1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 200 Kompressor, worauf achten ?

C 200 Kompressor, worauf achten ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
stehe kurz vor dem Kauf eines C 200 Kompressor. Laufleistung 73.000km, Erstzul. 10.02., Schaltwagen.
Worauf muß ich achten, was sind die typischen Mängel ? Was mich am sehr interessiert ist die zu erwartende Laufleistung des Motors und des Kompressors und ob es Probleme mit dem Antrieb gibt. Wäre evtl. der 2,4L V6 die bessere Wahl ?
Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung !!

Ähnliche Themen
17 Antworten

nimm lieber den v6 der ist bei weitem nicht so anfällig!

kompressor!

nimm den kompressor, der ist auch nicht anfälliger und verbraucht bei im alltag gefühlter höherer leistung (drehmoment von unten - den kleinen 6-zylinder muss man auf touren bringen, bis mal was passiert) erheblich weniger, gerade im stadtverkehr...
so, jetzt hast du 2 meinungen, frohes würfeln ;)
ciao
Stefan

hallo,
also ich fahre einen 2 jahre alten 180 K, Laufleistung 21777km, tadellos, von unten kommt er gut auf Drehzahl,kaum ein Loch spührbar, nicht teuer in Versicherung und Steuern,würde dir zu dem 200K raten.
So, nun hast 3 Meinungen, egal wie du dich entscheidest - wünsche dir ALLZEIT Gute Fahrt!
Puuschel aus Dessau

Re: C 200 Kompressor, worauf achten ?

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


... Erstzul. 10.02., Schaltwagen. ...

Hallo Exschwede,
bei den W203 vor der Mopf (=Modellpflege 04/2004) wurde hier häufig von hakeligen Gangschaltungen berichtet. Muss nicht sein, kann aber sein und wenn, dann lässt sich das nicht richten. Also bei einer Probefahrt mal auf die Schaltung achten.
Gruß
Kai

Vielen Dank für die Antworten !!
Zu Bors:
Die Schaltung ist ok.
Zu bakardifighter:
Ist der Kompressormotor wirklich anfällig ?? Kenne nur die Kompressormotoren von VW (G-Lader) und die waren eine Katastrophe. Ich dachte eigentlich MB hätte die Sache im Griff, oder ?
Bin für jeden Tipp dankbar, gerade was den Motor betrifft.

ein kompressorschaden bei mercedes ist sehr selten.
da brauchst du keine angst haben

Bj 10/02 hat den Vorteil, dass Du noch den Servicevertrag Garantie abschliessen kannst. Das setzt natürlich eine regelmäßige Wartung bei Mercedes voraus.

also ich fahre auch den 200k und muss sagen alles top. G-Lader waren sehr anfällig, aber ist hald auch ein anderes prinzip also der 200k.
bin letztens einen 350er 4matik in der E-Klasse gefahren und das geht subjektiv nicht viel besser als mein kleiner 4 zylinder..... (von unter wohl gemerkt, oben schon spührbar besser)
350er.....272PS/350NM 1910KG
200K......163PS/240NM 1495KG

Hallo bubus,
was ist den "Servicevertrag Garantie" ? Hab ich noch nichts von gehört. Das Auto wird nicht bei Mercedes gekauft, macht das einen Unterschied oder geht es nur um die regelmäßigen Inspektionen und eine damit verbundene Garantie ?

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


bin letztens einen 350er 4matik in der E-Klasse gefahren und das geht subjektiv nicht viel besser als mein kleiner 4 zylinder..... (von unter wohl gemerkt, oben schon spührbar besser)
350er.....272PS/350NM 1910KG
200K......163PS/240NM 1495KG

Lag vllt. am Allradantrieb. Der Drehmomentverlauf vom V6 ist beachtlich...

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


was ist den "Servicevertrag Garantie" ?

... da reicht es schon, auch mal andere

Beiträge

bzw. deren Überschriften zu lesen.

Hier kannst du alles auf der Mercedes Homepage nachlesen. Voraussetzung ist, dass der wagen unter 5 Jahren ist und noch keine 100.000 km runter hat. Vor Abschluß der Versicherung wird sich alles in der Werkstatt angeschaut und eventuell repariert. Kosten sind ca 360 € pro Jahr.

http://www.mercedes-benz.de/.../servicecontract_guarantee.0002.html

Der kleine Kompressor (ich kenne allerdings nur den etwas schwächeren 180K "persönlich";) ist ein sehr guter Motor.
Vom reinen Kosten-/Nutzenverhältnis (Betriebskosten für erhaltene Leistung) ist er die mit Abstand bessere Wahl als der 240 (2,6 Liter) V6, den ich selbst fahre (den 2,4 Liter gab's nur im W 202). Dessen Stärke ist die überragende Laufkultur, die in dieser Klasse sicher ihresgleichen sucht (Ausnahme BMW Reihensechser). Wer - wie ich - darauf steht, für den ist der Motor ein echter Genuss (habe das soeben wieder auf einer Südfrankreichreise erlebt - manchmal drehe ich sogar das Soundsystem ab, um das sanfte Schnurren zu genießen ;) ).
Der Verbrauch des V6 ist aber für Vielfahrer indiskutabel - ich habe auf den vielbefahrenen Küstenstraßen der Côte d'Azur auch außerorts bis zu 13 Liter verbraucht, bei sehr entspannter Fahrweise - nur bei Langstrecken geht er auf 9 Liter runter).
Da ist der Kompressor deutlich genügsamer, bei wohl ähnlichen Fahrleistungen (nur 7 PS Unterschied und eine gleichmäßigere Drehmomententfaltung). Und dessen Laufkultur ist zwar nicht vergleichbar, aber für den winzigen Hubraum trotzdem erstaunlich gut. Über Motor- bzw. Kompressorprobleme liest man eigentlich sehr wenig.
Wenn die Schaltung OK ist (und du gerne schaltest), spricht auch dagegen nichts. Für den Handschalter solltest du aber einen Preisabschlag bekommen, da die (sehr gute) Automatik eigentlich fast als Standardausstattung gilt.

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Lag vllt. am Allradantrieb. Der Drehmomentverlauf vom V6 ist beachtlich...

also ich war wirklich enttäuscht! meines erachtens ist das prinzip mit dem kompressor super! wäre doch im 350er auch sicher nicht schlecht.

in der e-klasse muss man mit drehzahl orgien rechnen.

ich steh nicht drauf. obwohl mir das bei meinem auch nicht erspart bleibt

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen