- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Brennspiritus in die Scheibenwaschanlage?
Brennspiritus in die Scheibenwaschanlage?
Ich habe neulich auf dem Firmenparkplatz Frostschutzfertigmischung bis -60 Grad in meine Scheibenwaschanlage gefüllt - so mache ich es seit 10 Jahren jeden Winter.
Da kam zufällig mein Chef vorbei und sagte dass dies rausgeschmissenes Geld sei. Er fülle bei sich immer pures Wasser mit ein wenig Brennspiritus ein.
Hat er sich da einen Spaß erlaubt oder macht das jemand von euch auch?
Wenn ja, in welchem Mischverhältnis Wasser:Spiritus?
Beste Antwort im Thema
Spiritus kann man zwar schon als Frostschutzmittel benutzen, aber für eine ausreichende Wirkung genügt "Wasser mit ein wenig Brennspiritus" nicht. Füllt man es in ausreichender Konzentration ein, dann ist es kaum billiger als richtiges Frostschutzmittel. Neben dem unangenehmen Geruch dürfte bei dauerndem Gebrauch von Spiritus möglicherweise auch die Gefahr bestehen, dass Gummi- oder Kunstoffteile angegriffen werden.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich würde sagen das du mit Spiritus wohl Schlieren bekommst.
So teuer sind die Fertigmischungen aus dem Baumarkt nicht, vorallem da man sie je nach Temperatur mit destiliertem Wasser verdünnen.
Und stinkt zudem wie die Pest! Ob das günstiger ist?
Gruß
Spiritus kann man zwar schon als Frostschutzmittel benutzen, aber für eine ausreichende Wirkung genügt "Wasser mit ein wenig Brennspiritus" nicht. Füllt man es in ausreichender Konzentration ein, dann ist es kaum billiger als richtiges Frostschutzmittel. Neben dem unangenehmen Geruch dürfte bei dauerndem Gebrauch von Spiritus möglicherweise auch die Gefahr bestehen, dass Gummi- oder Kunstoffteile angegriffen werden.
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Hat er sich da einen Spaß erlaubt oder macht das jemand von euch auch?
Wenn ja, in welchem Mischverhältnis Wasser:Spiritus?
Macht ein Kollege von mir auch. Der mixt 50:50 im Winter. Scheint wohl auch keine Schlieren zu ziehen.
Mir persönlich müffelt das aber auch zu sehr.
Na Schlieren ziehen ist bei Spiritus ja auch kaum möglich, da Spiritus stark entfettende Wirkung hat.
Funktionieren tut es, nur der Geruch würde mich nerven ....
Na dein Chef scheint wohl ein ziemlicher Geizhals zu sein .
Also die 5€ für nen 5L Kanister kann man sich schon noch gönnen, ausserdem riecht es viel viel angenehmer als so ein Spiritus Mix.
also werde ich diesen Rat wohl nicht befolgen da sparen am falschen Ende. Nicht dass tatsächlich mit der Zeit noch irgendwelche Schläuche kaputtgehen.
Ob man da wirklich spart ist noch die Frage!
1L Spiritus liegt sicher bei 1-1,50€, schätze ich jetzt mal.
2L brauchst du denke ich minimum, also sagen wir mal 2,50€.
1L Frostschutz mix liegt bei 1€.
2L Mix + 1L Wasser liegt dann also bei 2€.
Ich gehe jetzt mal von nem 3L Tank aus.
So mische ich es mit dem Aldi Frostschutz -60°C für 5€ den Kanister.
Pur nehme ich das Zeug nie. Hat jetzt bei -18°C super funktioniert.
Sobalt es Wärmer wird, wird mit 2L Wasser und 1L Mix aufgefüllt.
Am Ende vom Winter ist sogar noch was vom 5L Kübel übrig.
ich kaufe das zeug immer am winterende, da kostet der 5l kannister zwischen 1,99 und 2,99 - geht im nächsten jahr auch noch, aktuell habe ich noch 3 kannister aus vergangenen jahren, dies jahr war doof - drei habe ich schon verbraucht.
aber mit dem spiritus, das funktioniert schon, ist unterm strich aber teurer.
Sollte dich mal wieder einer (Chef oder so) von der Seite anlabern, sagste einfach:
Ich kanns mir leisten .
Dann gibts ne Gehaltskürzung .
Oder du gibst deinem Chef mal den Tip den Frostschutz im Discounter zu kaufen als beim freundlichen Mercedes Händler . Da wird der Liter sicher 10€ kosten.
Bei Mercedes kostet der Liter 3,99€.
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Ich habe neulich auf dem Firmenparkplatz Frostschutzfertigmischung bis -60 Grad in meine Scheibenwaschanlage gefüllt - so mache ich es seit 10 Jahren jeden Winter.
Da kam zufällig mein Chef vorbei und sagte dass dies rausgeschmissenes Geld sei. Er fülle bei sich immer pures Wasser mit ein wenig Brennspiritus ein.
Hat er sich da einen Spaß erlaubt oder macht das jemand von euch auch?
Wenn ja, in welchem Mischverhältnis Wasser:Spiritus?
Nachteile von Spiritus:
1) kann den Wasserlack angreifen
2) bei hoher Geschwindigkeit + Kälte vereist die Scheibe wieder schnell (also nochmal wischen => Teufelskreis)
3) nicht gut, wenn Geruchsempfindlich / bei Allergie
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Bei Mercedes kostet der Liter 3,99€.
Bei VW ebenso.
Brennspiritus in die Scheibenwaschanlage - so hat's mal mein Papa eine Wintersaison lang in den Siebzigern gemacht (beim Peugeot 504). Das Ergebnis: ein entsprechender Gestank und angegriffene Wasserdüsen, Wisch- und (damals noch) Windschutzscheibengummis.
Die Erkenntnis für zwei Generationen: sowas nie wieder (und nebenbei noch Ersatz eines Teils der Wasserwischanlage - jetzt allerdings mit robusteren Teilen vom Unimog :-)!
Wünsche allen einen guten Rutsch und eine spiritusfreie, stets angenehm aromatisierte, schlierenfreie Sicht.