Bye Bye Mondeo
Letzte Woche habe ich meinen Mondeo Turnier nach etwas über 2,5 Jahren (von geplanten 4 Jahren) beim Händler abgegeben. Durch den Familiennachwuchs (3 Kids) war der Mondeo zu klein geworden. Der fehlende Isofix in der Mitte hinten aber insbesondere der zu kleine Kofferraum (Höhe) und die Sitzbank (statt 3 Einzelsitzen) waren hierfür ausschlaggebend. Alles andere an dem Wagen fand ich klasse! insbesondere der kleine 1.5er Diesel passte perfekt zu meinem Fahrprofil.
Die Geräuschdämmung war gut, ebenso der Fahrkomfort.
Das Sync3 fand ich abgesehen vom Bord-Navi (teilweise zu späte Ansagen bei Richtungswechseln, insbesondere in Autobahnkreuzen) und der Ford-Sprachsteuerung (mit ihrem starren und begrenzten Befehlsportfolio) als top. Vor allem die Möglichkeit mittels USB-Stick eigenständig und kostenlos Updates des Systems einzuspielen klappte problemlos. Und dank Android Auto und Google Maps funktionierte die Sprachsteuerung und Navigation stets perfekt (das Bord-Navi nutzte ich nur noch in wenigen Ausnahmen wenn mein Handy nicht in Griffreichweite war und wurde dann von den Nachteilen gegenüber Google Maps stets enttäuscht).
Nun freue ich mich auf den S-Max (5-Sitzer) der derzeit noch auf seine Zulassung wartet. Am 3. Januar wird mir der Wagen übergeben. Bis dahin bin ich mit einem Galaxy leihweise unterwegs.
Ich wünsche Euch noch viele problemlose Kilometer mit Euren Mondeos.
Frohes Fest!
Beste Antwort im Thema
Letzte Woche habe ich meinen Mondeo Turnier nach etwas über 2,5 Jahren (von geplanten 4 Jahren) beim Händler abgegeben. Durch den Familiennachwuchs (3 Kids) war der Mondeo zu klein geworden. Der fehlende Isofix in der Mitte hinten aber insbesondere der zu kleine Kofferraum (Höhe) und die Sitzbank (statt 3 Einzelsitzen) waren hierfür ausschlaggebend. Alles andere an dem Wagen fand ich klasse! insbesondere der kleine 1.5er Diesel passte perfekt zu meinem Fahrprofil.
Die Geräuschdämmung war gut, ebenso der Fahrkomfort.
Das Sync3 fand ich abgesehen vom Bord-Navi (teilweise zu späte Ansagen bei Richtungswechseln, insbesondere in Autobahnkreuzen) und der Ford-Sprachsteuerung (mit ihrem starren und begrenzten Befehlsportfolio) als top. Vor allem die Möglichkeit mittels USB-Stick eigenständig und kostenlos Updates des Systems einzuspielen klappte problemlos. Und dank Android Auto und Google Maps funktionierte die Sprachsteuerung und Navigation stets perfekt (das Bord-Navi nutzte ich nur noch in wenigen Ausnahmen wenn mein Handy nicht in Griffreichweite war und wurde dann von den Nachteilen gegenüber Google Maps stets enttäuscht).
Nun freue ich mich auf den S-Max (5-Sitzer) der derzeit noch auf seine Zulassung wartet. Am 3. Januar wird mir der Wagen übergeben. Bis dahin bin ich mit einem Galaxy leihweise unterwegs.
Ich wünsche Euch noch viele problemlose Kilometer mit Euren Mondeos.
Frohes Fest!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Viel Glueck und vergiss nicht die neuen Eindruecke zu teilen Fuer eine Familie mit 3 Kinder ist die Mondeo/Passat-Klasse einfach kaum ausreichend...
Mach ich gerne, dann aber hier
Morgen und Frohe Weihnachten!
Ich möchte mich mal kurz hier einklinken, denn ich finde es schon krass das ein Kombi nicht mehr für eine Familie mit 3 Kindern reicht! Ich meine ich selbst habe keine Kinder, fahre aber dennoch einen Kombi weil er mir gerade so vom Platz her reicht. Früher gab es noch keine solchen Vans wie SMax/Galaxy und da ging's ja auch und heute muss man schon auf einen halben Lastwagen umsteigen um genug Platz zu haben. Komisch wo sich das ganze hin entwickelt.
Mein Dad hatte damals mit 3 Kindern auch nur einen Ford Taunus und das ging auch.
Bei mir wird's aber auch kommen das ich noch auf einen SMax evtl. umsteige weil ich für die Ausmaße die mein Fahrzeug einnimmt auch dementsprechend Platz innen haben will. Das ich mit dem aktuellen Mondeo leider nicht gegeben. Außen ein Schiff wo man froh sein kann noch in eine Parklücke zu passen und innen denkst du man fährt einen einen Focus MK4.
Lange Rede kurzer Sinn, ich kann's verstehen umzusteigen. Aber die Automobilindustrie gehört gerügt dafür wohin wir uns entwickeln.
Überlegt mal ein Mittelklassekombi reicht vom Platz her nicht. Irgendwas passt hier nicht. Kein Wunder das Ford den Mondeo so wie er ist Aussterben lässt.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:54:25 Uhr:
Morgen und Frohe Weihnachten!
Ich möchte mich mal kurz hier einklinken, denn ich finde es schon krass das ein Kombi nicht mehr für eine Familie mit 3 Kindern reicht!
Dafür gibt es ein Wort: Kindersicherungspflicht. Wenn alle 3 noch in den Kindersitz müssen, fällt mir kein passender Kombi ein. Die Frau will ja auch noch mit...
Wenn eines Tages Sharan und S-Max bzw. Galaxy nicht mehr hergestellt werden, wird das echt zum Problem. Auf T6 oder Transit habe ich keine Lust da fehlt mir die Alltagstauglichkeit.
Gruß, Hannes, der das Problem mit einem Sharan gelöst hat.
Ist ganz simpel. Das An- und Abschnallen ist wegen der fehlenden Innenhöhe eines heutigen Kombis eine Qual, ebenso aber auch wegen der Enge innen. Kleine Kinder benötigen Hilfe bzw. werden angeschnallt. Wir haben ja gerade den Galaxy als Leihwagen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In dem Teil hat man einfach nur Platz. Man steigt dazu, schnallt das Kind an und gut ist. Das geht im Mondeo nicht. Da muss man reingreifen und verrenkt sich erstmal den Rücken. S-Max und Galaxy sind breiter "geschnitten" als der Mondeo, da sie sich nicht so stark nach oben zum Dach verjüngen. Ganz wichtig ist dann bei 3 Kindern - und das ist der gewaltige Unterschied zum "Luxus" einer 2-Kinder-Familie, dass man 3 gleichgrosse Sitze hat und eben auch ISOfix auf dem mittleren hinteren Sitz.
Der Kofferraum des Mondeos ist leider ein "Witz", zumindest wenn man mit Kinderwagen (kein Mini-Wackel-klapp-Buggy) und den 3 Kindern verreisen will. Der Kofferraum des Grand C-Max ist größer und vor allem besser nutzbar als der des Mondeo Turnier. Aber dort ist es innen hinten noch enger als im Mondeo, also an 3 Kinder mit Sitzerhöhungen / Kindersitzen ist im Traum nicht zu denken (ich hatte beide Fahrzeuge und kann daher sehr gut den Vergleich ziehen). Da bleibt dann nur S-Max / Galaxy.
Die Kombis waren früher innen deutlich größer - egal ob man einen Mondeo MK1 - 3 oder die alten Volvos, die alten Opel Omegas etc. nimmt. Da passte einfach mehr rein. Allerdings waren die hinsichtlich Seitenaufprallschutz und Geräuschdämmung steinzeitlich im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen.
Außerdem waren die alten Kombis auch höher. Der alte A6 meines Kollegen überragte meinen Mondeo deutlich. Und das merkte man ebenfalls im Innenraum.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:06:10 Uhr:
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:54:25 Uhr:
Morgen und Frohe Weihnachten!
Ich möchte mich mal kurz hier einklinken, denn ich finde es schon krass das ein Kombi nicht mehr für eine Familie mit 3 Kindern reicht!
Dafür gibt es ein Wort: Kindersicherungspflicht. Wenn alle 3 noch in den Kindersitz müssen, fällt mir kein passender Kombi ein. Die Frau will ja auch noch mit...
Wenn eines Tages Sharan und S-Max bzw. Galaxy nicht mehr hergestellt werden, wird das echt zum Problem. Auf T6 oder Transit habe ich keine Lust da fehlt mir die Alltagstauglichkeit.
Gruß, Hannes, der das Problem mit einem Sharan gelöst hat.
