1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsweg aus 220km/h???

Bremsweg aus 220km/h???

Audi A6 C6/4F

Letztens bin ich mit meiem Audi A6 Avant hier bei uns auf der A 57 Richtung Holland unterwegs gewesen, da diese nicht so stark befahren ist. Ich wollte die Topspeed meines Wagens testen. Bei ca. 215km/h scheerte ein Opel Astra vor mir aus um einen LKW zuüberholen. Der Astra hatte nur ca. 120km/h daruf und ich musste schon häftig in die Eisen gehen.
Danach stellte sich mir die Frage wie lange eigendlich der Bremsweg bei über 200km/h bei einer Vollbremsung auf 0 ist?!
Hat da einer eine Ahnung oder änliche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Chris

Ähnliche Themen
47 Antworten

Unter optimalen Bedingungen kommst du vielleicht mit 200m ganz knapp hin. Aber rechne mal eher mit 50m mehr. Dazu kommt aber noch die Reaktionszeit. Und die ist bei Tempo 200+ nicht unerheblich.
Gruß
PowerMike

bei einer durchschnittlichen reaktionszeit von 1 sec. wären das bei 200km/h 55 meter. junge fahrer sind deutlich schneller, ältere langsamer. so die statistik...

Hallo! Komisch. War am WE auf der Autobahn auch meist mit 180 - 240 km/h unterwegs und habe mir die gleiche Frage gestellt. Angeregt durch diesen Beitrag habe ich mal ein bischen gegoogelt und in der Wikipedia "die Fahrschul-Faustformel für Kraftfahrzeuge für den normalen Bremsweg (Bremsverzögerung 3,86 m/s²): S= v im Quadrat geteilt duch 100 (v ist in der Einheit km/h zu verwenden)" gefunden. Dort ist die Fragestellung ausgesprochen ausführlich beschrieben. (de.wikipedia.org/wiki/Bremsweg)
Somit ergibt sich nach meiner Rechnung bei 220 km/h und "normaler" Verzögerung:
220x220
---------- = 484 m
100
Meiner Ansicht nach eine Wahnsinnsstrecke, wenn man bedenkt wie lang einem manchmal die 400 m vorkommen, bis man endlich wirklich an der Ausfahrt angekommen ist.

das ist aber eine normalbremsung. eine gefahrbremsung ist das ganze geteilt durch 2.
abgesehen davon ist das noch recht optimistisch. ohne reaktionszeit braucht so ein a6 von 100 auf 0 doch keine 40 meter, hab die aktuellen werte leider grad nich im kopf...

Zitat:

Original geschrieben von wartemal


das ist aber eine normalbremsung. eine gefahrbremsung ist das ganze geteilt durch 2...

Das bringt aber bei 99% der Autofahrer nichts, weil sie eh keine "Gefahrenbremsung" hinkriegen.

MfG

roughneck

ja hast recht, viele können das nicht. ich machs zum testen hin und wieder (man muss es ja schliesslich können), und meiner herzdame hab ich das auch mal aufgezwängt. hat schon mal das eine oder andere auto zerdidscht, weil se sich nicht getraut hat mal richtig zu treten...
und wenns nass ist gilt das auch nicht mehr, schon klar. aber wenns nass ist fahre ich deutlich langsamer, und wenn ich nicht reinhacken könnte sollte ich auch besser nicht so schnell fahren....

Wat zum Geier ist denn eine Gefahrenbremsung? Damit ist doch hoffentlich keine "Vollbremsung" gemeint - gibt es echt welche, die das nicht auf die Schiene kriegen?
Denen kann ich nur den schönen Brems-Hebel beim A6 in der Mittelkonsole empfehlen: Bei Volldampf Lenkrad festhalten und den Beifahrer mal bitten "zu ziehen". Das haut rein - und man weiß, warum man vorher schon einen Termin beim :) zwecks neuer Bremsklötze gemacht hat...

...muss man aber halten, und es piept doof. gehn da bei euch eigentlich die blinker an? bei mir (jedenfalls bei moderaten geschwindigkeiten) nicht....

Vollbremsung geht seit Erfindung des Bremsassistenten auch für unterdurchschnittlich Begabte.
Mit dem Dicken musste ich ein mal bei >250 voll in die Bremse, dank BAS zieht es einem bei der Bremsung die Falten aus dem Gesicht.

Hallo,
ich habe das aus dem Internet:
Bei 150 km/h 142 mtr
Bei 200 km/h 230 mtr
Bei 250 km/h 344 mtr

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/service/anhalteweg/

auf glatteis rutsche ich da über 2,5 kilometer :D

Ich meine, irgendwo einmal gelesen zu haben, dass man eine Vollbremsung auch durch Betätigung des Handbremsschalters erreichen kann. Ich hab's jedoch noch nicht ausprobiert. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß Wilfried

mittlerweile wird sowas auch in der fahrschule geübt. als ich vor 3 jahren meinen schein gemacht hab, hab ich das ab und zu mit meinem fahrlehrer geübt und es wurde, glaub ich, auch in der prüfung getestet?!, weiß ich gar net mehr.
von zeit zu zeit mache ich das auch noch, hab ja kein BAS in meinem opelchen ;) und da muss man noch selbst treten.

bei einer Vollbremsung aus 220km/h braucht man ca 5 mal länger als bei einer Vollbremsung aus 100km/h
der A6 kommt von 100 auf 0 schon in ca 39m.
Somit von 220 auf 0 in rund 200m
und schliesslich von 220 auf 120 in rund 160m (~4 sec)
Jetzt kommen noch 2 Sekunden Rekationszeit, in der legt man mit 220km/h ca. 60m zurück.
In Summe also benötigt man ca. 6 Sekunden von 220 auf 120 km/h
Wenn der Opel Astra rauszieht, kommt er mit seinen 120km/h in den rund 6 Sekunden auch noch ca. 200m
Der eigene Bremsweg beträgt hingegen 160m + 60m = 220m
Ich schätze jetzt mal, dass man es bei einer Vollbremsung aus 220km/h gerade noch schafft, wenn der Opel mit seinen 120km/h in einem Abstand von ca. 100-120m vor einem rauszieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen