1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Brodit ProClip Einbaubericht

Brodit ProClip Einbaubericht

Volvo C70 2 (M)

Tach allerseits,
nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.
Also habe ich heute einen ProClip montiert.
Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.
Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).

Beste Antwort im Thema

Tach allerseits,
nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.
Also habe ich heute einen ProClip montiert.
Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.
Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Der Clip im Detail. Es ist die Version für das Lüftungsgitter Mitte.

Die Navi-Halterung für mein 2150max, Vorderseite...

Und Rückseite

Der Clip von der Seite

Und hier sieht man sehr schön die "Kralle" am Ende, mit der der Clip am Rand des Lüftungsgittereinsatzes einrastet.

Erster Test, ob das Navi passt: Der Halter ist stabiler als der Originalhalter vom Hersteller (die Brodit-Teile sind übrigens Made in Sweden :-)

Zur Montage: Navihalterung von Grundplatte abmontieren (eine Schraube lösen). Hier sieht man auch gut das Kugelgelenk.

Und Grundplatte auf den Clip schrauben. Erfordert ein wenig Gewalt, weil die Schrauben in den Kunststoff gedreht werden müssen (selbstschneidend).

Clip im Auto montiert. Das ging wirklich kinderleicht, hält aber sehr fest. Zum Glück sind die Spaltmaße bei Volvo zwar gleichmäßig, aber nicht zu knapp :-)
Wie man sieht, funktioniert es auch im MY08 mit dem neuen Lüftungsgittereinsatz (die Fotos beim Hersteller zeigen immer die alten Gitter).

Mit Navihalterung... Über die Schraube kann man justieren, wie leicht bzw. schwergängig die Halterung im Kugelgelenk lagert.

Fertig (war dunkel in der Garage :-)
Ich muss noch ausprobieren, ob ich es so lasse oder nach rechts schiebe. Auch wenn es nicht so aussieht, kommt man an die Warnblinktaste noch heran.

Zum Abschluss noch ein Detailfoto.
Bis jetzt macht das ganze einen sehr guten und stabilen Eindruck. Morgen folgt dann der Praxistest :-)
Viele Grüße
Uwe

Danke für den Bericht. Ich denke in mein nächstes Auto (was auch immer es wird) muss auch so ein Clip. Hast du die normalen Kabel dran oder kommt da noch eine Aktivhalterung drunter?
Gruß, Olli

Hast Du vor, soweit möglich, das Antennensignal vom Fahrzeug zu nutzen und auch die Stromversorgung direkt abzugreifen? Ich nutze das 8110 mit Aktivhalterung, wo das Antennenkabel ins Ladekabel integriert ist. Durch einen Splitt des integrierten Antennenkabels könnte man dieses aber auch für eine direkte Nutzung freistellen.

Ist es überhaupt möglich, mittels Y-Adapter und Antennenadapter die Fahrzeugantenne für das Navi zu nutzen?

BTW: Ist es richtig, dass sich beim V50 kein Airbag in der A-Säule befindet und die Navi-Saugnapfhalterung relativ gefahrlos in diesem Bereich angebracht werden kann?

ciao, Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2