1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Bundschraube Antriebswelle Alternative möglich?

Bundschraube Antriebswelle Alternative möglich?

Ford C-Max 1 (DM2)

Die Bundschrauben der Antriebswellen sollen/müssen nach jeder Demontage für den Weiterbetrieb erneuert werden.
Diese 2 M10 Schrauben sind unverschämt teuer.
Manchmal erhält man einen Satz Manschetten mit Fett und Bindern mit den Schrauben günstiger als die nackte Schraube.
Da müsste es doch eine preislich attraktive und dennoch sichere Lösung geben.
Was muss die Schraube können, die 45Nm plus 90 Grad angezogen wird?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Das sind Dehnschrauben und da wirkt wesentlich mehr Kraft drauf als nur 45 Nm und 90 Grad.
Mein Leben ist mir lieber als 5 Euro an so einer Sicherheitsrelevanten Schraube zu sparen.
Ich würde die auch niemals im Netz kaufen denn man weiß nie woher die Händler die beziehen und ob die Schrauben für die Belastung überhaupt geeignet sind.
Der Zubehörhandel vor Ort wird es nicht wagen so einen Schrott wie im Netz unterwegs ist über seinen Tresen zu schieben.

Schau mal hier. Da gibt es die Schraube zu einem vernünftigen Kurs:
https://www.skandix.de/.../?...

Kannst ja auch einen 100er Pack Spaxschrauben für 5€ im Baumarkt kaufen, wenn die original von Ford zu teuer sind.

Verstehe das Problem nicht so richtig. Man löst diese Verbindung doch eher selten und wie bereits angemerkt kosten die Schrauben nicht die Welt.
Die Schraube aus Kostengründen gegen eine Alternative zu ersetzen halte ich auch aus technischer Sicht für Quatsch. Die aufgebrachte Klemmkraft ist für die finale Vorspannung des Radlagers verantwortlich. Eine falsche Vorspannung kann zu einem früheren Ausfall und/oder einem veränderten Fahrgefühl führen.

Daher einfach die richtige Schraube nehmen und gut ist.

Was soll die Polemik?

Oder hast du nur meine Frage nicht verstanden?

Zitat:

@-Wolle schrieb am 21. Januar 2023 um 23:41:37 Uhr:


Kannst ja auch einen 100er Pack Spaxschrauben für 5€ im Baumarkt kaufen, wenn die original von Ford zu teuer sind.

Selten ist achon richtig. Aber bei

Kupplung, Manschetten, Radlager, Stoßdämpfer, Traggekenk, Antruebswelle, sind die Schrauben nicht immer dabei.

Zitat:

@phenom_4 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:13:29 Uhr:


Verstehe das Problem nicht so richtig. Man löst diese Verbindung doch eher selten und wie bereits angemerkt kosten die Schrauben nicht die Welt.
Die Schraube aus Kostengründen gegen eine Alternative zu ersetzen halte ich auch aus technischer Sicht für Quatsch. Die aufgebrachte Klemmkraft ist für die finale Vorspannung des Radlagers verantwortlich. Eine falsche Vorspannung kann zu einem früheren Ausfall und/oder einem veränderten Fahrgefühl führen.
Daher einfach die richtige Schraube nehmen und gut ist.

Danke für die Info. SUPER!

Zitat:

@CL500 Fahrer schrieb am 21. Januar 2023 um 23:31:50 Uhr:


Schau mal hier. Da gibt es die Schraube zu einem vernünftigen Kurs:
https://www.skandix.de/.../?...

Nichts zu danken. Ich finde knapp 10 Euro (original Ford Preis) für ein Schräubchen auch übertrieben.
Edit:
es kann im übrigen nicht schaden, die Verzahnung der Antriebswelle im Radlager zu verkleben. Bei einigen kommt es beim Lastwechsel vor, dass es "knackt". War bei mir auch der Fall. D.h. Rückwärtsgang rein, fahren, dann wieder Vorwärtsgang, anfahren "knack". Nicht schlimm, hört sich aber komisch an, wenn es knackt.
Zum verkleben nimmt man z.B. Loctite 638 oder ein ähnliches Produkt. Einfach eine kleine "Wurst" um die Verzahnung. Vorne druff, dann verteilt es sich entlang der Verzahnung.