Ich hatte vor dem Galaxy 5 Tage lang einen flachen Tourneo Custom (auf Transit-Basis, BJ 04/2019) als Leihwagen. Der war top ausgestattet, aber unglaublich laut. Also schlechte Dämmung. Hinzu kam das LKW-Fahrwerk. Nicht vergleichbar mit einem S-Max / Galaxy. Und dann der Verbrauch - unglaublich! Bei Tempo 120 zog sich der Tourneo 9 Liter Diesel rein. Der Galaxy nimmt sich bei 120 Km/h 6,3 Liter (beide Fahrzeuge haben / hatten 6-Gang DSG). Und im Tourneo war der Motor richtig rau (moderner Motor mit Addblue) - erinnerte mich an meine alten DRK-Zeiten und die uralten Transits. Im Galaxy schnurrt er nur so vor sich hin - und ist dabei nichtmal ein aktueller Ecoblue-Diesel (BJ 03/2017).
Also ohne das ich mich jetzt genauer drüber informiert habe oder damit beschäftigt habe...... Ist der Edge keine Alternative??
Ja ok also die anderen Argumente hab ich nie verglichen die glaube ich dir jetzt weil du dich da bestimmt ausführlich informiert hast im Vorfeld ??
Aber das mit dem viel zu teuer hingt ein wenig...
Wenn ich einen Mondeo oder den SMax nach meinen Vorstellungen konfiguriere, kostet er auch um die 50000 Euro Aktionspreis.
Und der Edge mit den selben Sachen auch nur Aktionspreis 51700.
Mir reicht der 150 PS Schalter-Diesel. Der wird im Edge als ST-Line erst garnicht angeboten. Dort muss man den Biturbo nehmen um die ST-Line wählen zu können (also für mich und mein Fahrprofil total oversized).
Die 8-Gang-Wandler-Automatik liegt mir überhaupt nicht wie ich nach einer Probefahrt festgestellt habe. Daher habe ich bewusst wieder einen Schalter gewählt (der Edge wird ausschließlich als Automatik angeboten). Und 20 Zoll-Felgen müssen es nun wirklich nicht sein. 18 Zoll sind ok und beim S-Max wunderbar mit Ganzjahresreifen kombinierbar. Das reicht hier im tiefsten Flachland (Niederrhein) vollkommen aus. Dafür kommen nach 3 Jahren frische Reifen auf den Wagen.
Der Edge ist nochmal deutlich schwerer als der S-Max, also Mehrverbrauch und höhere Steuer (CO2-Ausstoss). Hinzu kommt dann noch die zusätzliche Inspektion des BiTurbo.
Auch die Versicherung ist teurer als beim S-Max.
Aber die 2:3 geteilte Rückbank (wie beim Mondeo), der fehlende mittige ISOfix und das deutlich kleinere Kofferraumvolumen, 800 Liter beim Edge vs ca. 1.200 Liter beim 5-Sitzer S-Max (nicht mit dem 5-sitzer-Modus des 7-Sitzer-S-MAX verwechseln der über 200 Liter geringer ist), sprechen eine klare Sprache.
Mein S-Max ST-Line hat Liste (unrabattierter Preis) etwas über 46 T EUR gekostet (davon gingen dann 35% runter wegen der Gewerbewochen). Die niedrigeren Betriebskosten nicht zu vergessen.
Ich habe mich also sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt.
Zitat:
@Bouxx schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:03:01 Uhr:
Also ohne das ich mich jetzt genauer drüber informiert habe oder damit beschäftigt habe...... Ist der Edge keine Alternative??
Der ist mit einem Kind gefühlt schon zu klein ... mit dreien würde ich den nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen.
Zitat:
@fordwatch schrieb am 26. Dezember 2019 um 03:17:44 Uhr:
Zitat:
@Bouxx schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:03:01 Uhr:
Also ohne das ich mich jetzt genauer drüber informiert habe oder damit beschäftigt habe...... Ist der Edge keine Alternative??Der ist mit einem Kind gefühlt schon zu klein ... mit dreien würde ich den nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen.
Echt? Wundert mich. Ich hab ihn jetzt mal im Herbst für ein halben Tag als Probefahrt gehabt. Da war das platzgefühl recht großzügig. Ich hin 186cm und relativ Breit gebaut bei 100kg... Hab Fahrersitz auf mich eingestellt und hatte mega viel Platz. Sitzeinstellung so gelassen und dann hinten eingestiegen... Mehr als genug Platz nach vorne, oben und zur Seite.
OK das mit 3 kindersitzen kann ich nachvollziehen.... Aber zwei Kinder mit 2 kindersitzen sollten doch kein Problem sein hinten?! Oder täuscht mich das so sehr jetzt. Und Kofferraum sah auch sehr geräumig aus... Nicht viel kleiner als ein mondeo.
Zitat:
@Bouxx schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:16:03 Uhr:
Zitat:
@fordwatch schrieb am 26. Dezember 2019 um 03:17:44 Uhr:
Der ist mit einem Kind gefühlt schon zu klein ... mit dreien würde ich den nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen.
Echt? Wundert mich. Ich hab ihn jetzt mal im Herbst für ein halben Tag als Probefahrt gehabt. Da war das platzgefühl recht großzügig. Ich hin 168cm und relativ Breit gebaut bei 100kg... Hab Fahrersitz auf mich eingestellt und hatte mega viel Platz. Sitzeinstellung so gelassen und dann hinten eingestiegen... Mehr als genug Platz nach vorne, oben und zur Seite.
OK das mit 3 kindersitzen kann ich nachvollziehen.... Aber zwei Kinder mit 2 kindersitzen sollten doch kein Problem sein hinten?! Oder täuscht mich das so sehr jetzt. Und Kofferraum sah auch sehr geräumig aus... Nicht viel kleiner als ein mondeo.
Vorne ist der Edge genauso geräumig wie ein S-Max oder Galaxy. 2. Reihe und Kofferraum sind aber schon deutlich anders. z.B. kann man die Sitzbank der 2. Reihe nicht verstellen (weder in der Längsrichtung noch bei der Lehnenneigung). Das ist abhängig vom Kindersitz nicht so optimal. Auch kann man kein zusätzliches Kofferraumvolumen durch vorziehen der hinteren Sitze generieren.
Der Kofferraum des Mondeos ist bereits bei einem Kind zu klein, sofern ein großer Kinderwagen mit muss. Sind alle Kinder über 3, sieht es wieder anders aus.
Wir sind dieses Jahr mit Mondeo und C-Max in den Urlaub gefahren um alles mit zu bekommen. Gott seit Dank hat der 5-Sitzer S-Max nun soviel Kofferraumvolumen wie die beiden anderen Fahrzeuge zusammen.
Ich habe mal ein Foto des Mondeo-Kofferraums mit unserem Kinderwagen angehangen. Da passen noch ein paar Taschen rein. Ein regulärer Koffer hingegen wegen der abfallenden Kofferraumklappe nicht mehr. Leider total unbrauchbar - sofern eben so ein Kinderwagen mit muss. Wir nehmen aber nicht nur den Kinderwagen sondern auch noch einen Klapp-Bollerwagen mit. Alleine die beiden Teile füllen den Mondeo-Kofferraum zu ca. 80 % aus. Und dann halt noch Spielzeug für 3 Kids und Gepäck für 5 Personen...
Zitat:
@Bouxx schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:16:03 Uhr:
Zitat:
@fordwatch schrieb am 26. Dezember 2019 um 03:17:44 Uhr:
Der ist mit einem Kind gefühlt schon zu klein ... mit dreien würde ich den nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen.
Echt? Wundert mich. Ich hab ihn jetzt mal im Herbst für ein halben Tag als Probefahrt gehabt. Da war das platzgefühl recht großzügig. Ich hin 186cm und relativ Breit gebaut bei 100kg... Hab Fahrersitz auf mich eingestellt und hatte mega viel Platz. Sitzeinstellung so gelassen und dann hinten eingestiegen... Mehr als genug Platz nach vorne, oben und zur Seite.
OK das mit 3 kindersitzen kann ich nachvollziehen.... Aber zwei Kinder mit 2 kindersitzen sollten doch kein Problem sein hinten?! Oder täuscht mich das so sehr jetzt. Und Kofferraum sah auch sehr geräumig aus... Nicht viel kleiner als ein mondeo.
Es ist meckern auf sehr hohem Niveau ...
Vorne ist der für mich perfekt - bin 1,80 und meine Frau mit 1,60 findet auch ne perfekte Sitzposition.
Der Kofferraum war bei der Entscheidung (da war das Kind geplant) optisch riesig und mit 800 Litern auch auf dem Papier im Vergleich zum Vorgänger (Focus 5-Türer) enorm. Aber der Kinderwagen füllt den selbst zusammengeklappt so aus, dass maximal noch ne Reisetasche und Kleinkram reinpassen.
Der Rest? Fußraum 2. Reihe oder vorne rechts.
Der fehlende dritte Sitz hinten ist Mist, da meist einer hinten sitzt und das Kind bespasst und die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten der Rückbank haben mich beim Sitzeinbau Nerven gekostet.
Und die Schale kann man für den Notfall vorne rechts auch nicht optimal anbringen. Der Gurt ist zu kurz, damit Die Schale vorne anliegt.
Wir hoffen jetzt auf das baldige Umsteigen auf einen Buggy und dann reicht der Edge wieder aus vom Platz her.
Aber: kommt Kind Nummer zwei wird es der S-Max.
So viel steht fest.
Gruß FS