Vor allem ist das in nem Auto immer wieder konstant reproduzierbar und zur Not kannst du dabei sogar noch Haken schlagen.
Rein Praktisch hatt ich mal das Vergnügen gleichzeitig mit Autos auf dem Langstreckenkurs des Lausitzringes zu fahren. Hatte da ne interessante Begegnung mit einem 911'er mit dem ich gemeinsam mit 250+x auf eine 50km/h Schikane zugeflogen bin. Hab den dann relativ einfach ausbremsen können obwohl er in den Kurfen vorher, als ich mich so langsam rangerobbt habe, eigentlich den Anschein machte dagegen halten zu wollen. Letztentlich muss man sich eben auch im Auto dann auch trauen das Potenzial auszureitzen. Was nützt einem die dickste Bremaanlage
5a0
wenn man sich nicht traut sie auch richtig einzusetzten!? Man könnte ja seinen Kaffe verschütten!
Im verlinkten Text steht z.B. für den 320d der Wert von 36,3 Metern. Allerdings ist die Angabe so nutzlos, man weiß nicht, ob das kalt oder warm und wenn warm, nach wie vielen Durchgängen gemessen wurde.
Ich glaube, wer meint, mit dem Motorrad schneller bremsen zu können, als ein Auto, war noch nie richtig schnell auf der Autobahn unterwegs und musste mal voll reingreifen, weil ein Auto rausgezogen ist .
Theoretisch sollten die Bremswerte ähnlich sein, allerdings schaffen es beim Motorrad vermutlich 98% der Fahrer nie auch nur annährend an die maximale Verzögerung ran, so dass Autos in der Praxis immer schneller stehen werden. Je schlechter die Bedingungen sind, desto größer ist der Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Theoretisch sollten die Bremswerte ähnlich sein, allerdings schaffen es beim Motorrad vermutlich 98% der Fahrer nie auch nur annährend an die maximale Verzögerung ran, so dass Autos in der Praxis immer schneller stehen werden. Je schlechter die Bedingungen sind, desto größer ist der Abstand.
So sehe ich das
Darum liebe ich mein ABS denn auf Trockener Straße in nur 37,3 M zum Stehen zu kommen ist schon eine Feine Sache
und ohne ABS sollte da noch 1 Meter weniger drin sein wenn man denn ein Profi ist.
und ich schaffe auf der BAB ja aktuell nur rund 170 mit einem Golf Variant musste ich schon mal von 200 auf 110 mit einer Vollbremsung runter bremsen man glaubt gar nicht wie lang ein so was vorkommen kann wenn das Auto vereinen immer näher kommt obwohl die Warnblink-Anlage schon wild am blinken ist und somit das ABS auch schon arbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Mmmmmmmh. Jetzt aber mal zur Praxis. 35 m, 36 m .......40 m, habt ihr ein Lasergerät zum Messen dabei
Diese ganzen Werte mögen ja für Tests hoch interessant sein und sind auch wichtig um die Bremsleistungen zu beurteilen, aber wenn ich auf der Bahn mit 200, 250 oder 280 km/h fahre, würde ich mich auf keinerlei Testergebnisse verlassen und mit gesundem Menschenverstand (soweit man davon noch reden kann) einen eher doppelt so hohen Abstand lassen, als ggf. laut Tests erforderlich.
Vielleicht hab ich was an den Augen , wenn ich mit dem Moped über 200 km/h oder mit dem Auto über 250 km/h fahre, kann ich keine Abstände mehr in Metern abschätzen.
Da heißt es nur noch volle Konzentration und größt mögliche Abstände!