Zitat:

@phenom_4 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:13:29 Uhr:


Die aufgebrachte Klemmkraft ist für die finale Vorspannung des Radlagers verantwortlich. Eine falsche Vorspannung kann zu einem früheren Ausfall und/oder einem veränderten Fahrgefühl führen.

Da wird nichts vorgespannt. Die Schraube hält einfach nur die Antriebswelle fest.

Natürlich findet da eine Vorspannung des Radlagers statt. Zwar handelt es sich bei den Focus MK2 Radlager durch die Verbördelung grundsätzlich um bereits vorgespannte Lager, die finale und bei der Auslegung des Radlagers festgelegte Vorspannung wird durch die Verschraubung erreicht.

Zitat:

@po968cas schrieb am 22. Januar 2023 um 11:59:04 Uhr:


Was soll die Polemik?
Oder hast du nur meine Frage nicht verstanden?

Zitat:

@po968cas schrieb am 22. Januar 2023 um 11:59:04 Uhr:



Zitat:

@-Wolle schrieb am 21. Januar 2023 um 23:41:37 Uhr:


Kannst ja auch einen 100er Pack Spaxschrauben für 5€ im Baumarkt kaufen, wenn die original von Ford zu teuer sind.

Ich will damit sagen, das ist Sparen an der falschen Stelle.

Wie oft kauft man solche Schrauben? Davon, dass man original Schrauben kauft, wird man nicht arm.

1. da kommt weder Gewindefest nocht sonst irgendetwas drauf.
Bei Dehnschrauben wird IMMER Trocken eingesetzt, da jegiche Flüssigkeit das Drehmoment verändert.
2. Diese Schraube in der Tat nicht wirklich teuer ist.
In meinem MARKEN Sätzen wie Antriebswellen gelenk und co war die immer dabei.
3. Wenn man sie mal so benötigt auch im Großhandel für 3€ bekommt von Namhaften Firmen.
4. Eine dehnschraube wie der Nahme schon sagt gedeht wurde nicht wieder verwendet wird, da die EIgenschaften verloren sind.
Leute Sicherheit geht alle etwas an.
Wegen 3€ Schraube im zweifel Leben zu riskieren ist absolutes NoGo und meines Erachtes sogar Charakterlichte Uneignung zum Führen von Kraftfahrzeugen , da man billigend das Risiko in Kauf nimmt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 22. Januar 2023 um 14:24:41 Uhr:


1. da kommt weder Gewindefest nocht sonst irgendetwas drauf.
Bei Dehnschrauben wird IMMER Trocken eingesetzt, da jegiche Flüssigkeit das Drehmoment verändert.

Ich kann leider nur raten, worauf sich deine Antwort bezieht.

Falls es um meine Anleitung zum verkleben der Antriebswelle geht, lies sie dir nochmal GENAU durch.

Falls du doch nur von der Schraube redest, es befindet sich schon "ab Werk" Schraubensicherungslack darauf.

Ich glaube diese M10 Schraube kann am Radlager nix vorspannen, früher war da eine Mutter M32 mit 200 und Nm
Beim Focus hält die M10 bloß die Antriebswelle in Position.
Es ist eine Radnabeneinheit mit Radlager das ist alles schon ab Werk wo die Radnabeneinheit montiert wird vorgespannt und wie es gedacht ist. Das ist ja der Vorteil des ganzen! Die definierte Vorspannung der Lagers.
Bei Kegellager wird vorgespannt zb.
Ich musste auch nochmal Demontieren und mit Loctite Welle Nabe die Antriebswelle einsetzen, warum siehe oben.
Naja dabei habe ich halt die Neue (schonmal Verbaute Schraube genommen) Ist nicht richtig aber hält seit 2014.....
Wer einigermaßen umsichtig mit dem Auto Fährt, was wir oder die Meisten im Forum machen, dem fällt sofort auf wenn sich da was löst oder komisch anhört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen