- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- C 220D Dpf-Regeneration Häufigkeit
C 220D Dpf-Regeneration Häufigkeit
Guten Tag liebe Community,
ich möchte mich hier mal erkundigen wie oft bei euch so der DPF regeneriert und dazu wie euer Fahrprofil ist.
Woran könnte es liegen wenn der DPF sich subjektiv sehr häufig regeneriert, ca. alle 600km bei mir?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zu oft Kurzstrecke
Und mal die Suche anwerfen.
Gibt schon unzählige Beiträge dazu.
Beispiel:
Zitat:
@oma1000 schrieb am 5. April 2024 um 16:56:38 Uhr:
Zu oft Kurzstrecke
Fahre überwiegend Autobahn und Landstraße mindestens 20km und häufig deutlich weiter. Die Ergebnisse aus der Suche beantworten meine Frage nicht.
Zitat:
@oma1000 schrieb am 5. April 2024 um 16:58:20 Uhr:
Und mal die Suche anwerfen.
Gibt schon unzählige Beiträge dazu.
Beispiel:
Zeig mir wo das Thema spezifische zu dem Modell diskutiert wurde… Weder unter dpf noch Regeneration sinnvolle Ergebnisse in der App.
Klar, man könnte auch für jeden Motor einen eigenen Threads zu dem Thema aufmachen.
Aber ob das Sinn macht?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. April 2024 um 17:19:36 Uhr:
Klar, man könnte auch für jeden Motor einen eigenen Threads zu dem Thema aufmachen.
Aber ob das Sinn macht?
Denke schon, dass es sinn ergibt. Zumindest einmal für alle OM654 in den verschiedenen Modellen. Was bringt es mir zu wissen wie das bei nem Audi oder Bmw ist???
Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion starten.
Entweder man beantwortet die Frage oder lässt es.
Aber sowas hilft niemandem…
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 5. April 2024 um 17:16:12 Uhr:
Zitat:
@oma1000 schrieb am 5. April 2024 um 16:58:20 Uhr:
Und mal die Suche anwerfen.
Gibt schon unzählige Beiträge dazu.
Beispiel:
Zeig mir wo das Thema spezifische zu dem Modell diskutiert wurde… Weder unter dpf noch Regeneration sinnvolle Ergebnisse in der App.
Genau unter meiner Suche zu finden. Alles 206er Modell.
Frag mich, wie manche überhaupt Autofahren können, wenn sie schon an der Suchfunktion scheitern ...
Zitat:
@oma1000 schrieb am 5. April 2024 um 17:57:46 Uhr:
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 5. April 2024 um 17:16:12 Uhr:
Zeig mir wo das Thema spezifische zu dem Modell diskutiert wurde… Weder unter dpf noch Regeneration sinnvolle Ergebnisse in der App.
Genau unter meiner Suche zu finden. Alles 206er Modell.
Frag mich, wie manche überhaupt Autofahren können, wenn sie schon an der Suchfunktion scheitern ...
Wo zur Hölle beantwortet das was da steht bei den Ergebnissen meine Frage?
Ich versuche von verschiedenen Personen eine Angabe zu Häufigkeit und Fahrprofil zu bekommen.
Falls du das nicht verstehst kann man mit dir leider nicht reden.
Schick mir gerne mal Screenshots wo die Frage beantwortet wird.
Bei meinem 220D schwankt das irgendwo zwischen 700 und 1000 km. Das ist abhängig vom Mix der Fahrstrecke (Stadt, Landstraße oder Autobahn) und wohl auch von der Außentemperatur. Zumindest habe ich den Eindruck, dass er im Winter öfter regeneriert als in den Sommermonaten.
Also ja gefühlt läuft das bei mir auch ständig.
Fahre aber auch öfter mal nur3 km auf arbeit oder zum einkaufen etc
Ich würde fast behaupten pro tankfüllung läuft das 1 mal
Hab aber nen 300d aber ich denke da ist kein unterschied.
Woran merkt man während der Fahrt dass er regeneriert. Riechen tue ich nichts. Schaue auch nicht permanent auf Drehzahl und Verbrauch. Manchmal merke ich nur nach dem Parken dass der Lüfter weiter läuft, denke dass es eine abgebrochene Regeneration ist.
Kann man evtl. Irgendwo nachschauen wann er regeneriert hat bzw. die nächste ansteht?
Bei mir (220d) kommt das auch ca 1 mal pro tankfüllung vor, ca. Alle 1000 km. Ich fahre meistens im eco modus. Da merkt man dass während dem regenerieren der spritverbrauch höher wird und kein segeln möglich ist bis fertig regeneriert ist
Zitat:
@Toorop1980 schrieb am 6. April 2024 um 00:40:50 Uhr:
Woran merkt man während der Fahrt dass er regeneriert. Riechen tue ich nichts. Schaue auch nicht permanent auf Drehzahl und Verbrauch. Manchmal merke ich nur nach dem Parken dass der Lüfter weiter läuft, denke dass es eine abgebrochene Regeneration ist.
Kann man evtl. Irgendwo nachschauen wann er regeneriert hat bzw. die nächste ansteht?
Nein man kann es zumindest ohne Diagnose meines Wissens nach nicht direkt nachschauen. Ich merke es allerdings sehr zuverlässig am Verbrauch. Wenn er deutlich mehr verbraucht oder im Stand 2L und mehr verbraucht ist das ein sicheres Zeichen. Glaube Start-Stopp müsste er dann auch nicht machen, bin ich mir aber nicht sicher, da ich das immer deaktiviert habe.
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 6. April 2024 um 09:27:03 Uhr:
Zitat:
@Toorop1980 schrieb am 6. April 2024 um 00:40:50 Uhr:
Woran merkt man während der Fahrt dass er regeneriert. Riechen tue ich nichts. Schaue auch nicht permanent auf Drehzahl und Verbrauch. Manchmal merke ich nur nach dem Parken dass der Lüfter weiter läuft, denke dass es eine abgebrochene Regeneration ist.
Kann man evtl. Irgendwo nachschauen wann er regeneriert hat bzw. die nächste ansteht?
Nein man kann es zumindest ohne Diagnose meines Wissens nach nicht direkt nachschauen. Ich merke es allerdings sehr zuverlässig am Verbrauch. Wenn er deutlich mehr verbraucht oder im Stand 2L und mehr verbraucht ist das ein sicheres Zeichen. Glaube Start-Stopp müsste er dann auch nicht machen, bin ich mir aber nicht sicher, da ich das immer deaktiviert habe.
Ja, Startstop deaktiviert sich und die Leerlaufdrehzahl steigt um ca. 200 U/min.
Tulura